Bild

Marion coacht!

PERSONAL COACHING: Smart Aging, Detox, xunt und pure leben, glyxen, abnehmen mit Marion Grillparzer – persönlich oder per E-Mail, Telefon und Skype.

 

MEHR ERFAHREN

 

 

Glyx Pure - Das Leben verändern, zu Hause - jetzt starten!

 

 

Fasten & Glyxen - interaktive Programme für das ganze Jahr.

 

01.19
Bild

 

 

Glyx-Letter

Alle 14 Tage gibt´s den

kostenlosen GLYX-LETTER

mit vielen Tipps, Tricks,

leckeren Rezepten und

tollen Abnehmtipps.

Einfach mal rein schnuppern!

 

HIER ANMELDEN

 

 
Bild

Service

Hier findet ihr leckere Rezepte, dort kostenlose Downloads – und es gibt viel zu lesen, z.B. Sinnvolles, Heilpflanzen,Glyx-Mama, oder Xunt-Blog

 

 
Bild

Aktuell

Jetzt heißt es: Ruhe bewahren. Nerven behalten. Immunsystem stärken. Zusammen halten. Bleibt bitte alle xunt!

 

  

GLYX – die gesunde, nachhaltige, ganzheitliche Diät von Marion Grillparzer. Xunt leben & glyxen! Die GLYX-Diät - Xunt - Gesunde Ernährung - Abnehmen

GLYX – die gesunde, nachhaltige, ganzheitliche Diät von Marion Grillparzer

  

Pure-Rezepte

 
Bild

Glyx-Mix-Weihnachtsmenü

Stressfrei zum Genuss!

 

1-2 Tage vorher:

Sorbetmasse zubereiten und einfrieren

 

1 Tag vorher:

Amaranth garen, umfüllen und kalt stellen

Salat waschen, trockenschleudern und in feuchtem Küchenpapier eingeschlagen im Kühlschrank lagern

Pilze putzen und schneiden, Süßlupinenfilet schneiden

 

2-3 Stunden vorher:

Lachs-Amaranth-Mischung fertigstellen, Salat füllen, aufrollen, anrichten, kalt stellen

 

15 Minuten vorher:

Süßlupinen Geschnetzeltes zubereiten und garen

 

Lachs-Amaranth-Rollen servieren

Süßlupinengeschnetzeltes servieren

Schokoladeneiswürfel zerkleinern und cremig rühren und nach Belieben mit einigen Beeren oder 1-2 EL Mangowürfeln servieren

 

Frohe Weihnachten!

 

 

Lachs-Amaranth-Rollen

 

Für 2 Personen

 

70 g Amaranth

1 Knoblauchzehe

½ TL Korianderkörner

20 g Tomatenmark

20 g Olivenöl

200 g Lachsfilet (ohne Haut)

1 EL Tamari (glutenfreie Sojasauce)

1 Römersalat (etwa 8 Blätter)

 

Zubereitung: 20 Minuten

 

1 Den Amaranth in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen. Den Amaranth mit 100 ml Wasser in einem Topf aufkochen, abgedeckt auf mittlerer Stufe etwa 8 Minuten garen.

 

2 Den Knoblauch schälen und hacken. Koriander im Mörser zerstoßen. Beides mit dem Tomatenmark und Olivenöl zum Amaranth geben. Weitere 7 Minuten dünsten. Die Mischung umfüllen und beiseitestellen.

 

3 Den Lachs trockentupfen und kleinwürfeln. Mit dem Amaranth und dem Tamari mischen.

 

4 Die Salatblätter waschen, trockentupfen und auf der Arbeitsfläche auslegen. Die Lachs-Amaranth-Mischung gleichmäßig darauf verteilen und von der Längsseite her aufrollen. Die Röllchen mit Zahnstochern feststecken.

 

Tipp: Lässt sich der Salat nur schlecht rollen und bricht, dann rollen Sie 1-2 Mal mit einem Nudelholz darüber, um die Blätter weicher und geschmeidiger zu machen.

 

Vegetarisch wird’s mit 200 g Tofu oder Tempeh anstelle des Lachs.

 

Pro Portion: EW 27 g, F 24 g, KH 23 g

 

 

Süßlupinengeschnetzeltes mit Pilzen

 

Für 2 Personen

 

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

10 g Olivenöl

300 g gemischte Pilze (nach Saison)

250 g Süßlupinenfilet

100 g Gemüsebrühe (am besten selbstgemacht)

50 g Sahne

Salz

Pfeffer aus der Mühle

2 EL Schnittlauchröllchen

 

Zubereitung: 15 Minuten

 

1 Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und hacken. Beides in einer Pfanne im heißen Olivenöl andünsten. Die Pilze putzen und, falls nötig, mit Küchenpapier trocken abreiben. Die Pilze je nach Größe halbieren oder vierteln, dazugeben und 3 Minuten dünsten.

2 Das Süßlupinenfilet in 2 cm große Stücke schneiden und mit der Gemüsebrühe und der Sahne hinzufügen. Das Geschnetzelte mit etwas Salz und 2 Prisen Pfeffer würzen und 5 Minuten auf mittlerer Stufe kochen. Auf Teller verteilen und mit Schnittlauch bestreut servieren.

 

Dazu einen Salat mit einem Dressing aus dem Vorrat servieren. Am besten mit 2 EL gekochten Linsen bestreuen.

 

Vegan wird’s mit veganem Sahne-Ersatz.

 

glutenfrei

 

Pro Portion: EW 35 g, F 35 g, KH 10 g

 

 

Schokoladengranité (im Buch als Sorbet)

 

Für 4-6 Personen

 

25 g Muscovado (Rohrohrzucker)

80 g Zartbitterschokolade (80 % Kakaoanteil)

20 g rohes Kakaopulver

Salz

 

Zubereitung: 15 Minuten + etwa 5-6 Stunden Gefrieren

 

1 Den Muscovado und 300 ml Wasser aufkochen und beiseite stellen. Schokolade in Stücke brechen und darin schmelzen. Das rohe Kakaopulver und 1 Prise Salz hinzufügen. Mit dem Pürierstab oder im Standmixer 1 Minute aufmixen.

2 Die Masse in eine flache Gefrierdose umfüllen und abkühlen lassen. Anschließend abgedeckt im Gefrierschrank gefrieren lassen. Nach 1 Stunde Gefrierzeit etwa jede 30 Minute umrühren. Zu Ende, wenn alles gut gefroren ist, mit einer Gabel zerstoßen oder aufkratzen.

3 Das Schokoladengranité in gekühlten Gläsern anrichten und sofort servieren. Nach Belieben mit 1-2 EL Mangowürfeln oder Beeren bestreuen.

 

no carb, vegan, glutenfrei, laktosefrei

 

Pro Portion: EW 2 g, F 7 g, KH 10 g

 

Buch-Empfehlungen

01.19
Bild

Artikel-Nr.:

Verfügbarkeit: ?

Buchempfehlungen - GLYX vegetarisch

0,00

St.

    Der Artikel befindet sich im Warenkorb.

    01.19
    Bild

    0,00

    St.

      Der Artikel befindet sich im Warenkorb.

      01.19
      Bild

      0,00

      St.

        Der Artikel befindet sich im Warenkorb.

         

        GLYX – die gesunde, nachhaltige, ganzheitliche Diät von Marion Grillparzer. Xunt leben & glyxen!

        Die GLYX-Diät - Xunt - Gesunde Ernährung - Abnehmen

         

         

        Die Seite für neutrale umfassende Gesundheitsinformationen, gibt Hilfe zur Selbsthilfe, ersetzt den Arzt-Besuch natürlich nicht.

         

         

        Cookies erleichtern die Bedienung und sind für die volle Funktionalität dieser Website notwendig. InformationOK 

        0Artikel0,00 €0 Artikel0Artikel0 Artikel

         
        nach oben
         

        x

        ---

        +++

        x

        FORM