Liebe Glyxler, Hallo, Servus, Grüezi und Grüß Gott! 16. Juni 2016
Alles, was Sie zur EM jetzt brauchen: sportliche Halbzeit-Quickies für starke Muckis, den Quark-Ball und andere All-you-can-eat-Snacks für vor dem Fernseher oder mal eine Mini-Medi für zwischendurch, auf die auch Jogis National-Elf schwört. Dazu gibt's aktuelle Tipps & Trends wie natürlich süßen mit Yakon Mehl, Nussmilch & Lavendelöl selber machen und die ganze Wahrheit über Bitterstoffe.
Viel Spaß beim Lesen, wünscht Ihre Marion Grillparzer
INHALT1. FeelgoodGute-Laune-Fußball 2. AktivEM Halbzeit-Quickies 3. Simple PureDon't miss: der Fußball-Teller 4. Glyx-BringerHolunder 5. No CarbJapanischer Algensalat 6. Sinn-volles von Michael Der Geh-Punkt 7. Xunt-TippSommerzeit – Lavendelzeit 8. Fußball-fitToooor – starke Nerven mit ganz viel Ooooommmmmm 9. Ausprobieren Yacon Mehl – Süße aus den Anden 10. Küchenhelfer Nussmilchbeutel 11. Trend Stadtimkerei nimmt zu 12. Gut zu wissenWer bitter nicht mag ... 13. LowCarb & glutenfrei Focaccia-Brot mit Oliven und Tomaten 14. Ganz umsonst App für Gehirn-Fitness 15. Do-it-yourselfTaschentuchbanderolen 16. eBooksJetzt aktuell: Sommerkuchen
FeelgoodGute-Laune-FußballWie macht Fußball richtig gute Laune? Die klügste Lösung, die mit IQ 185 ist: Direkt über Gehirnbotenstoffe. Über Eiweiß plus ein bisschen Kohlenhydrate. Die gehirnaktiven Aminosäuren von Quark mit den gehirnaktiven Stoffen der Bitterschokosplitter oder eines Löffels Kakao und eines Löffelchens Honig. Quark liefert Tryptophan. Und Bitterschokolade macht glücklich – ohne viel Zucker. Die richtigen Kohlenhydrate, kombiniert mit Eiweiß, heben über Nervenbotenstoffe und Hormone die Laune an.
AktivEM Halbzeit-QuickiesGut, man kann schon Würstel braten in der Halbzeitpause. Sportlicher verbringt man die 15 Minuten mit unseren EM Halbzeit-Quickies. Die stählern die eigenen Sixpacks, formen die Oberschenkel. Es leitet Nina Thiel an.
Der Bierkasten-Squat formerly known as „Sumo-Squat“. Trainiert Oberschenkelinnenseite, Gluteus Maximus und noch viel mehr. Etwas breiter als schulterbreit hinstellen, die Knie zeigen in die gleiche Richtung wie die Zehen. Den Bierkasten leicht vor den eigenen Körper halten, die Arme sind gestreckt. Den Rücken gerade halten. Jetzt die Knie beugen bis sich die Oberschenkel parallel zum Boden befinden. Beine wieder kontrolliert strecken. Das Gewicht die ganze Zeit auf den Fersen behalten.
Die Bierkasten-Curls. Auch hier ersetzen wir kreativ die Gewichte durch den Getränkekasten. Schulterbreit hinstellen, Arme locker neben dem Körper. In einer Hand liegt der Griff. Mit der Ausatmung die Hand Richtung Schulter heben. Mehrmals wiederholen. Dann die Seite wechseln.
Soccer Ball-Crunches. Fürs Waschbrett. Kennt man doch noch aus Schulzeiten. Statt Medizinball fest das offizielle EM-Fan-Leder zwischen die Hände nehmen, die Arme sind gestreckt. Auf dem Rücken liegen, die Füße sind aufgestellt. Mit etwas Schwung, vor allem aber mit viel Muskelkraft aus der Körpermitte, den Oberkörper anheben, den Ball weiter hochhalten. Oberkörper wieder ablegen. Wiederholen. Mehrmals, versteht sich.
Side-Kicks für den Hüftspeck. Von der Rücken- geht’s in die Seitenlage. Den Kopf mit dem unteren Arm leicht abstützen, den Körper mit der Hand des oberen Arms. Wieder dient der Fußball als Trainingsgerät. Die runde Pille klemmt zwischen den Knien, die Beine sind leicht gebeugt. Mit der Ausatmung die Füße vom Boden heben, dabei fest den Ball zwischen den Knien zusammendrücken, einatmend wieder in die Ausgangslage kommen. Mehrmals wiederholen, dann werden die Love Handles auf der anderen Seite bearbeitet.
![]() Simple pureDon't miss: der FußballtellerNoch zehn Minuten bis zum Anpfiff. Kein Problem, unsere Kicker-Snacks lassen sich einfach und schnell vorbereiten und begleiten auch durch die zweite Halbzeit. Selbstverständlich so gut wie NoCarb, all-you-can-eat, glyxniedrig, mitunter glutenfrei - und gut fürs Herz: Gazpacho, Eiweißkerne-Mix, Mozzarella Caprese to go, Gemüsestreifen mit Avocado-Tofu-Dip. Gazpacho Zutaten für 4 Portionen: 8 Scheiben Vollkorntoast (ca. 200 g) | 100 ml kalt gepresstes Olivenöl | 4 EL Rotweinessig | 2 Knoblauchzehen | 700 g Eiertomaten | 1 Gärtner- oder Salatgurke| je 1 rote und grüne Paprikaschote | 1 weiße Zwiebel | 200 ml Gemüsebrühe oder -fond | Salz | schwarzer Pfeffer | 1 TL edelsüßes Paprikapulver Eiweißkerne-Mix Unvergesslich und supergesund, die selbstgemachten Protein-Knabberkerne, die man so essen kann oder über die Suppe streut, oder den Salat: 1 Hand voll Kerne (ca. 40 g) | 1/2 Teelöffel Rohrohrzucker | 1/2 TL Meersalz | 1 TL Harissa oder süßes Paprikapulver | 1 Eiweiß Mozzarella Caprese to go Der Reihe nach jeweils ein Kügelchen Mozzarella, ein Blatt Basilikum und eine Cocktailtomate auf einem Zahnstocher stecken. Ein Dip aus 2 EL Balsamico Essig, 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vorbereiten. Die Zahnstocher kurz eintauchen. Genießen. Gemüsestreifen mit Avocado-Tofu-Dip Gemüsestreifen nach Belieben. Zutaten für ca. 300 g Dip: 1 kleine reife Avocado | 2 EL Limettensaft | 1 kleine Knoblauchzehe (nach Belieben) | 100 g Seidentofu | Meersalz | Pfeffer | 2 Msp. rosenscharfes Paprikapulver | 1/2 Bund Petersilie
Glyx-BringerHolunderHolunder hilft gegen Erkältung, Rheuma und Hautkrankheiten, die alten Germanen verehrten den Hollerstrauch daher als heiligen Baum. Blätter und Wurzeln des (schwarzen) Holunders dienten als Färbemittel, aus den Blüten und Früchten macht man noch heute leckeren Sirup, Küchlein und Marmelade. Er blüht jetzt bereits am Wegesrand, im Spätsommer reifen die schwarzen Beeren, die roh giftig sind. Einen Kochkurs mit allem Wissenswerten rund um Holunder bietet jetzt Kräuterpädagogin Marita Sammer im Freilichtmuseum Finsterau in Niederbayern an – mit blühendem Fingerfood, Holunder-Salat, Holler-Quarkcreme und einem Sonnwendgetränk, dem Holunderblüten und Bergkristalle besondere Kräfte verleihen. Mehr Infos hier.
No CarbJapanischer AlgensalatSuperfood und Proteinpower pur: Wakame, eine Braunalge, protzt mit Nährstoffen und geizt mit Kalorien, schmeckt leicht und erfrischend zum Beispiel als Sommer-Salat – wie man sie traditionell in Japan zubereitet. Wakame bekommt man getrocknet im Bio- oder Asialaden.
Zutaten für 4 Portionen: 1 Tüte Wakame (rund 55 Gramm) | 1 kleine Salatgurke | 3 EL Reisessig | 1 EL Sesamöl | 2 EL Olivenöl | 1 EL Limettensaft | 1 EL Ingwer frisch gerieben | 1 TL Rohrohrzucker | 1 Knoblauchzehe gepresst | 1/2 EL Chilipulver | 5 Stängel Koriandergrün | 3 Stängel Minze | 1 EL Sesam
1 Algen mit heißem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen. Gurke schälen und in Streifen schneiden, beiseite stellen. Anzeige Nebenbei-Fitness zur ersten & zweiten HalbzeitLauter exzellente Body-ShaperXCO Hanteln Sie sind mit einem speziellen Granulat gefüllt, diese Schwungmasse erhöht den Trainingseffekt: für straffe und bildschöne Sommerarme. 84 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Galileo Er trainiert den Körper im Zeitraffer – per seitenalternierender Muskelstimulation. Seine Vibrationen kräftigen fühlbar in nur 5 bis 10 Minuten Trainingszeit die Muskeln in Bauch, Beckenboden, Beinen, Rücken und Po. 3.599 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Flexibar Schon kurze Trainingseinheiten von 10 Minuten bringen viel: festigt die Tiefenmuskulatur, fördert die Fettverbrennung, stärkt den Rücken, festigt Bindegewebe und Po. Jetzt zum Sommer-Aktionspreis von 79 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Faszienrolle Luftgefüllt löst sie Verspannungen und Verklebungen. Die großen Noppen massieren, lockern und dehnen punktuell und tiefgehend. 31,90 Euro inkl. MwSt. und Versand. Fatburner Trampolin Speziell ausgelegt, um Gewicht abzubauen. Das 20-Minuten-Training auf dem fröhlichsten Hometrainer der Welt ist so effektiv wie 30 Minuten joggen. Ab 193 Euro inkl. MwSt. und Versand in Deutschland. Theraband Idealer Trainingspartner fürs Trampolin. Für den schnellen Muskelaufbau von Kopf bis Fuß. Im Doppelpack 22 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Zahl des Monats
Sinn-vollesDer Geh-PunktVon Michael Bauer Das Wandern ist des Müllers, aber auch des Maiers, Bergers … Lust. Natürlich auch Müllerin total aus dem Häuschen und begeistert wie Honigkuchenpferd. Vom Marschieren in meist unberührter Natur. Wanderlust gegen den grauen Alltagsfrust. Das Wandern. Quasi vom Armeleute-Essen zum Gourmetleckerbissen aufgestiegen. Weil früher das Wandern jene Methode, wie arme Menschen von A nach B gekommen sind. Heute ein Trend. Mittlerweile ein Hype. Wandern ist voll angesagt. Genießerisches Gehen. Abheben in die unendlichen Weiten des Wanderschuhniversums und unbekannte Abenteuer erleben, vordringen in entlegenste Berghütten-Galaxien, wo noch nie zuvor eine Wanderspezies ohne Blasen an den Füßen gewesen. Eintauchen in die tiefsten und entlegensten Täler des eigenen Landes und dabei auf fremde Formen des Lebens stoßen: Eingeborene. Dir ähnlich in Gestalt und Wuchs, aber fremd in Wort und Laut. Das Wandern als Gleichnis, mit dem sich picobello bis in alle Ewigkeit und darüber hinaus über dein Dasein philosophieren lässt. Vor, während oder nach einer leibhaftig gemachten Wanderung: Wir sowieso alle Wanderer und Wanderweg ist gleich Lebensweg. Oder so ähnlich. Einmal kennst du zwar den Weg, aber hast absolut keinen ... weiterlesen ![]() Xunt-TippSommerzeit – LavendelzeitVon Carolin Raml, Psychotherapeutin und Heilkräuterexpertin
Ich muss gestehen, manchmal bin ich richtig süchtig: kaum eine Pflanze duftet so nach Sommer wie Lavendel, wenn er in großen Wolken in Gärten oder auf dem Balkon zu blühen beginnt ... Wie in Südfrankreich sein ... Der Name leitet sich von lat. lavare = waschen, reinigen, ab. Und so wirkt er auch – auf allen Ebenen. Das erste Mal hörte ich etwas über Lavendelauszug von einem Londoner archeologischen Schmied. Der zieht sich bei seiner Arbeit recht viel Blasen zu. Und die heilt er immer mit Lavendelöl. Körperlich wirkt Lavendel nämlich hautberuhigend, antiseptisch und schützt vor Infektionen. Einfach 1-2 Tropfen ätherisches Öl auf die Hände geben – oder in die Wäsche. Gerade dann, wenn man unterwegs ist. Beugt auch im Freibad Fußpilz vor! Seelisch wirkt er beruhigend auf das Zentralnervensystem. Eine Studie bestätigt 2014 die Wirkung auf Unruhe und Einschlafstörungen. Zum Beispiel im Lavendelsäckchen. Das Cortisol im Blut wird messbar reduziert. Lavendel wirkt schmerzstillend bei Kopfweh, Nervenschmerzen und Migräne, hilft gegen nervösen Reizmagen, Blähungen. Er wirkt auch blutdruckausgleichend: belebt bei niedrigem und beruhigt bei hohem Blutdruck (als Zusatz in der Badewanne!). Lavendel befreit von der Enge, die der Stress erzeugt, wäscht die Tausenden von hektischen Energien davon, die man so im Laufe des Tages aufnimmt. Auf der geistigen Ebene steigert er die Konzentration. Hildegard von Bingen betont v.a. diese Wirkung: Wer Lavendel zu sich nimmt „bereitet (sich) reines Wissen und einen reinen Verstand.“ Die Dopamin- und Acetylcholin-Produktion im Körper wird angeregt und der Kopf kann klar und effektiv denken. Meine größte Wohltat ist, zwischen der Arbeit 1-2 Tropfen des ätherischen Öls zwischen den Hände zu reiben, die Hände vors Gesicht zu halten und – tiiiiief einzuatmen. Wow!
So stellt man sich ein Öl her: Lavendelblüten in ein Glas geben mit Mandel- oder Olivenöl auffüllen. Bis alle Blüten bedeckt sind. Mindestens vier Wochen an einem warmen Ort stehen lassen, täglich leicht schütteln. Durch ein Tuch filtrieren. Und kühl und dunkel aufbewahren.
Fußball-FitToooor – starke Nerven mit ganz viel OoooommmmmmFußballgucken ist gefährlich. Kein Witz. Ist sogar wissenschaftlich belegt. Erhöht das Herzinfarktrisiko. Wer mit den Stars auf dem gut rasierten Grün mitfühlt, am Ende noch Elfmeterkrimis überstehen muss, bei dem schnellen leicht mal Puls und Blutdruck in die Höhe. Jede WM und EM das gleiche Spiel. Standen während der WM 2006 Jogis Jungs auf dem Platz, mussten dreimal so viele Patienten mit akuten Herzproblemen in deutschen Kliniken behandelt werden. Also Gegenmaßnahme ergreifen. Kurz mal abschalten, also ganz, zum Beispiel meditierend. Macht die deutsche Nationalmannschaft ja auch. Für die Anleitung sorgt Yogalehrer Patrick Broome. Wer sich vom Guru höchstpersönlich in Tiefenentspannung bringen will: Hier gibt’s das Video dazu!
Sommer-fitUnser Tipp: Vier-Wochenkur mit CLA-Omega3. Natürliches Vitamin E aus Pflanzenöl schützt vor freien Radikalen, die unter anderem beim Sonnenbaden entstehen. Wertvolle ungesättigte Omega3-Fettsäuren aus Hanf und Strandkiefernuss sorgen ebenfalls für schöne Haut, kurbeln die Fettverbrennung an, halten Herz und Kreislauf fit und lindern Stress. CLA (konjugierte Linolsäure) in Kombination mit Sport steigert die Bildung von Muskelmasse und beschleunigt so indirekt den Abbau von Fett, so Studien. Himalaya-Gewürze versorgen mit wertvollen sekundären Pflanzenstoffen, wichtig fürs Immunsystem, Zellregeneration sowie Vitalität. Alles versammelt in CLA-Omega3 – eine Dose à 180 Kapseln (125 g) ist ausreichend für eine 3-Monatskur für Erwachsene. 34 Euro inkl. MwSt. plus Versand.
|