Liebe Glyxler, Hallo, Servus, Grüezi und Grüß Gott! 18. August 2016 In dieser Woche sind wir Urlaubs-faul, begrüßen den Tag mit einem halben Sonnengruß, legen uns mit Michael Bauers Pokémon untern Apfelbaum und tragen den Love-Tuner für schnelle Ruhe und Gelassenheit. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt's köstlich-erfrischende Glyx-Avocado-Röllchen und spontane Sommergäste beglücken wir mit Christianes umwerfendem Gemüsesalat. Viel Spaß beim Lesen, wünscht Ihre Marion Grillparzer      
INHALT1. Carpe diem Das Must-Have für ein Leben im Ein-Klang! 2. AktivSonne grüßen, Energie tanken 3 Marion gucken Menschen im Süden 4. All-you-can-eatGlyx-Rolle mit Avocado 5. Glyx-BringerMagische Königskerze 6. Sinn-volles von Michael Apfelbaum-Pokémon 7. Simple PureChristianes Gemüsesalat mit Quinoa 8. xuntMücken ahoi! 9. eBooksJetzt aktuell: Glyx vegetarisch 10. News Von "Bronchien lieben Aprikosenduft" bis "Muttermilch gut fürs Gehirn" 11. Glyxen auf dem Goldenen BergReset, der schnelle Weg zu mehr Energie

Carpe diemDas Must-Have für ein Leben im Ein-Klang!Es gibt so Tage. Und die habe ich ja schon häufiger. Da habe ich einfach schlichtweg keine Zeit für carpe diem. Und schon gar keine Zeit für Meditation. Und an einem dieser Tage ist mir tatsächlich Judith begegnet. Die besteht schier aus Nirwana. Und ist auch noch hübsch. Eine Bewegungs-Elfe, ein Vibrant Foodjunky, ein Culinary Scout. Mit Leidenschaft für Leistungssport und Begeisterung für kreatives Kochen. Sie macht (R)Auszeit-Retreats „Genieß dich jung und vital“ (siehe: www.jk360.one). Sprechen tut sie manchmal wie ein Glückskeks: „Ich zeige dem Menschen, wie man durch regulierende Methoden und Techniken die Zellen energetisch, physisch wie mental in ihre optimale Schwingung bringt für 360° Vitalität. Stabilität. Jugendlichkeit.“ Wer möchte das nicht? Und nun komm ich zum Punkt. Diese Elfe hatte ein Pfeiflein um den Hals. Und trötete für mich rein. Da wurde es mir ganz warm ums Herz. Und weich und sooo ... „Love Tuner“ sagt sie. „Schwingt im Herzton 528 hz. Schickt eine Welle der Zufriedenheit. Beruhigt. Macht glücklich.“ Zählt zu den Healing-Tönen, mit denen man sogar die DNA reparieren kann. Das musste ich natürlich gleich mal recherchieren. Den Love-Tuner trägt man in Hollywood, zum Smoothie und Kale, zum Yoga. Auch der berühmte Arzt und Philosoph Deepak Chopra empfiehlt den Love Tuner. Vor allem den Menschen, die keine Zeit haben zu meditieren. „Er lädt die Liebe ins Leben ein, versetzt mit einem Atemzug ins Hier und Jetzt.“ Hab’ ich mir freilich gleich in den USA bestellt. Und trag ihn wie einen Schatz mit mir herum. Hilfreich im Stau, im übervollen Biergarten und an Großfamiliengeburtstagen zum Beispiel. Kurzmeditation heißt für mich seitdem: fünf mal laaaaang reinblasen. Was natürlich ganz nebenbei die Ausatmung verlängert, den für Entspannung zuständigen Parasympathikus aktiviert, die Lungenkapazität vergrößert und unser Nervensystem beruhigt. Ich puste immer rein, wenn mich was nervt. Wolf findet das nicht immer lustig, wird aber gleich gaaaaaanz weich. Auch ich bin viel ruhiger. Weil mich der Love-Tuner am Atmen hält. Und ein bisschen glücklich macht dieser Ton schon auch. Wer einen will, ich hab’ ein paar mehr bestellt. In shabbychic Altsilber und edlem Bronze. Gibt’s bei Fidolino. So lange der kleine Vorrat reicht. Der Healing-Ton kostet 65 Euro.

AktivSonne grüßen, Energie tankenSonnenmonat August. Zeit, um Energie zu tanken. Die Kraft der Sonne in Körper und Herz zu speichern. Am besten täglich. Damit uns auch der anstehende Herbst nichts anhaben kann. Kleiner Sonnengruß Hüftbreit hinstellen, den Körper innerlich aufrichten. Die Erde unter den Füßen spüren. Vielleicht sogar die Sonne auf der Haut. Einatmen und die Arme über den Kopf nach oben führen, so dass die Handflächen zusammenkommen. Ausatmen und dabei die Hände in gleicher Position entlang der Körpermitte nach unten vor das Herz bringen. Kurz innehalten. Mehrmals wiederholen. Zentriert, macht wach. Fördert eine tiefere Atmung. Schenkt Energie.

Marion guckenMenschen im SüdenLiege auf dem Liegestuhl. Für ein kleines Päuslein. Und höre Hörbuch. Und denke: Noch fünf Minuten, dann duschen. Noch fünf Minuten, dann duschen, noch .... Da kommt die Nachbarin Christiane: „Du Marion, da sind vom Fernsehen welche da, die möchten ein Interview mit dir machen.“ „Ja, klar,“ sag ich, „ich hab’ dich auch lieb.“ „Ehrlich,“ sagt sie ... Eine halbe Stunde später sitze ich mit „Menschen im Süden“-Reporterin Carmen Thornton auf meiner blauen Bank vor dem Haus. Maxxl sitzt dazwischen. Und findet es toll. Ich erzähle von meiner Liebe zu Oberbayern – und Bier. Na ja. Und natürlich erzähl ich auch was vom Glyxen, von Kokosöl im Kaffee und Stress im Bauch. Tja. Was man nicht so alles erzählt, wenn man unvorbereitet von einem netten Mädel unverhofft das Mikrophon vor die Nase gehalten kriegt. Wen’s interessiert: Menschen im Süden - Teil 1 - Pavolding. Startet bei Minute 3.45.
Wellness-Trank
Die Wächter der Jugend, der Schönheit, der guten Figur und der Gesundheit sind die Darmbakterien. Nie war es so einfach, gute Mikroorganismen für den Darm selbst herzustellen. Nach 2 Tagen Fermentation entstehen rund 40 Millarden enzymaktive Mikroorganismen – für einen ausgewogenen Stoffwechsel und zur Unterstützung des Darms. Packung ausreichend für 8 Liter. 39,95 Euro. Über Fidolino.
All-you-can-eatGlyx-Rolle mit AvocadoFür eigentlich immer. Und für zwischendurch. Für die Party, fürs Büffet. Für die Hand. Von dort gleich in den Mund. So viel man will. All-You-Can-Eat – glyx-lich gut. Zutaten für 2 Portionen: 1 Avocado | 1 Handvoll Basilikumblätter | 1 Gurke | 1/2 Knoblauchzehe | 2 TL Limettensaft | Salz | Pfeffer | 1 Prise Chili (-pulver) | Paprikapulver | Zahnstocher Zubereitung: Gurke waschen und mit Sparschäler der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Die Avocado aufschneiden, Kern entfernen, das Fruchtfleisch zusammen mit einer Handvoll Basilikumblätter, einer Knoblauchzehe und frisch gepresstem Limetten- oder Zitronensaft in einen Mixer geben, pürieren. Nach Belieben salzen und pfeffern, eine Prise Chili und Paprikapulver unterrühren. Die cremige Masse dünn auf die Gurkenscheiben streichen. Die Gurke zu einer Rolle rollen, eventuell mit einem Zahnstocher fixieren, aufstellen. Zum Dekorieren ein wenig Paprikapulver darüber streuen.

Glyx-BringerMagische KönigskerzeVon Carolin Raml, Psychotherapeutin und Heilkräuterexpertin Der 15. August ist in katholischen Gegenden nicht nur ein wichtiger Feiertag. Zum August-Vollmond sammelte man schon vor Jahrtausenden Heilkräuter für das neue Jahr. Auch heute noch leitet dieser Zeitpunkt, an dem die Pflanzen die ganze Kraft des Sommers gespeichert haben, die Heilkräuter-Sammelzeit ein. Und zu Maria Himmelfahrt pflücken die Frauen ihre traditionellen Sträuße aus 9 verschiedenen Pflanzen, um in der Kirche die Heilkraft der Pflanzen weihen zu lassen. Schafgarbe, Beifuß, Kamille, Ringelblume, Dill und andere, je nach Gegend wichtige Heilkräuter. Und immer ist die Königskerze, dieses beeindruckende, bis zu 3 Meter hohe Wesen mit seinen goldgelben Blüten in der Mitte. Eine uralte Tradition. Ein zauberhaftes Fest. "Geh ich heilend übers Land, trag ich den Himmelsbrand in meiner Hand" Königskerzen sind Fröhlichmacher Die Blüten der Königs- oder Himmelskerze, auch „Himmelsbrand“ genannt, wirken beruhigend und antidepressiv, richten auf und lassen die Sonne aufnehmen. Das wusste natürlich auch Hildegard von Bingen: "Wer ein schwaches und trauriges Herz hat, soll die Pflanze (...) essen, dann wird sein Herz gekräftigt und wieder freudig werden." Außerdem wirkt sie entzündungshemmend, antibakteriell, antiviral, befeuchtend und beruhigend auf Schleimhäute. Sie ist also ein prima Heilmittel bei trockenem Reizhusten und Heiserkeit. Rezept: Die Blüten sammeln oder in einem guten Kräuterfachgeschäft kaufen. Wichtig: Wenn die Königskerze bei Husten oder Bronchitis angewendet wird, kein kochendes Wasser verwenden, sondern einen Kaltansatz herstellen, weil die entsprechenden Wirkstoffe hitzeempfindlich sind. 2 Tl getrocknete Blüten mit 1/2 l kaltem Wasser übergießen und ca 1-2 Stunden ziehen lassen. Mit Papierfilter oder einem sehr feinem Netz abfiltern. Bei Bedarf leicht erwärmen (nicht erhitzen!). 2 Tassen täglich trinken, circa eine Woche lang.
Anzeige Luxus für die Sommer-Figur und die Gesundheit     Smoothie-Wunder: Der Hochleistungsmixer Bianco Forte schafft 32.000 U/Min. Mit 6 Automatikprogrammen, kriegt auch Eiswürfel und Nüsse klein. 444 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Kluger Personal-Trainer: Die Pulsuhr von Polar kontrolliert den Puls, so dass man auch wirklich Fett verbrennt. Zum Schwimmen geeignet. 99,95 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Amino4you zum gezielten Eiweißaufbau: mit 8 essentiellen Aminosäuren natürlicher Herkunft. Als Pressling, auch für Veganer geeignet. 49 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Der Mercedes unter den Fitnessgeräten: In 5 Minuten stärkt man auf dem Vibrationsgerät Galileo Muskeln & Knochen, auch Beckenboden, Rücken. 3.599 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Bye bye Winkeärmchen: XCOs, die dynamischen Schwungmasse-Hanteln, straffen Oberarme, verstärken das Training (33 %). 84 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Rawfood-Glück: Der Niedrigtemperaturofen Sedona trocknet von A wie Apfel-Ringe bis Z wie Zucchini-Chips in Rohkost-Qualität. 399 Euro inkl. MwSt. plus Versand

Sinn-vollesApfelbaum-PokémonVon Michael Bauer An sonnig-heißen Tagen, da liege ich oft und gerne unter einem Baum, der mich weitherzig mit seinem Schatten kleidet. Danke, ganz lieb! Unter einen alten Apfelbaum, da bette ich mich gerne. Der hat schon weit mehr Sommer kommen und gehen gesehen als ich. Im Vergleich zu ihm ein ziemliches Greenhorn – meine Wenigkeit. Die reifen und gepressten Essenzen seiner Früchte, Apfelmost wie Apfelessig, machen deine wohlstandsträgen Gedärme munter und kurbeln die Verdauung an. Das Verweilen unter dem Apfelbaum hingegen beflügelt meine Gedanken. Wie Wolken am Himmel dahinziehen, so schweben meine Spinnereien durch meinen Kopf. Apropos Himmel. Wer beobachtet noch den Himmel? Wer die Wolken? Ich meine abgesehen von Wetterfröschen alias Meteorologen und ein paar eingeschworene „Chemtrails“-Jünger. Wer kann noch über alltägliche Sachen staunen? Dass du am Morgen aufwachst, am Leben bist und selber aufstehen kannst? Über eine Blume am Wegesrand? Wer bückt sich zu ihr runter und schenkt ihr einige Minuten seiner Zuwendung? Wie viel mehr bekommst du doch zurück! Worüber staunt Frau und Mann? Wer staunt über andere Menschen? Wer sieht den anderen wirklich? Als Subjekt, als Mensch und nicht als funktionierendes Dingsbums ... weiterlesen

Simple PureChristianes GemüsesalatKürzlich war ich bei meiner Freundin Christiane in Pavolding zum Essen eingeladen. Sagen wir lieber so, ich saß an ihrem Tisch und hab gefragt, ob sie denn heute schon was gegessen habe. Ganz unschuldig. Mit dem Magen zwischen den Waden. Christiane ist das, was man unter einer Seelen-Köchin versteht. Sie versorgt vier Männer. Ihren – und ihre drei Buben. Gstandne Buben. So im weit fortgeschrittenen Teenie-Alter mit Riesenhunger. Freilich nicht zu vergleichen mit dem, der da zwischen meinen Waden sitzt. Der ist größer. Jedenfalls hat Christiane gegrinst, von einem Ohr zum anderen und hat den Spirelli rausgeholt und mich mit einer dicken Zucchini an die Kurbel gestellt. Mein Hunger wuchs mit jeder Drehung – und meine Hoffnung auf Stillung dessen auch. Irgendwann saß ich dann vor einem wahnsinnigen Gemüsenudel-Salat. Dem leckersten forever. Für 2 Personen: 1 dicke Zucchini zu Gemüsespaghetti drehen. Inzwischen 80 g gut abgespülten Quinoa mit doppelt so viel Wasser und etwas Salz kochen. 100 Gramm Schafskäse zerbröckeln. ½ Bund Petersilie und 6 Cocktailtomaten, 1 gelbe Paprika, 1 Frühlingszwiebel, 1 Karotte und eine kleine rote Zwiebel klein schneiden, Saft von ½ Zitrone mit 3 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer verquirlen. Die Gemüsespaghetti damit marinieren. Schafskäse, Petersilie, Gemüse, Zwiebel und Quinoa unterheben. Der Wahnsinn!

XuntMücken ahoi!Mücken. Lästige Viecher. Belagern uns gerade jeden Abend. Stechen selbst durch den Pulli hindurch. Wer jetzt nicht zum Fläschchen mit der Chemiekeule greifen will, sollte einfach mal beim Apotheker seines Vertrauens nachfragen. Und sich von diesem eine wirksame Mischung aus ätherischen Ölen wie Zeder, Nelke, Eukalyptus, Citronella, Teebaum, Lavendel zusammenstellen lassen. Ein Fläschchen für die Duftlampe, ein weiteres, um sich selbst vor dem Angriff der fliegenden Blutsauger zu schützen. Auch eine Tomatenpflanze vor dem Fensterbrett soll helfen. Und wer diesen Rat jetzt zu spät liest – nur nicht kratzen! Lieber eine Zwiebel aufschneiden, auf den Stich legen. Den Juckreiz mittels eines Breis aus Salz und kaltem Wasser lindern. Mischen wir uns jetzt auch gleich an!
ebooks
Die meisten unserer eBooks gibt's ab sofort in der Kindle-Version oder im epub-Format. Praktisch nicht nur in der Küche ... Jetzt aktuell Kunterbunte Sommerkuchen Alles glyx, manches vegan, auch mal no carb – 16 köstliche Rezepte für den Sommer wie Obst-Käsekuchen im Glas, Himbeer-Joghurt-Muffins, Apfel-Karamell-Kuchen, Rhabarbertorte … 3,99 Euro. Weitere eBooks: > GLYX-Konserven >Weizen- & Zuckerfasten > GLYX-Plätzchen > GLYX-Backen >Magische Kohlsuppe > Schnell drei echte Kilo weg (auch in Englisch: > Shed Three Real Kilos Fast)
NewsBronchien lieben Aprikosenduft Bald werden Asthmapatienten vielleicht an Aprikosen- und Bananenduft schnuppern. Denn dieser Duftstoff entspannt und erweitert die Bronchien, fanden Forscher der Ruhr-Uni Bochum heraus. Zwei Typen von Riechrezeptoren habe man in den Muskelzellen der menschlichen Bronchien entdeckt. Einer davon reagiert auf den Duft Amylbutyrat, einen fruchtigen Duft mit Bananen- und Aprikosennoten. Bindet sich dieser an den Rezeptor, der die Bezeichnung OR2AG1 trägt, so ist der positive Effekt auf die Bronchien so stark, dass er die Wirkung von Histamin (dem Stoff, der bei allergischem Asthma zur Verengung der Bronchien führt) aufheben konnte. Studie fordert mehr Bewegung Die WHO empfiehlt 25 Minuten Bewegung pro Tag, um die Gesundheit zu erhalten. Schaffen immer weniger. Mittlerweile nur noch 45 Prozent. Auch Fitnessarmbänder liegen ungenutzt rum. Zwar besitzen 6 Prozent aller Deutschen einen Fitness-Tracker, aber genutzt wird dieser nur von der Hälfte der Besitzer. Das ergab eine aktuelle Studie der DKV. Grund: Zu aufwändig, zu kompliziert. Sehr schade. Denn der Report bestätigt auch, dass Bundesbürger viel zu lange sitzen: durchschnittlich sieben Stunden täglich. Wer im Büro arbeitet, sogar bis zu elf Stunden. Ein einfacher Schrittzähler könnte dazu animieren, statt eine Mail zu schreiben, zum Kollegen zu gehen. Oder Besprechungen auf Spaziergängen abzuhalten, sowie beim Telefonieren im Büro herum zu laufen. Bewegung ist nicht nur gesund, sondern steigert übrigens auch die Kreativität. Blattgemüse für gesundes Zahnfleisch Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Universität Hohenheim und des Universitätsklinikums Würzburg belegt die positive Wirkung von nitratreichem Gemüse wie Blattgemüse und Blattsalat auf chronische Zahnfleischentzündungen. In einer Studie ließen sie eine Gruppe nitratreichen, handelsüblichen Gemüsesaft trinken, die Vergleichsgruppe erhielt ein Placebo-Getränk. Bereits nach nur zwei Wochen waren deutliche und statistische Verbesserungen bei der Gemüsesaftgruppe zu erkennen. Muttermilch gut fürs Gehirn Bereits seit längerem ist bekannt, dass Stillen die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten bei Babys begünstigt. Unklar war jedoch, welchen Anteil dabei Muttermilch und soziale Komponenten spielen. Forscher des Harvard Institute of Medicine in Boston fanden nun heraus, dass sich allein die Gabe von Muttermilch durch eine Sonde bei Frühchen positiv auf die Hirnentwicklung auswirkt, neurologische Folgeschäden verringert. Kinder, deren Nahrung in den ersten vier Wochen zu mehr als 50 Prozent aus Muttermilch bestand, wiesen mehr graue Substanz im Kleinhirn auf als die Vergleichsgruppe.

Sterne-Spezial für Glyx-LeserReset, der schnelle Weg zu mehr EnergieDer Job frisst einen auf. Die Batterien sind leer. Wie kriegt man die ganz schnell wieder voll? Auf dem Berg. Im 4-Sterneambiente. Dort gibt's das ganze Jahr über ein „Grillparzer-Reset-Programm“ – Glyxen, Detoxen, Wandern, Yoga. Im Viersternehotel Goldener Berg kommt man schnell zu mehr Energie. Kraft tankt man am besten mit einfachen Mitteln, die sich auch danach in den Alltag integrieren lassen. Auf dem Programm stehen sanftes Entgiften, Mini-Meditationen, Meditieren, GLYX-Küche ...Man lernt, wie man das Immunsystem natürlich stärkt, den Stoffwechsel anregt, die Zellen regeneriert, Entspannung und Bewegung in den Alltag bringt. In einem Kochkurs wird gemeinsam geglyxt, abends verwöhnt Sie Küchenchef Alge im Gourmetrestaurant Johannesstübli mit einem Glyx-Menü. Ein Kurzprogramm mit Sofort-Effekt.
      
Dinge, die das Leben leichter machenSie möchten langfristig gesund, schlank und fit sein? Bei fidolino bekommen Sie das, was Sie Ihrer besten Freundin empfehlen würden. Gute Dinge, mit denen man gerne lebt, weil man sie gerne gebraucht. Und wir wissen auch: Gesundheitsrezepte müssen einfach sein. Unsere Produkte sind alle von namhaften Herstellern – ausgewählt für Ihre echten Bedürfnisse. 
Das Fidolino-Team ist für Sie da und berät Sie gern. Werktags von 9 bis 13 Uhr. Unsere Produkte und Angebote finden Sie unter: www.fidolino.com |