Liebe Glyxler, Hallo, Servus, Grüezi und Grüß Gott! 15. September 2016 Das Beste vom Sommer noch mitnehmen, das Schönste vom Herbst schon mal (aus-) probieren: In dieser Woche geht's um Birnen-Mundraub, köstliche Suppen mit Heilwirkung, wir legen Gurken ein, zaubern aus Kastanien eine Tinktur gegen schwere Beine, aus Herbstblättern Glückwunschkarten. Aus dem Ofen gibt's gefüllte Spitzpaprika von Martina und das schnelle Herbstpackerl für eilige Genießer. Viel Spaß beim Lesen, wünscht Ihre Marion Grillparzer      
INHALT1.Glyx-Bringer Birne 2. xunt Rotalge toppt Kale 3. Carpe diem Das ganze Leben ein Garten 4. Feelgood Jedem, was er liebt 5. Druckfrisch Die Suppe heilt 6. Food-Paring Blaubeere trifft Radieschen 7. Trend Foodtruck 8. Genuss-TippGefüllte Spitzpaprika 9. Must-Have Love Tuner 10. Tun Kastanien sammeln 11. Körperwahrnehmung Handschlag 12. Sinn-volles von Michael Nachtschatten mit Katzengejammer 13. Simple PureSchnelles Herbst-Packerl 14. Marion liest 365 Tage Natur: fühlen, schmecken, entdecken 15. Do-it-yourself Blätter abpausen 16. Glyx-Konserve Gurkeneinlegen 17. eBooksJetzt aktuell: Glyx Konserven 18. News Von "Küchenschürze statt Pillen" bis "Jeder Mensch isst anders" 19. Glyxen auf dem Goldenen BergReset, der schnelle Weg zu mehr Energie

XuntRotalge toppt KaleDer Durchstarter auf dem Food-Markt: Lappentang, wie die Rotalge Dulse auch genannt wird. In den USA gilt er bereits als "New Kale" und Superfood der Zukunft – mit seinen vielen Vitaminen, verdauungsfördernden Ballaststoffen, dem hohen Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen. Sein würzig-nussiger Geschmack passt in Salate, Suppen, Fischgerichte, im Bioladen findet man das Meeresgemüse als getrocknete Dulse-Flocken oder -Pulver, in Wasser eingeweicht nimmt es das bis zu Zehnfache an Volumen an. Scharf in der Pfanne angebraten, mutiert Dulse zum figurfreundlichen Bacon-Ersatz.

Carpe diemDas ganze Leben ein GartenEs rollt und rollt und rollt ... in einer Woche habe ich mich so erholt, wie sonst in drei Wochen. Ich bin auf dem Radl von Innsbruck nach Mantova gefahren. Gemütlich. Mit Radreisespezialisten „Rotalis“. Die haben uns die Räder morgens vor die Nase gestellt. Sich um die Reisetaschen gekümmert. Uns eine wundervolle Mixtur an Kultur, Genuss, Bewegung kredenzt. Und wir durften rollen, rollen, rollen ... So 50 Kilometer täglich konnte ich nix anderes machen als gucken und nachdenken. Und fühlen. Auf dem Radl kann man keine Bücher lesen, keine SMS schreiben, nicht mal Fotomotiven hinterherjagen. Ernest Hemingway hat mal gesagt: „Beim Fahrradfahren lernen Sie die Konturen eines Landes am besten kennen, denn Sie müssen sich Hügel hinaufquälen und sie wieder hinuntersausen.“ Es rollt und rollt und rollt ... Und da passiert dann einiges im Kopf. Und im Herzen. Man nimmt sich die Zeit, mal wieder ganz tief Liebe zu spüren. Konzentriert sich auf das Herz, spürt, wie es ganz, ganz weit wird und all das, was da so vorbei rollt in unendliche Liebe packt. Die Etsch, die Burg, die Weiden, die Schafe, die Welt ... Und dann konzentriert sich dieses wundervolle Gefühl in einem und man kann es weitergeben. An andere Menschen. Und kriegt es zurück. Nennt man aktiv Liebe erzeugen. Und die erzeugt universelle Liebe. Und diese Kraft akzeptiert alles, wie es ist. Und stärkt einen von innen heraus. Ein schönes Lebenstool. Lohnt sich immer mal wieder zu üben. Auf dem Fahrrad. Im Bürostuhl.

FeelgoodJedem, was er liebtEs geht dir gut, du fühlst dich gut, wenn du auf deinen Körper hörst – das haben jetzt wieder US-Forscher entdeckt.Dajeder Mensch eine andere genetische Ausstattung und damit einen anderen Stoffwechsel habe. In Fütterungsversuchen mit Labormäusen aus vier unterschiedlichen Stämmen wirkte sich das jeweils gleiche Futterangebot höchst unterschiedlich auf Körpergewicht und Herzgesundheit aus. Wahrscheinlich lasse sich dieses Ergebnis auch auf den Menschen übertragen, so die Forscher. Ob es aber wirklich Gentests benötigt, damit jeder einzelne weiß was er essen soll, wagen wir zu bezweifeln.
Zahl des Monats
DruckfrischDie Suppe heiltGesundheit kann so einfach sein. Ein Becherchen Brühe täglich! Zehn Gründe, warum man einen Becher Brühe trinken soll: Energie-Booster Mineralienmangel macht müde – die Kraftbrühe strotzt vor Mineralien. Und: Glycin sorgt übers Hämoglobin für mehr Sauerstoff im Blut, der wichtigste Wachmacher. Darmkitt Die Aminosäure L-Glutamin ist so etwas wie ein Darmpflaster. Davon steckt viel in der Knochenbrühe. Knochengesund Gelatine beugt Osteoporose vor, hilft dass Knochenbrüche, Bänder- und Sehnenprobleme schneller heilen. Und schmiert die Gelenke. Jungbrunnen Vergiss Botox, trink Bone-Broth. Sie liefert den Stoff fürs Kollagen. Glättet Falten. Nervenpolster Brühe lässt gut schlafen, beruhigt die Nerven, macht gute Laune. Warum? Sie liefert »Schüßler-Salze« in hoher Konzentration. Virenschreck Eine heiße Brühe weckt den inneren Doktor. Fördert die Durchblutung. Die Abwehrkräfte landen gezielt dort, wo man sie braucht. In der Nase, im Bauch ... Appetitzügler Eine Brühe vor dem Essen lockt das Ich-bin bald-satt-Hormon Cholezystokinin. Fastenhelfer Brühen versorgen den Körper mit Mineralien, wärmen die Seele, dämpfen den Hunger. Kater-Killer Brühe mit Mineralien ist die gesündeste Antwort auf morgendlichen Katzenjammer. Muskelmacher Ein Teller Brühe liefert viel L-Carnitin. Der Eiweißstoff hilft uns, Fett abzubauen, Muskeln aufzubauen und er regeneriert das Immunsystem. Foto: Kramp+Gölling, Reeßum
Pilzsuppe mit Nusspesto
Zutaten für 4 Personen: 300 g gemischte Pilze (z. B. Champignons, Egerlinge, Kräuterseitlinge, Austernpilze) | 250 g Knollensellerie | 1 Zwiebel | 1 Knoblauchzehe | 2 EL Olivenöl | Salz | Pfeffer | frisch geriebene Muskatnuss | 600 ml Pilz- oder Gemüsebrühe | 1 Lorbeerblatt | 150 ml Haselnussdrink Zum Servieren: Pro Portion 3 Stiele Petersilie | 20 g Haselnusskerne | 80 g körniger Frischkäse | 1⁄2 EL Hasel- oder Walnussöl | Salz | schwarzer Pfeffer aus der Mühle 1 Pilze putzen, vorsichtig abreiben, wenn nötig kurz abbrausen und trocken tupfen, dann klein schneiden. Sellerie schälen und klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein würfeln. In einem Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Pilze und Sellerie darin 2 Min. bei mittlerer Hitze anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit der Brühe ablöschen. Lorbeerblatt zufügen, alles zugedeckt bei milder Hitze ca. 25 Min. köcheln lassen. 2 Das Lorbeerblatt aus der Suppe entfernen. Suppe mit dem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren. Anschließend Nussdrink einrühren, aufkochen, ca. 2 Min. köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3 Petersilie abbrausen, trocken schütteln, bis auf ein paar Blätter grob hacken. Mit Nüssen und Frischkäse mit dem Pürierstab grob pürieren. Nussöl unterrühren, salzen und pfeffern. Suppe in tiefe Teller geben. Nusspesto-Klecks und übrige Petersilie darauf geben.
Die Suppe heilt. Marion Grillparzer. GU-Verlag. Nur 12,99 Euro. So lange der Suppenvorrat reicht.

FoodparingBlaubeere trifft RadieschenKombiniert man die Blaubeere mit dem Radieschen, hat man Anti-Aging, Herzschutz, Verdauungshilfe und Fatburning par excellence. Die Anthocyane der blauen Beere harmonieren wunderbar mit dem ätherischen Senföl des Radieschens. Beide bergen Schätze an Vitalstoffen. Und gemeinsam sind sie stark. Blaubeere und Radieschen verstärken die Wirkung jedes einzelnen Superfoods für sich.

Trend
FoodtruckIn Trento kam ich zufällig mitten in ein Foodtruck-Festival. Die Gerüche! Das Essen. Die Genießer. Foodtrucks erobern mit kreativen Streetfood-Varianten derzeit die Straßen weltweit. Einer meiner Lieblingsfilme ist übrigens "Kiss the Cook – So schmeckt das Leben". Jon Favreau (Regisseur, Drehbuchautor, Hauptdarsteller und Produzent dieser Feelgood-Komödie) kündigt seinen Sternekoch-Job. Und kauft einen Foodtruck, richtet die olle Kiste her und begeistert mit exotisch-kreativer Bodenständigkeit die Massen … Wann taucht wo ein Foodtruck in meiner Nähe auf? Das kriegt man mitgeteilt über foodtrucks-deutschland.de
Anzeige Luxus für die Gesundheit     Smoothie-Wunder: Der Hochleistungsmixer Bianco Forte schafft 32.000 U/Min. Mit 6 Automatikprogrammen, kriegt auch Eiswürfel und Nüsse klein. 444 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Kluger Personal-Trainer: Die Pulsuhr von Polar kontrolliert den Puls, so dass man auch wirklich Fett verbrennt. Zum Schwimmen geeignet. 99,95 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Amino4you zum gezielten Eiweißaufbau: mit 8 essentiellen Aminosäuren natürlicher Herkunft. Als Pressling, auch für Veganer geeignet. 49 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Der Mercedes unter den Fitnessgeräten: In 5 Minuten stärkt man auf dem Vibrationsgerät Galileo Muskeln & Knochen, auch Beckenboden, Rücken. 3.599 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Bye bye Winkeärmchen: XCOs, die dynamischen Schwungmasse-Hanteln, straffen Oberarme, verstärken das Training (33 %). 84 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Rawfood-Glück: Der Niedrigtemperaturofen Sedona trocknet von A wie Apfel-Ringe bis Z wie Zucchini-Chips in Rohkost-Qualität. 399 Euro inkl. MwSt. plus Versand

Genuss-TippDie Ökotrophologin Martina Kittler, begeisterte und erfahrene Kochbuchautorin macht mit Marion seit vielen Jahren Bücher. Gefüllte Spitzpaprika mit GrünkernGutes Double: Die Füllung sieht aus wie Hack, schmeckt wie Hack ist aber Grünkernschrot mit Thymian, Feta und Pinienkernen. Und das Beste: Die Spitzpaprika brauchen im Ofen gerade mal ein Viertelstündchen, dank ihrer dünnen Haut. Genau das richtige für zeitlose Glyx-Köche! Natürlich können Sie auch normale Gemüsepaprika nehmen, sollten aber etwas mehr Zeit einplanen: Sie garen im Ofen etwa doppelt so lange. Zutaten für 4 Personen 1 Zwiebel | 1 Knoblauchzehe | 1 EL Olivenöl | 200 g Grünkernschrot | 350 ml Gemüsebrühe | 20 g Pinienkerne | 4 große rote und gelbe Spitzpaprika (ca. 500 g) | 50 g schwarze Oliven (ohne Stein) | 100 g Feta | 1 TL getrocknetem Thymian | Steinsalz und Pfeffer aus der Mühle
> zum Rezept Noch mehr Vollwert-Rezepte finden Sie im neuen Expresskochen Vollwert von Martina Kittler, GU, 8,99 Euro.

Must-HaveMini-Meditation für BewussteSorry. Schon wieder ausverkauft. Unser Love Tuner ist in USA der Mega-Trend, dass es mitunter schwierig ist, ihn hierher zu kriegen. Aber er ist schon wieder auf dem Weg :o). Gerade hat Deepak Chopra auf dem Sages & Scientistst Symposium in Kalifornien mit mehr als 300 Teilnehmern und über 40 Philosophen, Wissenschaftlern, Musikern und Künstlern zusammen in die Flöte geblasen – für ein liebevolleres Miteinander weltweit. Eine Flöte, die mit nur einem Ton (dem healing-Ton 528 hz) mitten ins Herz trifft, eine Welle von Zufriedenheit in uns erzeugt, uns „in tune“ bringt mit uns selbst. Ganz nebenbei die Ausatmung verlängert, den für Entspannung zuständigen Parasympathikus aktiviert, die Lungenkapazität vergrößert und unser Nervensystem beruhigt. Das Must-Have für ein Leben im Ein-Klang! In shabbychic Altsilber und edlem Bronze. Gibt’s bei Fidolino. So lange der kleine Vorrat reicht. Der Healing-Ton kostet 65 Euro.

TunKastanien sammelnVon Carolin Raml, Psychotherapeutin und Heilkräuterexpertin Gerade war ich im Park um die Ecke und habe nach den Kastanien geschaut: Bald ist es soweit, und dann muss man schnell sein. Kinder lieben sie … Auch König Ludwig der XIV hat die Kastanie geliebt, in Versailles pflanzen lassen und ab dem 17. Jh in allen Schlossgärten Mitteleuropas in Mode gebracht. Die Rosskastanie malt nicht nur ein Lachen in Erwachsenen- und Kinderaugen, sie ist auch eine wichtige Heilpflanze. Sie enthält Wirkstoffe, die Schmerzen stillen, Entzündungen hemmen und entwässern. Sie ist ein wirksames Venenheilmittel. Sie festigt die Gefäß, macht sie elastisch, verhindert, dass Flüssigkeit ins umliegende Gewebe austritt. Und hilft die Beine entwässern. Super wirken Kastanien bei den leidigen „schweren Beinen", bei Venenproblemen, Krampfadern, Ödemen, aber auch bei Prellungen und rheumatischen Schmerzen. Tinktur selbst herstellen: Frisch gesammelte Kastanien waschen und klein schneiden. Bis zur Hälfte in ein Schraubglas füllen. Mit Doppelkorn auffüllen, bis alles gut bedeckt ist. Verschließen und für ca. 3 Wochen auf eine sonnige Fensterbank stellen. Immer wieder mal schütteln. Danach durch ein feines Sieb oder den Kaffeefilter abfiltrieren. In einer dunklen Flasche aufbewahren. Mehrmals täglich auf die Beine geben und leicht einmassieren. Wichtig: Alkohol kann generell die Haut leicht austrocknen, deshalb bei häufiger Anwendung oder sehr trockener Haut einige Tropfen eines guten Hautöls beim Einreiben dazugeben. Die Tinktur ist ein Jahr haltbar.

KörperwahrnehmungDer perfekte HandschlagTasten, anfassen, berühren ... das weckt Vertrauen. Das Vertrauen, das wir als Kind so selbstverständlich allen und allem um uns herum entgegengebracht haben – dem riesigen Hund, der uns Auge in Auge über das Gesicht schleckt, dem Menschen, der uns liebt. Anfassen weckte eine Kraft, die uns sicher macht. Selbstsicher. Im Laufe unseres Lebens geben wir unseren Mitmenschen bis zu 15 000 Mal die Hand. Und 70 Prozent der Händeschüttler wissen nicht mal, wie das richtig geht. Feucht. Schwach. Quallig. Alles – nur kein Händedruck. Der erste Eindruck? Geht gar nicht! Professor Geoffrey Beattie von der Uni Manchester entwickelte die Formel für den perfekten Handschlag: PH= (e2+ve2)(d2)+(cg+dr)2+ {(42)(42)}2+(vi+t+te)2+{(42)(42) Zum Nachmachen zusammengefasst sieht das folgendermaßen aus: Die Handflächen sollten trocken, warm und nicht zu rau sein. Die Hände treffen sich auf halber Höhe, etwas näher beim Gegenüber, der Druck der ganzen Hand ist fest (aber nicht zu fest!). Idealerweise schüttelt man die Hände drei Mal, nicht länger als zwei oder drei Sekunden, blickt dem Gegenüber in die Augen, hält den Blick und lächelt von Herzen bis zu den Augen. Meditieren Sie, üben Sie sich in Achtsamkeit, schenken Sie Ihrem Gegenüber Beachtung. Dann können Sie auch von Herzen die Hand reichen. Ganz ohne Formel.
Anzeige
MeineGlyxamineEinfach mehr Energie! Dank der Vitamine B1, B2, B6, B 12 sowie Pantothensäure – alles wahre Stoffwechsel-Booster. Dazu: OPC stärkt die antioxidativen Kräfte auf natürliche Weise, Vitamin D3 schützt die Knochen, ist wichtig fürs Immunsystem. Folsäure ist notwendig für die Blutbildung. Plus eine Extra-Portion Tryptophan, eine essentielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Eine Vorstufe von Serotonin - der Nervenbotenstoff der Zufriedenheit und der Sättigung. Eine Dose mit 240 g Granulat reicht bereits für eine Monatskur für Erwachsene. 49 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Über Fidolino.
Sinn-vollesSein ganzes Leben auf Sinn-Suche lebte Michael Bauer als Benediktiner-Mönch und mit Zen-Buddhisten. Er beschenkt uns aus stilvoller Feder mit “Sinn-vollem”. Nachtschatten mit Katzenjammer
Wenn der Tag müde wird und sich in seine Heia begibt, dann wird sein Schwesterchen, die Nacht, putzmunter, dann beginnt quasi ihr Highlife. Die Nacht. Die Sphäre der Dunkelheit, der Magie. Nächtens kommen unzählige Geister hervor. So manche „Dämonen“ deiner Vergangenheit. Vor allem, wenn du alleine bist. Frage nicht! In der Nacht gespenstern auch viele Zeitgenossen herum, die man am Tag so gut wie nie zu Gesicht bekommt. Quasi die Lichtscheuen. Nein, nicht nur Vampire, sondern auch die, die im Schutzmantel der Nacht auf krumme Wege abbiegen und die Pfade des Gesetzes verlassen. Sie drücken somit der Nacht einen unguten Stempel auf. Was kann die Arme dafür?! Die Nacht ist nicht die Schurkin! Sie ist dunkel, sie ist schwarz, aber keineswegs böse. Weil wir ja von jeher gewohnt sind, das Gute mit dem Hellen, dem Licht gleichsetzen. Das saugen wir quasi mit der Muttermilch – ebenfalls schneeweiß – in uns auf. In den Märchen, die Omi erzählte, da war, da ist die Blonde, die Lichte also immer die Gute. Okay, bei den Blondinen-Witzen ist die Helle nicht ganz helle. Aber das ist eine andere Geschichte. Oder denke nur an den strahlende Ritter auf seinem weißen Schimmel. In Western trägt... weiterlesen

Simple PureSchnelles HerbstpackerlTomaten vom Strauch pflücken, klein würfeln. Herbstkräuter (Rosmarin, Currykraut, Thymian, Oregano …) ernten, klein zupfen. Frühlingszwiebeln klein scheiden. Alles auf ein rechteckiges Stück Alufolie legen. Mit Eiweißwürfel belegen – sprich mit Räuchertofu, Lachs, Thunfisch, Schafs- oder Ziegenkäse. Olivenöl und Zitronensaft darüber träufeln, mit Meersalz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Mit Kernen (Sonnenblume, Pinie, Cashew …) bestücken. Gut verpacken. Und 10 - 15 Minuten auf dem Grill oder im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad garen. Einfach lecker!

Marion liest
„365 Tage Natur“... „fühlen, schmecken, entdecken“ heißt mein derzeitiges Lieblingsbuch. Tempo drosseln. Leben vereinfachen. Loslassen. Mit Blättern drucken, einen Drachen Basteln, Hühner halten, Gemüsebeet anlegen, Vögel anlocken, Saatgut gewinnen, Früchte des Sommers einkochen, nach Ton buddeln, Steine bemalen, Mondphasen kennen lernen, nach den Sternen schauen, Korb flechten, Pilze züchten ... Anregungen, Ideen, Rezepte, die uns alle vier Jahreszeiten erleben, schmecken und spüre lassen. Die uns über die Natur entschleunigen und mehr als glücklich machen. Von Anna Carlile, Edel-Verlag. 29,95 Euro. Wunderschön illustriert! Die folgenden zwei Rezepte sind aus dem Buch.

Do it yourselfMit Blättern druckenFrisch gefallenes Blatt auswählen. Mit Pinsel oder Schwämmchen gleichmäßig einfärben, vorsichtig auf Papier pressen. Blatt abziehen. Fertig.Diesen und noch mehr Do-it-yourself-Tipps findet man beschrieben und illustriert von Ann Carlile in 365 Tage Natur.
Glyx-KonserveGurken einlegenGurken unter fließendem Wasser abbürsten, abtrocknen und vom Blütenende etwa 0,5 cm abschneiden (die Blüte kann ein Enzym enthalten, das die Früchte matschig werden lässt). Die Gurken in gleich dicke Scheiben schneiden und in saubere, sterilisierte Einmachgläser schichten. Frische Dillzweige und ganze Pfefferkörner zwischen die Schichten legen. Das Glas bis etwa 1,5 cm unterhalb des Randes füllen. Wasser, Essig und Salz in ausreichender Menge (im Verhältnis 450 ml Wasser, 75 ml Essig und 1 1/2 Esslöffel Salz) in einem Kochtopf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und über die Gurken gießen. Die Einmachgläser sofort luftdicht verschließen, etikettieren und datieren und an einem kühlen, dunklen, trockenen Platz stellen. Mindestens drei Wochen ziehen lassen. Auch gut: Grüne Bohnen mit Cayennepfeffer, Knoblauch und Dill, Blumenkohl mit Kreuzkümmel, Kurkuma, Knoblauch und Lorbeerblättern, Auberginen mit Oregano, Thymian, schwarzem Pfeffer und Chiliflocken. Mehr leckere Rezepte in 365 Tage Natur.
ebooks
Die meisten unserer eBooks gibt's ab sofort in der Kindle-Version oder im epub-Format. Praktisch nicht nur in der Küche ... Jetzt aktuell GLYX-Konserven Glück auf Vorrat: 80 Rezepte Landlust pur – von Bärlauch-Pesto über Brombeer-Essig bis Schoko-Bohnen. 9,49 Euro. Weitere eBooks: >Weizen- & Zuckerfasten> Kunterbunte Sommerkuchen > GLYX-Plätzchen > GLYX-Backen >Magische Kohlsuppe > Schnell drei echte Kilo weg (auch in Englisch: > Shed Three Real Kilos Fast)
NewsKüchenschürze statt PillenWer kocht, hat ein höheres Selbstwertgefühl, Kochen hebt zudem die Stimmung von psychisch Kranken und trainiert die Alltagskompetenz von Dementen, so eine Studie aus den USA. Nach wenigen Wochen gemeinsamen Kochens waren die Bewohner eines Altenheims weniger passiv und neigten seltener zur Unruhe. Wer voller Hingabe ein Mahl zubereitet, tut sich selbst damit schon etwas Gutes, denn achtsam Kochen hilft auch gegen Stress. Liebe beeinflusst das GehirnVerlieben wirkt nachhaltig und aktiviert im Gehirn die Regionen der Zufriedenheit, des Glücks. Das entdeckten Forscher aus China. Sie verglichen in einer Studie die Hirnfunktionen stark verliebter mit denen frisch getrennter Menschen und denen von Singles, die nie eine romantische Liebe erlebt hatten. Die MRT-Bilder der Verliebten zeigten eine erhöhte Aktivität in Gehirnregionen, die mit Belohnung, Motivation, Emotionen und sozialer Interaktion zu tun haben. Je länger die Verliebten verliebt waren, desto stärker war die Aktivität – die Funktion des Gehirns verändert sich in einer Liebesbeziehung also nachhaltig. Unbewusste DeutscheDer Mehrheit der Menschen ist völlig egal, was im Essen drin steckt, berichtet die „Welt“ auf Grundlage einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen. Nur jeder fünfte Deutsche achtet demnach beim Lebensmittelkauf auf die Zutaten. Das Vertrauen der Deutschen in die Lebensmittelindustrie ist groß, auch künstliche Zusätze sieht die Hälfte der Bundesbürger weitgehend unkritisch. Dennoch sei Lebensmittelkennzeichnung wichtig, damit der Verbraucher die Information nutzen kann – wenn er will. Auch andere westeuropäische Länder wie die Niederlande, Belgien, Spanien und Großbritannien vertrauen der Industrie. Die größten Skeptiker stammen hingegen aus Osteuropa, genauer aus der Ukraine. Xunte StreitkulturSchon ein heftiger Streit verzögert die Heilung von Wunden um einen Tag, zeigt eine Studie der Ohio State University. Denn wenn ein Streit eskaliert, gerät der Körper in extremen Aufruhr, die physiologische Erregung ebbt meist nur langsam ab. Solcher Dauerstress schwächt das Immunsystem. Guy Bodenmann, Psychologe an der Universität Zürich plädiert für eine gesunde Streitkultur: respektvoll miteinander umgehen, die Argumente des anderen ernst nehmen, einander zu Wort kommen lassen und sich um eine Lösung bemühen, die für beide stimmig ist. Konflikte zu unterdrücken, setzt dagegen ebenfalls unter Stress.

Sterne-Spezial für Glyx-LeserReset, der schnelle Weg zu mehr EnergieDer Job frisst einen auf. Die Batterien sind leer. Wie kriegt man die ganz schnell wieder voll? Auf dem Berg. Im 4-Sterneambiente. Dort gibt's das ganze Jahr über ein „Grillparzer-Reset-Programm“ – Glyxen, Detoxen, Wandern, Yoga. Im Viersternehotel Goldener Berg kommt man schnell zu mehr Energie. Kraft tankt man am besten mit einfachen Mitteln, die sich auch danach in den Alltag integrieren lassen. Auf dem Programm stehen sanftes Entgiften, Mini-Meditationen, Meditieren, GLYX-Küche ...Man lernt, wie man das Immunsystem natürlich stärkt, den Stoffwechsel anregt, die Zellen regeneriert, Entspannung und Bewegung in den Alltag bringt. In einem Kochkurs wird gemeinsam geglyxt, abends verwöhnt Sie Küchenchef Alge im Gourmetrestaurant Johannesstübli mit einem Glyx-Menü. Ein Kurzprogramm mit Sofort-Effekt.
      
Dinge, die das Leben leichter machen Sie möchten langfristig gesund, schlank und fit sein?Bei fidolino bekommen Sie das, was Sie Ihrer besten Freundin empfehlen würden. Gute Dinge, mit denen man gerne lebt, weil man sie gerne gebraucht. Und wir wissen auch: Gesundheitsrezepte müssen einfach sein. Unsere Produkte sind alle von namhaften Herstellern – ausgewählt für Ihre echten Bedürfnisse. 
Das Fidolino-Team ist für Sie da und berät Sie gern. Werktags von 9 bis 13 Uhr. Unsere Produkte und Angebote finden Sie unter: www.fidolino.com |