Liebe Glyxler, Hallo, Servus, Grüezi und Grüß Gott! 13. Oktober 2016 Heute lesen Sie, warum sich jeder jetzt (mit drei einfachen Yogaübungen) erden sollte, wie Klostermedizin den Herbstblues vertreibt, was hinter dem Anti-Aging-Kraut Jiaogulan steckt und wie hübsch man Brot im Glas verschenkt. Dazu gibt's wieder viele tolle Rezepte: Kokossuppe mit Huhn, glutenfreier Kürbiskuchen, Mini-Zimtrollen, ein cremiger Traubenaufstrich ... alles Herbstblues-Medizin pur. Viel Spaß beim Lesen, wünscht Ihre Marion Grillparzer      
INHALT1. Glyx-Bringer Jiagulan – Anti-Aging-Geheimnis aus China 2. Ausprobieren Kurkuma Ingwer for Latte 3. Xunt Vitamin D und K 4. Glutenfrei BackenKürbiskuchen 5. Do-it-yourself Brot im Glas 6. Carpe diem Herbstblues? Nicht mit Klostermedizin 7. Suppen-Duo Kokosuppe mit Huhn 8. Xunt-BlogBrotzeit 9. Omas Retro-KücheJetzt pflücken und einkochen – im Winter ernten 10. Menschen, Menschen, MenschenKarmaHike 11. Glyx-Konserven Marions cremiger Herbstaufstrich 12. Pure Mangold-Möhren-Eintopf 13. Sinnvolles Honigsüßer Erntedank 14. Aktiv Jetzt erden! 15. Feelgood Kamillen-Rollkur 16. All-you-can-eat Mini-Zimtrollen in der Tasse 17. eBooksJetzt aktuell: Glyx Konserven 18. News Von"Immer mehr Menschen glutensensitiv" bis Darmflora beeinflusst Diabetesrisiko" 19. Glyxen auf dem Goldenen BergReset, der schnelle Weg zu mehr Energie 20. Marion antwortetSind gezuckerte Gojibeeren xunt? 
Glyx-BringerJiaogulan – Anti-Aging-Geheimnis aus ChinaEs ist ein Kraut gegen die Sterblichkeit gewachsen. Davon sind zumindest die Chinesen fest überzeugt und schwören schon seit der Ming-Dynastie auf die Heilkraft des Kürbisgewächses „Jiaogulan“. Es sei das Anti-Aging-Geheimnis der außergewöhnlich vielen Hundertjährigen, sagt man. Studien belegen inzwischen die Wirksamkeit der ginsengartigen Pflanze. Es ist blutdruck- und cholesterinsenkend, steigert das Immunsystem, verbessert die Herzleistung und hilft auch bei Wechseljahrs- und prämenstruellen Beschwerden. Tipp: Als Tee in einer auf TCM spezialisierten Apotheke kaufen und ab sofort täglich aufbrühen.

AusprobierenKurkuma Ingwer for Latte – heißer Tassen-TrendEin Wundermittel. Schmeckt obendrein auch noch wunderbar. Kurkuma ist drin, die gesunde Gelbwurz, die auch in Currymischungen für die herrlich gelb-goldene Farbe sorgt. Dank des Wirkstoffs Kurkumin eine der bedeutendsten Heilpflanzen. Wird in der ayurvedischen Küche als auch von der Schulmedizin geschätzt. Ist Kraftfutter für die Zellen. Entzündungshemmend. Schmerzlindernd. Schlaffördernd. Gut für die Leber. In der Mischung von Cosmopolitea vereint mit Ingwer, Zimt, Muskat, Kardamon, schwarzem Pfeffer und Safranfäden. Alles feinste, xunte Zutaten. Einfach in die aufgeschäumte Milch einrühren oder in den Smoothie. Oder ganz klassisch erst eine Paste aufrühren und später in warmer Milch aufkochen. Ein kleines Löffelchen Kokosöl dazu, das erhöht die Nährstoffaufnahme.

Anzeige Das gönn ich mir jetzt: Die Entspannungs-Box... für guten Schlaf, ruhige Nerven, eine starke Mitte und schöne Haut. Sie finden darin den aktuellsten Super-Trend aus den USA, den Love Tuner, ein zauberhaftes Flötchen für die schnellste Mini-Meditation, das Basenbad, ein basisches Mineralstoff-Badesalz zum Entgiften über die Haut, und die CD "Einfach gut schlafen" mit brain-click music, beruhigt und entspannt und trainiert zugleich das Gehirn. Für 89 Euro (statt 97,80 Euro) inkl. MwSt. plus Versand. Über fidolino.
Zahl des Monats 
XuntVitamin D und KJetzt geht’s los. Die Speicher unseres wichtigsten Vitamins leeren sich Tag für Tag. Da wir weniger Licht tanken. Viele wissen: Im Winter müssen fast alle Vitamin D ergänzen. Kaum einer weiß: Bitte unbedingt zusammen mit Vitamin K nehmen. Warum? Vitamin D sorgt dafür, dass Kalzium aus der Nahrung gezogen und in den Knochen eingebaut werden kann. Vitamin K 2 passt auf, dass das Kalzium auch wirklich an der richtigen Stelle eingebaut wird: Nämlich im Knochen, und nicht innen in den Blutgefäßen. In den Blutgefäßen heißt das dann Verkalkung. Will keiner. Und den darauf folgenden Herzinfarkt auch nicht. Vitamin D, eigentlich ein Hormon, ist außerdem eine Anti-Aging-Wunderwaffe: Es schützt die Telomere. Also die Schutzkappe der Chromosomen, die sich im Laufe Ihres Lebens stetig verkürzt. Ist sie aufgebraucht, stirbt die Zelle und damit der Mensch. Vitamin D stoppt die Verkürzung, stoppt also Alterungsprozesse. Vitamin D und Vitamin K gibt’s in individuell dosierbarer Tropfenform bei Fidolino.com.

Glutenfrei BackenKürbiskuchenEin leckeres Glyx-Werk aus Karins wundervoller Backstube. Zutaten: 250 g Kürbis | abgeriebene Schale und Saft von 1 Bio-Zitrone | 200 g fein gemahlene Mandeln | 30 g gemahlener Vollreis
| 30 g gemahlener Buchweizen | 4 Eier, getrennt | 100 g Agavensirup |
50 g Kokosblütenzucker | 1 TL phosphatfreies Backpulver | 1 Prise Meersalz | 1 Prise Vanille Außerdem: Backpapier, Aprikosenmarmelade zum Bestreichen, Honigmarzipan zum Verzieren > zum Rezept

Do-it-yourselfBrot im GlasVollkorn-Nuss-Brot für kleine und große Naschmäuler Ein wunderbares Geschenk für backfaule Genießer ist eine Backmischung im Glas. Dauert nur wenige Minuten und kommt immer gut an. Zutaten für ein Brot im 1-Liter-Glas: 100g Hanfmehl | 300g Buchweizen-Vollkornmehl | 1 TL Kokosblütenzucker |2 TL Meersalz | 100g Haferflocken | 100g Haselnüsse, grob zerstoßen | 1 rundes Blatt Papier | nach belieben: 40 g gemischte Kerne oder Geburtstags-Smarties So geht´s: Alle Zutaten nacheinander vorsichtig in das Glas schichten. Auf die Haselnussschicht ein passend geschnittenes rundes Papier legen. Dann Kerne (Smarties) als letzte Schicht einfüllen und verschließen. Die unten stehende Zubereitung ausdrucken (oder per Hand abschreiben) und zusammengerollt am Glas befestigen. Zubereitung Du brauchst noch frisch dazu: 1 Päckchen Trockenhefe 2 EL Apfelessig 500ml lauwarmes Wasser 1 Glas öffnen. Kerne/Smarties separieren. Papier entfernen. Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel schütten und vermengen. Hefe, Essig und Wasser zugeben und gut verkneten. 2 Den Teig in eine Kastenform geben, mit den Kernen bestreuen (Smarties haben ihren Einsatz später), in den nicht vorgeheizten Ofen geben und bei 180°C Umluft 60-70 Minuten backen. 15 Minuten vor Ende der Backzeit eine kleine Schale mit Wasser in den Ofen stellen, denn bräunt die Kruste besonders lecker. Fertiges Brot aus der Form stürzen und auf einem Gitterrost abkühlen lassen. 3 Brot mit etwas Kokosöl bestreichen und mit den Smarties verziehen. Dann genießen :o)

Carpe DiemHerbstblues? Nicht mit KlostermedizinWenn so die Tage kürzer werden, das Licht rar, dann merk ich schnell, dass es um meine Laune nicht mehr ganz so gut bestellt ist. Ich ein wenig grantig werde. Mitunter schon auch unbeliebt. Es dauert halt ein wenig, bis das in mein Bewusstsein dringt – und mich agieren lässt. Agieren heißt: Ich ruf Manuela an. Freundin. Heilpraktikerin und Therapeutin. Und frag, ob wir mal wieder Klostermedizin austesten. Sie: „Ach, ist es wieder Zeit?“ „Jupp!“ Manuela kann kinesiologisch austesten, welches Klostergartenkraut mir hilft. Da glaubt übrigens sogar der Wolf dran. A) weil ich dann echt netter bin. B) weil ihm so ein Kraut selbst schon geholfen hat. Zinnkraut. Sorgt für Elastizität. Und hat sein ewig währendes Problem mit rissigen Nägeln gelöst. Und ich glaube da natürlich dran, weil ich ja spür, wie mir diese schlichte nebenwirkungsfreie Medizin aus Heilkräutern hilft. Gerade nehme ich die von Manuela ausgetesteten Tropfen von Thymian und Rosmarin. Thymian macht widerstandsfähig gegen alle äußeren Einflüsse. Kümmert sich um meinen Atem, verhilft mir zu mehr Achtsamkeit und Demut. Gibt neue Kraft in schwierigen Situationen, verbindet wieder mit der ureigenen Lebensglut. Die da ja an solchen Tagen irgendwie verschüttet ist. Rosmarin dazu sorgt für Klarheit und Kraft. Gibt den nötigen vitalen Antrieb, ist ein wunderbarer Impulsgeber. Letzten Winter war es Ysop und Johanniskraut, die mich über die lichtarme Zeit brachten. Nun. Ich bin supergut angekommen. Schau mer mal, wie’s diesmal über den Winter geht. Manuela erreicht man übrigens über www.dosai.de

Foto: Kramp + Gölling, Reeßum Suppen-DuoKokossuppe mit HuhnFür 4 Portionen: 300 g Blattgemüse (z. B. Grünkohl, Mangold) | 1 Zwiebel | 2 Knoblauchzehen | 1 EL Kokosöl | 2–3 TL grüne Currypaste | 400 ml Kokosmilch | 400 ml Geflügelbrühe | 100 g Babyspinat | Salz | Pfeffer | 1–2 EL Limettensaft 1 Das Blattgemüse waschen und putzen, die Stiele in feine Scheiben und die Blätter in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein würfeln. 2 In einem Topf das Kokosöl schmelzen. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Blattgemüse zugeben und 3–5 Min. mitdünsten. Currypaste einrühren, mit Kokosmilch und Brühe aufgießen. Aufkochen und zugedeckt bei milder Hitze 5 Min. köcheln lassen. 3 Inzwischen den Spinat abbrausen, abtropfen lassen und verlesen. Zur Suppe geben, einmal kurz aufkochen, vom Herd nehmen und mit dem Pürierstab fein mixen. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. 4 Zum Servieren das Hähnchenfilet abbrausen, trocken tupfen und in 1,5 cm große Würfel schneiden. Salzen und pfeffern. Das Öl in einer kleinen beschichteten Pfanne erhitzen, das Fleisch darin bei mittlerer Hitze 2–3 Min. unter gelegentlichem Wenden braten. Die Suppe in tiefen Tellern anrichten, Fleisch darauf verteilen und mit Korianderblättern garniert servieren. Für Suppe immer und überall Seite um Seite eine spannende Lektüre. Löffel für Löffel eine Wohltat für Seele und Darm. In meinem neuesten Buch „Die Suppe heilt“ verrate ich, wie Sie Ihre Darmbakterien auf schlank trimmen, die Knochen und Gelenke auf gesund und die Immunzellen auf aktiv. Viele, viele bunte Suppen, ohne die Sie schon bald nicht mehr durchs Leben gehen wollen. Damit die Suppe auch zur „To Go“-Mahlzeit wird, leg ich zum Buch auch gleich noch den praktischen Thermobehälter MaxXL dazu. Macht mobil. Hält bis zu 6 Stunden warm und hat noch 3 weitere Kammern für Beilagen, Salat, Dessert ect.
Angebot:Das Suppenduo gibt's jetzt zum Spezial-Preis für 27,98 Euro! Bestehend aus „Die Suppe heilt“ 12,99 Euro + MaxXL 14,99 Euro (statt 19,90 Euro) inkl. MwSt. plus Versand. Über fidolino.com.

xunt-Blog
BrotzeitGestern war ich auf einem wunderschönen Event in der Residenz-Kirche in München. Dort hat der Max Mutzke gesungen. Es war ganz still in der Kirche. Doch noch viel stiller war es, als Uschi Glas von den hungernden Deutschen Kindern erzählt hat. „Lehrer haben gesagt: Die stinken nach Aceton und werden ohnmächtig vor Hunger“. Aceton. Danach riecht man, wenn man ganz, ganz lange nichts gegessen hat. Das ist unglaublich. In unserem reichen Land hungern Kinder. Als Schauspielerin Uschi Glas das 2005 erfahren hat, gründete sie „brotZeit e.V.“ Mittlerweile bekommen deutschlandweit 8500 Kinder jeden Morgen ein Frühstück vor der Schule, das „senkt nachweislich die Aggressivität und verbessert die Leistung“ – und organisiert wird das von 1111 Senioren, die auch noch nachmittags für die Kinder da sind und sie bei den Hausaufgaben unterstützen und stets ein offenes Herz, ein offenes Ohr haben. Dafür bekam Uschi Glas den Prix Courage verliehen. Diesen Preis verleiht das Gesellschaftsmagazin Mona Lisa (ZDF) und Clarins (französische Kosmetikfirma) seit 2004 jedes Jahr einer tollen, tollen Frau für ein außergewöhliches Engagement. Mehr Lesen – und unterstützen: brotzeitfuerkinder.com

Omas Retro-KücheJetzt pflücken und einkochen - im Winter ernten... mit Omas Einmach-Methoden. Einfrieren. Einkochen. Einmachen. Einlegen. Dörren. Serie 2: Einkochen. Was passiert beim Einkochen? Die Lebensmittel werden zwischen 75 und 100 Grad in Einweckgläsern erhitzt. Durch die Hitze dehnen sich Luft und Wasserdampf aus, es entsteht ein Überdruck im Glas. Beim Abkühlen bildet sich im Gefäß ein Vakuum und das Glas wird luftdicht verschlossen. Nährstoffe bleiben weitestgehend bewahrt, Vitamin C und Beta-Carotin gehen größtenteils verloren. Was kann man einkochen und wie lange hält's? Obst und Gemüse wird in Stücken oder als Marmelade, Chutney und Soße eingekocht und hält verschlossen mindestens ein Jahr. Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren, so halten sie noch einige Wochen – wenn sie mindestens zur Hälfte aus Zucker bestehen. Marmeladen mit reduziertem Zuckeranteil schimmeln einmal angebrochen schneller. Auch Suppen, Fleisch und Kuchen lassen sich einkochen und so für circa sechs Monate konservieren. So geht’s: Die Gläser vor dem Einkochen zusammen ...> Weiterlesen Nächste Woche: Schnelles Einmachen!

Menschen, Menschen, MenschenClaudia Gellrich von KarmaHikeDie Wahl-Berlinerin stieg vor zwei Jahren aus ihrem Marketing-Job aus und gründete die kleine Reiseagentur KarmaHike. Die Kombination aus Wandern, Yoga und Meditation bietet die 38-Jährige für Gruppen von vier bis acht Teilnehmern in der Uckermark, den Alpen und auf Mallorca an. Wie beginnt ein KarmaHike-Tag? Mit einer Meditation. Ich ermuntere die Teilnehmer schon am Abend zuvor, morgens aus der Nacht heraus schweigend bei sich zu bleiben und den üblichen Floskeln wie Hallo, Guten Morgen und Wie geht’s zu widerstehen. Jeden Tag lernt man eine andere Meditation? Ich zeige verschiedene Techniken, damit jeder eine Meditation findet, die zu ihm passt. Mal konzentriert man sich auf meine Worte, lauscht dem eigenen Atem oder fokussiert einen Punkt in der Natur, beobachtet zum Beispiel zehn Minuten lang ein Blatt und nimmt es in all seinen Facetten wahr. Oft merken die Menschen erst bei solchen Übungen, welche Kraft die Natur hat. Du bist Bergführerin und Yogalehrerin? Mit Mitte 20 ließ ich mich zur Bergführerin durch den Alpenverein ausbilden und nutzte jahrelang meine Urlaubstage dazu, Freunde und Gruppen kostenlos durch die Alpen zu führen. Nach einer Yogaausbildung in Berlin und New York fing ich an, Yoga in einem Studio in Berlin zu unterrichten. Warum sind Wandern und Yoga die perfekte Kombi? Beim Wandern werden Herz und Kreislauf gestärkt, Yoga verbindet Körper und Geist. Was ist das Besondere an KarmaHike? Wir wohnen in einfachen Unterkünften mitten in der Natur, meist in den Bergen oder am Wasser. Das bedeutet auch, dass man für ein verlängertes Wochenende nur einen kleinen Rucksack packen muss, mal bewusst auf Luxus und Ablenkungen wie Fernsehen und Internet verzichtet. Das wirkt befreiend. Die Gruppendynamik ist wichtig? Unter Gleichgesinnten gelingt es leichter, sich auf Neues einzulassen: In einer Wanderpause soll sich jeder einen Baum aussuchen, ihn betrachten und den Stamm umarmen. Anschließend setzt man sich neben den Baum, lehnt sich an den Stamm und hält einfach mal zehn Minuten inne. Auch das bedeutet für mich Yoga, den Moment wahrzunehmen und das kleine Ich mit dem großen Ganzen zu verbinden. Die nächsten Termine: 31.10.–4.11.2016 im Kloster Lluc auf Mallorca, inkl. Übernachtung im Doppelzimmer, Frühstück, drei geführten Wanderungen, je vier Yoga- und Meditationsstunden 499 Euro. karmahike.com

Glyx-KonservenMarions cremiger HerbstaufstrichAn meiner Terrasse hingen noch ein paar Trauben, die mir die Vögel übrig gelassen haben. Und ich hatte eigentlich wieder mal sowas von keine Zeit. Also hab ich die Trauben (1 Kilo) in den Mixer. Zwei gehäufte Teelöffel Johannisbrotkernmehl dazu und auf den Knopf gedrückt. Das Mus in den Topf. Aufgekocht. Drei Minuten kochen lassen. In Gläser abgefüllt. Und verschenkt. So xunt. Mit aufgeschredderten Traubenkernen, die man nicht spürt, aber in den Genuss vom Anti-Aging-Stoff OPEC kommt. Lecker mit Quark auf einer Apfelscheibe.

PureMangold-Möhren-EintopfFür 2 Portionen: 250 g Mangold | 1 Möhre | 1 Zwiebel | 1 EL Olivenöl | 1 gehäufter EL Vollkorn- Dinkelgrieß | 400 ml Gemüsebrühe | 1/4 l Milch | 100 g Kichererbsen (frisch gekocht oder aus der Dose) | Salz | Pfeffer | geriebene Muskatnuss > zum Rezept

Anzeige Aufgewacht!Die Tage werden kürzer, die Energie geht uns aus. Zeit für eine Amino-Kur – und das kluge Herbst-Package! Jetzt im Angebot: Amino4u für den ganzen Körper, Wellness-Trank für den Darm, Multi Iron mit B-Vitaminen für mehr Energie und starke Nerven, CLA Omega 3 erspart einem so manches Winterpolster. 129 Euro (statt 142,85 Euro) inkl. MwSt. plus Versand. Über Fidolino.
Sinn-vollesSein ganzes Leben auf Sinn-Suche lebte Michael Bauer als Benediktiner-Mönch und mit Zen-Buddhisten. Er beschenkt uns aus stilvoller Feder mit “Sinn-vollem”. Honigsüßer ErntedankHeute Morgen hauchte mir ein schmackhaft süßes Honigbrot neue Lebensgeister in meine schlaftrunkenen Glieder. Beim Hineinbeißen musste ich an die unzähligen Bienchen denken, die sich für meinen Löffel voll Genuss ganz schön ins Zeug legen mussten. Ich ernte-danke euch, liebe Bienenvölker. Für euer süßes Gold, für den heilsamen Propolis, das Wachs, das wundersame Gelée Royale und das Bestäuben der Blüten, ohne die wir früher oder später nichts mehr zu ernte-danken hätten. Jedes Jahr, wenn es draußen wieder zu herbsteln beginnt, begeht man vielerorts Erntedankfeste. Eigentlich könnte man täglich einmal einen Ernte- Dank aussprechen. In einer Überflussgesellschaft nichts Selbstverständliches. Dank für die Früchte der Wiesen, Äcker und Bäume. Dank für die fleißigen Hände, die diese Ernten einfahren. Erntedank wertschätzt und respektiert die Natur. Und unsere Lebensmittel. Erntedank bietet der sinnlosen Verschwendung die Stirn ... > Weiterlesen

AktivJetzt erden!Wechselt die Saison, ist der Körper in Aufregung. Heißt, der für unsere Erholung zuständige Parasympathikus braucht Aufmerksamkeit. Wir müssen uns erden. Zum Beispiel, indem wir viel Wurzelgemüse essen, uns viel in der Natur bewegen. Oder ganz gemütlich daheim. Mit diesen drei einfachen Yoga-Übungen: Baum Der Körper ist aus der Balance, der Kopf steckt im Chaos? Mit dem Baum üben wir uns in Gleichgewicht und Stille. Auf ein Bein stellen. Die Fußsohle des anderen Beins auf Wade oder Innenoberschenkel platzieren. Handflächen vor dem Brustkorb gegeneinanderdrücken. Einen Fixpunkt für die Augen finden. Arme nach oben strecken, dem Baum Äste schenken. 5-10 Atemzüge lang. Bein wechseln. Sternhaltung Erden kann auch einfach heißen: zur Ruhe kommen, entspannen, die Erde bewusst berühren. Mit der Stirn. Das beruhigt das durch die herbstlichen Energien durcheinandergewirbelte Nervensystem. Sitzend die Fußsohlen circa 1 Meter vor dem Körper zusammenbringen. Den Oberkörper nach vorne beugen, die Stirn auf zwei übereinander gelegten Fäusten oder einem Kissen ablegen. Mindestens 1 Minute. Relax Schenkt sofort Ruhe, verhilft zu mehr Energie, stärkt das Immunsystem, regt die Entgiftung an. Finger verschränken. Dort sitzen Akupunktur-Punkte, die sofort den Körper harmonisieren. Hinter den Nacken legen. Nun, rechte Seite dehnen, hineinatmen, linke Seite ... 20 Mal.

FeelgoodKamillen-RollkurVon Carolin Raml, Psychotherapeutin und Heilkräuterexpertin Letzte Woche kam ich voller Freude mit meinem ersten Hokkaido-Kürbis des Jahres heim. Ein großer Topf voll leckerer Suppe – an zwei Abenden, leider jeweils relativ spät und je zwei riesige Teller voll habe ich glücklich verspeist. Ich hätte es wissen müssen. Kaum lag ich im Bett, fing es an: Sodbrennen. Ausnahmsweise kann ich es mir wohl leisten, denn die "gute alte" Kamillen-Rollkur hat sofort gewirkt. Sie wirkt nicht nur bei zu viel Kürbissuppe, sie wirkt bei jedem Sodbrennen, bei allen Magenproblemen. Nicht nur das, die Kamille nimmt in den Arm und beruhigt, wie eine liebe Oma. So, dass auch möglicher Stress verschwindet, der das Sodbrennen mitverursacht haben könnte. Die Rollkur: Zwei Tassen möglichst starken Kamillentee oder (besser) mit zusätzlich 1TL Kamillentinktur oder -extrakt in den Tee hineingegeben, neben das Bett stellen. Im Liegen ein paar Schlucke nehmen und 5-10 min. auf der linken Seite liegen bleiben. Wieder ein paar Schlucke nehmen und 5-10 min. auf dem Rücken liegen. Weiter in derselben Weise auf die rechte Seite und auf den Bauch. Die Reihenfolge ist nicht so wichtig, Hauptsache, einmal rund herum. Bei leichten Beschwerden reicht einmal rollen vor dem Schlafengehen aus – ich bin sofort friedlich eingeschlafen. Die Anwendung kann ausgedehnt werden auf bis zu 4x täglich (morgens nüchtern!), über einen Zeitraum von ca. ein bis zwei Wochen.
Anzeige Luxus für die Gesundheit     Smoothie-Wunder: Der Hochleistungsmixer Bianco Forte schafft 32.000 U/Min. Mit 6 Automatikprogrammen, kriegt auch Eiswürfel und Nüsse klein. 444 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Kluger Personal-Trainer: Die Pulsuhr von Polar kontrolliert den Puls, so dass man auch wirklich Fett verbrennt. Zum Schwimmen geeignet. 99,95 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Amino4you zum gezielten Eiweißaufbau: mit 8 essentiellen Aminosäuren natürlicher Herkunft. Als Pressling, auch für Veganer geeignet und gut für Allergiker, weil besonders verträglich. 49 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Der Mercedes unter den Fitnessgeräten: In 5 Minuten stärkt man auf dem Vibrationsgerät Galileo Muskeln & Knochen, auch Beckenboden, Rücken. 3.599 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Bye bye Winkeärmchen: XCOs, die dynamischen Schwungmasse-Hanteln, straffen Oberarme, verstärken das Training (33 %). 84 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Rawfood-Glück: Der Niedrigtemperaturofen Sedona trocknet von A wie Apfel-Ringe bis Z wie Zucchini-Chips in Rohkost-Qualität. 399 Euro inkl. MwSt. plus Versand

All-you-can-eatMini-Zimtrollen in der TasseZimtrollen (in der Tasse), die nach einer süßen Sünde schmecken, sich aber nicht auf der Hüfte niederlassen, außerdem low carb, glutenfrei, paleo und xunt sind – klingt phantastisch? Genau. Schmeckt auch noch himmlisch und ist ein All-You-Can-Eat-Blitzrezept. Was Kleines, Warmes, wenn’s draußen ganz kalt und schmuddelig wird. Zutaten für 2 kleine Förmchen oder Tassen: 2 EL Protein Pulver (ca. 30 g) | 1 TL Backpulver | 2-3 TL Kokosmehl | 1 TL Zimt | 2 TL Kokosblütenzucker | 2 große (Bio) Eier | 1/2 Tasse Milch (tierisch oder pflanzlich) | ¼ TL Vanilleextrakt | Für die Glasur: 1 TL Kokosöl | ½ TL Milch (tierisch oder pflanzlich) | 1 Prise Zimt > zum Rezept ebooks
Die meisten unserer eBooks gibt's ab sofort in der Kindle-Version oder im epub-Format. Praktisch nicht nur in der Küche ... Jetzt aktuell GLYX-Konserven Glück auf Vorrat: 80 Rezepte Landlust pur – von Bärlauch-Pesto über Brombeer-Essig bis Schoko-Bohnen. 9,49 Euro. Weitere eBooks: >Weizen- & Zuckerfasten> Kunterbunte Sommerkuchen > GLYX-Plätzchen > GLYX-Backen >Magische Kohlsuppe > Schnell drei echte Kilo weg (auch in Englisch: > Shed Three Real Kilos Fast)
NewsImmer mehr Menschen glutensensitivWeizenallergie, Zöliakie, Glutensensitivität – vor ein paar Jahren noch belächelt, heute zu einem weit verbreiteten Problem herangewachsen. Das internationale Forschungsprojekt „Wheatscan“ in Mainz geht nun der Frage nach dem Warum nach. Erste Erklärungen sehen die Forscher in der Zunahme an modernen Getreidesorten, die im Vergleich zu alten Sorten ein höheres immunstimulatorisches Potenzial aufweisen und in der Folge die körpereigene Immunabwehr in Form von Weizenunverträglich anregen. Sushi & Co. steigern LebenserwartungJapaner leben länger. Im Durchschnitt 87 Jahre. Japaner, die sich strikt an die japanische Küche halten, sogar noch länger, zeigt nun eine Studie des National Centre for Global Health and Medicine in Tokio. Über einen Zeitraum von 15 Jahren wurde bei Teilnehmern im Alter zwischen 45 und 75 Jahren der Zusammenhang zwischen Ernährung und Lebenserwartung untersucht. Ergebnis: Wer sich genau an die vorgegebenen Lebensmittelempfehlungen des „Japanese Food Guide“ hielt, der neben Reis und Gemüse vor allem auch viel rohen Fisch enthält, litt weniger unter Herz-Kreislaufkrankheiten, auch die Sterberate dieser Gruppe lag 15 Prozent unter der Vergleichsgruppe. Unsere Gene bestimmen, was auf unserem Teller landetOb jemand zu den „Süßen“ zählt oder lieber zu Deftigem greift, scheint angeboren. Ist schon in unserem Erbgut vorprogrammiert. Denn unsere Gene regulieren auch Psyche und Stoffwechsel. Jüngst gelang es Ismaa Farooqi von der University of Cambridge nun, einen einzelnen Erbgutabschnitt zu identifizieren, der darüber bestimmt, welche Ernährungsvorlieben wir haben, ob wir etwa eher Fettes oder Süßes vorziehen, ob wir dünn oder dick sind: das Gen MC4R macht Menschen dick. Eine Mutation dieses Gens dagegen hält schlank. Lachen tut Herzpatienten gutLachen ist gesund, wirkt wie Medizin. Wer viel lacht, hält sein Herz fit. Diese Volksweisheit ist durchaus ernst zu nehmen. Jüngst attestierte eine Pilotstudie am Robert-Bosch Krankenhaus dem Humor nun auch wissenschaftlich seine heilende Wirkung. Untersucht wurden Patienten, die an Angina Pectoris und psychosomatischen Herzbeschwerden litten und an einem Humortraining teilnahmen. Das Ergebnis: das Training wirkte sich nicht nur positiv auf die Psyche der Teilnehmer aus, auch die kardiologischen Werte zeigten nach dem Programm eine deutliche Verbesserung. Darmflora beeinflusst DiabetesrisikoÜber tausend verschiedene Bakterienstämme tummeln sich in unserem Darm, der Wiege unserer Gesundheit. Von diesen Bakterien gibt es gute, aber auch schlechte Stämme. Neue Untersuchungen belegen nun einen direkten Zusammenhang zwischen der Darmflora und der Entwicklung von Diabetes-2. Nimmt die Vielfalt der Bakterienstämme ab oder verändert sich das Verhältnis der guten zu den schlechten Stämmen, die im Normbereich bei 80:20 liegen, so erhöht dies signifikant das Risiko an Diabetes zu erkranken.

Sterne-Spezial für Glyx-LeserReset, der schnelle Weg zu mehr EnergieDer Job frisst einen auf. Die Batterien sind leer. Wie kriegt man die ganz schnell wieder voll? Auf dem Berg. Im 4-Sterneambiente. Dort gibt's das ganze Jahr über ein „Grillparzer-Reset-Programm“ – Glyxen, Detoxen, Wandern, Yoga. Im Viersternehotel Goldener Berg kommt man schnell zu mehr Energie. Kraft tankt man am besten mit einfachen Mitteln, die sich auch danach in den Alltag integrieren lassen. Auf dem Programm stehen sanftes Entgiften, Mini-Meditationen, Meditieren, GLYX-Küche ...Man lernt, wie man das Immunsystem natürlich stärkt, den Stoffwechsel anregt, die Zellen regeneriert, Entspannung und Bewegung in den Alltag bringt. In einem Kochkurs wird gemeinsam geglyxt, abends verwöhnt Sie Küchenchef Alge im Gourmetrestaurant Johannesstübli mit einem Glyx-Menü. Ein Kurzprogramm mit Sofort-Effekt.
Marion antwortetSind gezuckerte Gojibeeren xunt?Gojibeeren haben einen niedrigen Glyx um die 30. Der natürlich ansteigt, wenn sie gezuckert und getrocknet sind. Gucken Sie ruhig mal auf die Packung: Da sind oft 50 g Zucker pro 100 g drin. Passionsfrüchte, Maracuja liegen wie die meisten Exoten in der Mitte. So um die 50 rum. Einfach eine kleinere Portion genießen! Statt Gojibeeren tun's natürlich auch die heimischen Superfood-Blaubeeren.
      
Dinge, die das Leben leichter machen Sie möchten langfristig gesund, schlank und fit sein?Bei fidolino bekommen Sie das, was Sie Ihrer besten Freundin empfehlen würden. Gute Dinge, mit denen man gerne lebt, weil man sie gerne gebraucht. Und wir wissen auch: Gesundheitsrezepte müssen einfach sein. Unsere Produkte sind alle von namhaften Herstellern – ausgewählt für Ihre echten Bedürfnisse. 
Das Fidolino-Team ist für Sie da und berät Sie gern. Werktags von 9 bis 13 Uhr. Unsere Produkte und Angebote finden Sie unter: www.fidolino.com |