Liebe Glyxler, Hallo, Servus, Grüezi und Grüß Gott! 28. Oktober 2016
Heute lesen Sie, warum Braunhirse wieder öfter auf meinen Tisch kommt, wie man aus Roggenmehl Shampoo zaubert und durch Muskelanspannung zu erholsamem Schlaf findet. Hauben-Koch Alge serviert eine Kürbisschaumsuppe, Frater Michael philosophiert über unser aller Seelenheil. Und fürs lange Wochenende gibt's viele tolle Rezepte zum Nachkochen: Blumenkohlreis, Japanischer Weißkohlsalat, Superfood-Frühstücksbrei, Apfel-Kürbis-Krokant ... hmmmmm.
Viel Spaß beim Lesen, wünscht Ihre Marion Grillparzer
INHALT1. Ausprobieren Braunhirse 2. Glyx-Bringer Superfood-Frühstücksbrei 5. Smoothie Beauty-Cocktail 12. Aktiv Muskeln anspannen, Schlaf fördern 13. Feelgood Sanfte Zeitumstellung 14. No Carb Blumenkohlreis
![]() AusprobierenBraunhirseSchon seit Urzeiten ein wertvolles Lebensmittel, eine der ältesten Kulturpflanzen, die wir kennen, dazu eine, die unter extremen Bedingungen gedeiht - auch Dürre und nährstoffarme Böden machen dem zwischen 60 cm und 1,20m hohem Rispengewächs nichts aus. Aktuell feiert es ein Revival. Zieht wieder auf unsere Felder als auch in unseren Ernährungsplan ein. Und das mit gutem Grund. Vor allem ihr hoher Siliciumgehalt macht die Braunhirse zu einer gesunden Nahrungsergänzung. Irre: In 100 Gramm stecken circa 500 Milligramm Silicium. Empfohlen werden 30 Milligramm täglich. Hält die Knochen stark, das Bindegewebe fest, macht Haare schön. Was sonst noch Xuntes in dem Körnchen steckt? Die Vitamine B2, B2, B6, B17, Magnesium und Eisen sowie Pantothensäure, Nikotinsäureamid und Polyphenol, das vor freien Radikalen schützt. Ein Bündel an Mikronährstoffen also, das uns jung und fit hält. Im Reformhaus oder Naturkostladen gibt es Braunhirse als Frühstücksflocken oder -flakes. als Popcorn, als Keimling oder als fein gemahlenes Mehl (glutenfrei!), das in Brot- und Gebäckrezepturen eingesetzt werden kann oder sich in Getränke oder Smoothies einrühren lässt. Als Beilage wie andere Hirse- oder Getreidesorten ist es nicht bekömmlich, es muss vorher vermahlen werden. Xunt-Bombe: Einfach zusammen mit der Eiweiß Formel 7-Plus in den Shaker geben oder daraus unseren Frühstücksbrei zaubern und gewärmt und gestärkt in den Tag gehen!
Glyx-BringerSuperfood-FrühstücksbreiEtwas Warmes braucht der Mensch. Besonders dann, wenn es draußen schmuddelig und kalt wird. Noch besser, wenn das Warme auch noch voller Superfoods wie Goji-Beeren, Maca Pulver, Kokos, Kakao und Kurkuma steckt. Zutaten für 2 Portionen: 50 g Braunhirse gemahlen | 0,25 l Mandelmilch (ungesüßt!) | 1 kleiner Apfel | 2-3 frische Datteln | 2 TL Goji-Beeren | 1 TL Kokosöl | 20 g Eiweißpulver | 1 TL Kakao Nibs | 2 TL Maca Pulver* | je 1 gute Prise Zimt, Kardamon und Kurkuma
Braunhirse in Mandelmilch bei kleiner Flamme anrühren. Den Apfel in kleine Schnitze schneiden, mitkochen. Datteln entkernen und klein schneiden. Zusammen mit Goji-Beeren, Kokosöl, Eiweißpulver, Kakao Nibs und Maca Pulver in den Brei rühren. Circa 5-7 Minuten köcheln lassen. Mit Zimt, Kardamon und Kurkuma abschmecken.
*z.B. von feinSTOFF – zu bekommen über fidolino.com
Zahl des Monats
Do-it-yourselfRoggenmehl-Shampoo – für seidenweiches HaarWo ich hinhör' erzählen die Mädels, dass sie sich die Haare mit Roggenmehl waschen. Unglaublich. Aber geht! Dafür 2-3 EL Roggenmehl (je nach Haarlänge) mit so viel Wasser in einer Schüssel anrühren, bis eine cremige Paste entsteht. Aufs Haar auftragen und auch in die Kopfhaut einmassieren. 10-15 Minuten einwirken lassen, gut ausspülen. Anschließend mit einer Apfelessig-Spülung Glanz ins Haar bringen: 0,1 Liter Apfelessig und 1/2 Liter warmes Wasser in ein Schraubglas geben, gut durchschütteln und die Haare mit der Spülung übergießen und leicht einmassieren. Auswaschen nicht notwendig, der säuerliche Geruch verschwindet, sobald die Haare trocken sind.
Anzeige Das gönn ich mir jetzt: Die Entspannungs-Box... für guten Schlaf, ruhige Nerven, eine starke Mitte und schöne Haut. Sie finden darin den aktuellsten Super-Trend aus den USA, den Love Tuner, ein zauberhaftes Flötchen für die schnellste Mini-Meditation, das Basenbad, ein basisches Mineralstoff-Badesalz zum Entgiften über die Haut, und die CD "Einfach gut schlafen" mit brain-click music, beruhigt und entspannt und trainiert zugleich das Gehirn. Für 89 Euro (statt 97,80 Euro) inkl. MwSt. plus Versand. Über fidolino.
xuntAquafaba – veganer EischneeBohnenwasser heißt das neue vegane Superfood. Denn in der Abtropfflüssigkeit von Linsen, Kichererbsen und Co. stecken neben Stärke wertvolle Proteine, die die Hülsenfrüchte beim Einkochen an das Wasser abgeben. Und das Beste: Aquafaba kann man zu einem festen Schaum aufschlagen, daraus Mousse, Mayonnaise und Butter machen oder als Eischnee-Ersatz im Kuchenteig verwenden. Aber: Nicht selbst herstellen, weil im Einweichwasser giftige Saponine enthalten sind, sondern das Wasser von vorgekochten Hülsenfrüchten im Glas verwenden. Linsen, Kichererbsen, Kidneybohnen aus dem Glas wurden in großen Mengen vorgekocht und dann abgefüllt. Das Wasser wurde also mehrfach gewechselt, die Gläser längere Zeit stehen gelassen.
Home-made Veggie-Butter 100 g Kokosfett im Topf erwärmen, 10 ml Rapsöl dazugeben, verrühren und abkühlen lassen. 30 ml Kichererbsenwasser mit 1/2 TL Zitronensaft in einem hohen Gefäß mit dem Mixstab einige Sekunden aufschlagen, dann das Öl langsam bei laufendem Mixer dazu geben. Schlagen, bis die Masse cremig ist. Über Nacht kühl stellen, am nächsten Tag auf einer Scheibe Brot genießen.
HaubenkücheHokkaido KürbischaumsuppeVon Küchenchef Alge vom Gourmetrestaurant Johannesstübli im Hotel Goldener Berg in Lech – der seine Gäste auch in der Glyx-Deluxe-Winterwoche verwöhnt.
Zutatenfür 4 Portionen: 500 g Hokkaidokürbis | 3 Schalotten | 2 Stangen Zitronengras | ½ entkernte Chilischote | 2 Limettenblätter | 5 EL Sesamöl | 2 EL Curry | 100 ml Noilly Prat | 500 ml Wasser | 250 ml Orangensaft | Salz | Pfeffer | Muskatnuss | 50 ml Kürbiskernöl
Kürbis, Schalotten, Zitronengras und Chili klein schneiden und zusammen mit den Limettenblätter in Sesamöl glasig schwitzen. Mit dem Curry bestäuben und mit Noilly Prat ablöschen. Die Zutaten einkochen lassen, dann mit Wasser und Orangensaft auffüllen und alles weich kochen. Im Mixer cremig pürieren, mit Salz, Pfeffer und geriebenem Muskat abschmecken, in tiefe Teller füllen und mit Kürbiskernöl dekorieren.
Carpe DiemTriskele-KräfteIch liebe Symbole. Ich finde auch Heilsymbole was ganz mystisch Besonderes. Zum Beispiel das Y, das man mit dem Finger auf einen schmerzenden Punkt malt. Hilft. Mach ich immer, wenn jemand sagt: „Boah, mir tut der Rücken weh.“ Dann sag ich freilich in der Regel nicht, dass ich ihm da ein Y drauf male. Der hält mich ja für verrückt. Und glaubt nicht dran und dann wirkt’s schon mal sicher nicht. Also sag ich nix. Mach’s weil es ja helfen könnte. Ich erzähl auch nicht sofort, was ich da für Zeichen in meiner Küche auf dem Boden habe. Das hab’ ich mir vor zwei Jahren, sehr aufwändig in den neuen Boden-Belag arbeiten lassen. Eine Triskele. Ein Symbol mit drei miteinander verbundenen Spiralen. Die Triskele, die findet man in fast allen Kulturen dieser Welt. Afrika, Asien, Europa ... Eine der ältesten Triskelen wurde in der Jungsteinzeit in Irland (damals Newgrange) gefunden. Die Triskele diente in Architektur, Kunst und als Schmuck. Die Kelten schützte es als Amulett vor Unglück und vor Bösem.
No CarbJapanischer WeißkohlsalatFür 2 Portionen: 200 g Weißkohl | ½ Gärtnergurke | 1 TL Himalaya-Salz | 1 kleine rote Chilischote | Sojasoße.
SmoothieBeauty-CocktailDa ist alles drin, was eine gute Haut, glänzendes Haar, feste Fingernägel brauchen. Zutaten für 2 Portionen: 1 EL Braunhirsemehl, 1 TL Kokosöl, 1 geviertelte Birne (oder ein anderes Obst), 50 g Blattspinat , 2 entkernte Datteln, 1 Kakaobohne, 1 EL Chiasamen, 2 EL Eiweißpulver in den Mixer geben, 250 ml Mandelmilch aufgießen je eine Prise Zimt und Kardamom zugeben. Auf den Knopf drücken. Brrrrriiiiiittttt. Fertig.
Omas Retro-KücheJetzt pflücken und einmachen – im Winter ernten... mit Omas Einmach-Methoden. Einfrieren. Einkochen. Pasteurisieren. Einlegen. Dörren. Serie 3: Pasteurisieren.
Pasteuriesieren Lebensmittel werden nur kurz auf 75 bis 100 Grad erhitzt, so bleiben Nährstoffe, Geschmack und Konsistenz weitgehend erhalten, aber die meisten Bakterien werden abgetötet. Pasteurisieren eignet sich für Marmelade, Gelees, Säfte, Kompott, die man schnell verbraucht.
So geht’s: Die Zutaten für Konfitüre und Kompott nach Rezept kochen und dann in saubere, heiß ausgespülte Twist-Off-Gläser füllen. Die Einmachgläser bis zur Unterkannte befüllen, so wird möglichst viel Luft ausgeschlossen. Gläser verschließen und für einige Minuten auf den Kopf stellen, wieder umdrehen und mit einem Küchenhandtuch bedeckt abkühlen lassen. So entsteht das Vakuum im Inneren.
Was kann man pasteurisieren und wie lange hält's? Eigentlich alle Obst- und Gemüsesorten. Eingemachtes kühl und dunkel lagern, am besten im Kühlschrank, und zügig verbrauchen.
Nächste Woche: Einlegen!
PureApfel-Kürbis-Kompott mit MandelkrokantFür 2 Portionen: 2 kleine Äpfel | ein Stück Kürbis | 1 kleine Zimtstange | 1 Sternanis | 20 g Mandelblätter | 1 TL Honig | 1 Becher (125 g) griechischer Joghurt | 1 Becher (125 g) Naturjoghurt | 1 EL Agavensirup
Anzeige Aufgewacht!Die Tage werden kürzer, die Energie geht uns aus. Zeit für eine Amino-Kur – und das kluge Herbst-Package! Jetzt im Angebot: Amino4u für den ganzen Körper, Wellness-Trank für den Darm, Multi Iron mit B-Vitaminen für mehr Energie und starke Nerven, CLA Omega 3 erspart einem so manches Winterpolster. 129 Euro (statt 142,85 Euro) inkl. MwSt. plus Versand. Über Fidolino.
Sinn-vollesSein ganzes Leben auf Sinn-Suche lebte Michael Bauer als Benediktiner-Mönch und mit Zen-Buddhisten. Er beschenkt uns aus stilvoller Feder mit “Sinn-vollem”.
Ganz und gar AllerseeligkeitDie Tage werden kürzer und die Mundwinkel der Wetteransager immer länger. Ich steh auf die kommende Zeit. Novembermystik. Hat was. Frage nicht. Fein gewobene Nebelschleier hüllen die Umgebung sanft in ihr düsteres Grau. Es wird kühler um die Nase. Und endlich: Es gibt wieder „Mon Cherie“ zu kaufen. Gespenstisch schön, der November. Kahle Äste erscheinen einem wie knöcherne Finger, die zum Himmel weisen. Zu Novemberbeginn denken wir auch an jene, unsere Lieben, die wir bereits im Himmel wähnen. Die nicht mehr unter uns sind, rein körperlich, aber in unseren Herzen weiterleben. Durch unsere liebevollen Gedanken, die wir ihnen schenken. Ob an mich auch mal wer denken wird? An Sie? Und vor allem: wie? Also sind wir ab und an auch ein bisschen lieb! Allerheiligen ist da ja auch noch. Mit den so genannten Heiligen fangen die meisten nichts mehr an. ... > Weiterlesen
AktivMuskeln anspannen, Schlaf fördernDie Zeitumstellung raubt so manchem von uns den Schlaf. Bringt unsere innere Uhr ins Schwanken. Die Stimmung sinkt in den Keller. Gegenmaßnahme: Das Sandmännchen einladen. Mit aktiver, progressiver Muskelrelaxion. Beruht auf dem einfachen Prinzip, dass sich beim Lockerlassen nach aktiver Anspannung der Muskeln, ein tiefes Gefühl der Entspannung einstellt.
So geht’s: Im Bett gerade und bequem auf den Rücken legen. Füße fallen leicht nach außen. Arme entspannt neben dem Körper. Die Augen sind geschlossen. Ein paarmal tief in den Bauch ein- und ausatmen. Nacheinander nun einzelne Muskelgruppen für circa 5 Sekunden fest anspannen und danach bewusst wieder lockerlassen, 10 Sekunden nachspüren, dann mit der nächsten Körperregion weitermachen.
Abfolge Körperpartien: Erst die rechte Faust, dann die linke, rechter Oberarmmuskel, linker Oberarmmuskel, Gesicht bis zur Stirn so anspannen, als würde man in eine Zitrone beißen, Zähne zusammenbeißen, Hinterkopf in die Unterlage drücken, Schultern fest zu den Ohren hochziehen, Po fest anspannen, rechtes Bein, linkes Bein, indem Sie den Oberschenkelmuskel fest anspannen, rechter Fuß, dann der linke, indem Sie die Zehen fest nach innen Richtung Fußsohle ziehen. Abschließend: den ganzen entspannten Körper spüren. Und sanft in den Schlaf gleiten.
FeelgoodSanfte ZeitumstellungIn der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt: Wenn man normalerweise um sechs Uhr aufwacht, kann es sein, dass einen die innere Uhr bereits um fünf Uhr aus dem Schlaf reißt. Schlafforscher raten Frühaufwachern im Bett liegen zu bleiben und entspannt an schöne Dinge zu denken. Tageslicht sollte man morgens mit Vorhängen aus dem Schlafzimmer verbannen, am späten Nachmittag lohnt es sich mit einem Spaziergang eine Extradosis Tageslicht zu tanken. So wird man später müde und die innere Uhr verschiebt sich etwas nach hinten. Kleiner Trost: Der Wechsel auf die Winterzeit macht uns meist weniger Probleme als der auf die Sommerzeit im Frühjahr.
Anzeige Luxus für die GesundheitSmoothie-Wunder: Der Hochleistungsmixer Bianco Forte schafft 32.000 U/Min. Mit 6 Automatikprogrammen, kriegt auch Eiswürfel und Nüsse klein. 444 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Kluger Personal-Trainer: Die Pulsuhr von Polar kontrolliert den Puls, so dass man auch wirklich Fett verbrennt. Zum Schwimmen geeignet. 99,95 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Amino4you zum gezielten Eiweißaufbau: mit 8 essentiellen Aminosäuren natürlicher Herkunft. Als Pressling, auch für Veganer geeignet und gut für Allergiker, weil besonders verträglich. 49 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Der Mercedes unter den Fitnessgeräten: In 5 Minuten stärkt man auf dem Vibrationsgerät Galileo Muskeln & Knochen, auch Beckenboden, Rücken. 3.599 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Bye bye Winkeärmchen: XCOs, die dynamischen Schwungmasse-Hanteln, straffen Oberarme, verstärken das Training (33 %). 84 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Rawfood-Glück: Der Niedrigtemperaturofen Sedona trocknet von A wie Apfel-Ringe bis Z wie Zucchini-Chips in Rohkost-Qualität. 399 Euro inkl. MwSt. plus Versand
NoCarbBlumenkohlreisDie Röschen vom Blumenkohl zerreiben, in der Pfanne in Olivenöl anbraten. Anschließend mit frischem Gemüse und gerösteten Mandelblättchen als Marokkanisches Blumenkohl-Couscous oder asiatischen Bratreis servieren.
|