Liebe Glyxler, Hallo, Servus, Grüezi und Grüß Gott! 1. Dezember 2016
Vanillekipferl, eine Herzlicht-Meditation von mir selbst gesprochen und Michael Bauers Adventskalender für die Seele – die nächsten Wochen sollen Sie genießen! Ingwerpunch, Kräuterfußbad und eine Winter-Bowl bringen noch mehr Wärme und Energie in den Advent. Ich war neugierig und hab für Sie einen glyxlichen Puderzuckerersatz getestet, dazu verrate ich Tipps, wie man schlank durch die Plätzchen- und Braten-Zeit kommt. Und für alle, die ihren Liebsten zu Weihnachten Gesundheit unter den Baum legen möchten, gibt's druckfrisch zwei neue Bücher zum Verschenken.
Viel Spaß beim Lesen, wünscht Ihre Marion Grillparzer
INHALT1. Carpe diem Die Herz-Licht-Schmunzel-Meditation 2. Glyx Backen Vegane Vanille-Kipferl 3. Sinnvolles Adventskalender für die Seele 5. Pure Winter Bowl 7. Aktiv Vanille-Kipferl-Crunch 10. Must-haveSpringseil & cleverer als NoCarb 13. Omas Retro-KücheDörren 15. Aufgeweckt Energie-Tankstelle Mundra
Carpe diemDie Herz-Licht-Schmunzel-MeditationStress. Nö. Wo denn? Liebe im Herzen. Jupp. Ganz viel. Kann man beides machen. Stressresistenz und Liebe im Herzen. Mit einer kleinen Herz-Licht-Meditation. Und das ist mein Weihnachtsgeschenk an euch. Kriegt ihr jetzt schon, damit der Adventsstress gar nicht erst Schaden anrichten kann. Diese Meditation, die ich da spreche, die wirkt. Versprochen! Kann ich beweisen. Den Beweis kann man hören. Am Schluss der Meditation. Wie das so ist, nimmt man so was nicht in fünf Minuten auf, also so lange, wie die Medi dann am Schluss dauert, sondern in gefühlter 39 x so langer Zeit. Weil: Es kommt eine mail rein. Stopp, Mailprogramm beenden, von vorne. Der Postbote klingelt. Stopp. Carola klopft an der Tür. Stopp ... Versprecher. Stopp. Husten. Stopp. Herzraum explodiert. Nö. Falsch. Noch mal. Alles gefällt nicht. Noch mal. Und so weiter und so fort. Und dann ist man nach vielen kleinen Loriot-Einlagen „Lottogewinner Erwin Lotteman“ endlich fast durch. Und dann hört man, Fido ... Fiiiiiiiiiihhhhhhdooooooooooooooooo! Tja, s’wirkt. Und so bleibt’s auch. Schöner kann dieses Geschenk nicht sein. Eine wirksame Herz-Licht-Schmunzel-Meditation. Hier der Link.
GLYX-BackenVegane VanillekipferlLust auf xunte Weihnachtsbäckerei? Dann probiert man Karins Vanillekipferl: Glutenfrei, vegan – und auch noch GLYX-niedrig! Sooooooo lecker. Zutaten: 50 g Birkenzucker | 50 g Naturreis, fein gemahlen | 50 g Buchweizen, fein gemahlen | 15 g Kokosmehl | 15 g Maisstärke | 70 g weiße Mandeln, fein gemahlen | 20 g Marzipan | 90 g kalte Margarine | 1 Prise Meersalz | 1⁄4 TL Vanille
> mehr Weihnachtsgebäck in GLYX-Plätzchen
Sinn-vollesSein ganzes Leben auf Sinn-Suche lebte Michael Bauer als Benediktiner-Mönch und mit Zen-Buddhisten. Er beschenkt uns aus stilvoller Feder mit “Sinn-vollem”.
Adventskalender für die SeeleAdvent ist die Zeit des Ankommens. Eine gute Gelegenheit, bei sich anzukommen. Sich einen Besuch abstatten. Weil Advent auch Zeit, wo Hektik noch einmal auf ihren Höhepunkt getrieben wird, Augen und Ohren von Permanentwerbung gequält werden und wir von „Last Christmas, I Gave You My Heart“ quasi permanent niedergebügelt werden. Deshalb mein Versuch eines etwas anderen Adventkalenders. Jeden Tag ein neues Türchen eines etwas anderen Lebens aufmachen? Hier runterladen.
DruckfrischGesundheit verschenkenDie kunterbunte Komplettversorger-winter-bowl bringt unseren Energiepegel auf High-Level. Die passen beide unter den Weihnachtsbaum. Jetzt bestellen. Und mit guten Vorsätzen ins Neue Jahr starten. Mit viel Wissen, viel Witz, tollen Rezepten und fröhlich Illustriert: „Cleverer als No Carb: Die Carb-100-Formel“. Dahinter steckt: Intelligent, einfach, gesund und mit Genuss der Kohlenhydrat-Falle entkommen, die Darmflora auf schlank programmieren und das Gehirn auf »zufrieden« polen. Von Marion Grillparzer. Heyne Verlag, Euro 12,99 Und dieses tolle Buch hat Marion fotografiert:Das Strunz-Low-Carb-Kochbuch. Über 150 Rezepte: mediterran, asiatisch, urban und Landlust pur. Hier gehören Low Carb und Genuss zusammen! Mit diesem opulenten Kochbuch zeigt der Bestsellerautor Dr. med. Ulrich Strunz, dass es ein Leichtes ist, sich gesund und fit zu halten. Eine moderne Küche mit vielen vegetarischen und auch veganen Rezepten – von mediterran bis asiatisch, von urban bis „Landlust". Fotos: Marion Grillparzer. Heyne Verlag 19,99 Euro.
Beide Bücher erscheinen am 12. Dezember 2016.
Purewinter-bowlDie kunterbunte Komplettversorger-winter-bowl bringt unseren Energiepegel auf High-Level.
40 g gekochte rote Linsen | 30 g gekochter Quinoa | 1 Bio-Ei, halbiert | ½ Avocado in Scheiben | 150 g gekochte Brokkoliröschen | 5 gehackte Walnüsse | 1 TL Chiasamen | 50 g gekochte rote Beete in Würfel | 1 geriebene Karotte | Für die Marinade: Saft von 1/2 Zitrone | Meersalz | Pfeffer aus der Mühle | 2 EL Olivenöl
Alle Zutaten in eine große Schüssel rundherum einfüllen. Zitronensaft mit Salz und Pfeffer verquirlen. Olivenöl mit dem Schneebesen darunter schlagen und über die winter-bowl träufeln.
Zahl des Monats
AktivVanillekipferl-CrunchJe knuspriger und süßer die Keksversuchung – und die ist in der Vorweihnachtszeit ja bekanntlich sehr groß, desto knackiger das prophylaktische Workout. Wir nennen diese Übung mal liebevoll den „Vanillekipferl-Crunch“, weil er verhindert, dass diese himmlische Versuchung in Form eines Halbmondes auf unserer Hüfte landet.
So geht’s: Bei empfindlichen Knien eine Yogamatte oder einen Teppich als Unterlage wählen. Eine Hantel – zum Beispiel die von XCO – griffbereit halten. In den 4-Füßler-Stand gehen. Knie und Hände sind am Boden. Mit der linken Hand die Hantel greifen und senkrecht nach oben strecken. Gleichzeitig das linke Bein auf Hüfthöhe parallel zum Boden anheben. Mit der Einatmung die Streckung spüren, beim Ausatmen das Knie und den Ellbogen zusammenführen. Einatmen wieder strecken, ausatmen Knie und Ellbogen zusammenbringen. Pro Vanillekipferl empfehlen sich 10 knusprige Crunches. Natürlich auf jeder Seite ;-)
Do-it-yourselfKräuterweihnachten: Energie-Bad für die FüßeAuf dem nächsten Waldspaziergang Nadeln von Tanne, Fichte, Kiefer und/oder Lärche sammeln. So etwa 200 Gramm. Auch mitnehmen: 30 Gramm Triebspitzen vom Moos aus Wald oder Garten. Nun braucht man nur noch 1 Pfund Meersalz. Und schöne Behälter, die man sich selbst gerne an die Wanne stellen würde. Nun Nadeln und Moos fein schneiden, mit dem Salz portionsweise in einen Mörser (oder Mixer) geben und fein zerkleinern. In die Gläser abfüllen, fest verschließen. Mit einem netten Etikett versehen: Ein Fußbad mit 4 EL Waldnadelsalz fördert die Durchblutung, vertreibt Bakterien, entstresst – und wärmt die eiskalten Batschen auf.
Anzeige Das-macht-mich-glücklich-Weihnachts-PackagesWas gibt es Schöneres, als Liebe und Gesundheit zu verschenken? Beides zu kriegen
1. body-in-formDas Beste, was man für Gesundheit & Figur der Liebsten tun kann: Fatburner-Trampolin + XCO Hanteln + PowerLeggs + DVD: „Das Fatburner-Workout“ für 320 Euro (statt 350,99 Euro). 2. Body & SoulDas bringt Körper und Seele so richtig in Einklang: Love Tuner, Multi-Magnesium, Vitamin B-Komplex, Kristall Base Badesalz, CD „Einfach gut schlafen“ 129 Euro (statt 142,60 Euro). 3. Glücks-Griff Glück pur kann man so schenken: Talisman „Krönchen“ + Schoko-Set + das Buch „Feelgood“ für 159 Euro statt 172,99 Euro. 4. Beauty-Skin-Package Schöne Haut, strahlende Augen, einen straffen Body schenken: Actiroll wave + Kristall Base Badesalz + CLA Omega 3 für 75 Euro statt 83,80 Euro. 5. Feelgood: Aufs Glück wartet man nicht. Glück verschenkt man, Vitamin D, Vitamin K, Multi Iron, Multi-Magnesium und das Buch „Feelgood“ für 110 Euro statt 119,59 Euro.
Alle Preise inkl. MwSt. plus Versand. Über Fidolino.
FeelgoodWunderbare Winterwürze: CurryZimt wärmt. Kardamom unterstützt die Verdauung und entgiftet. Chili wirkt antibakteriell, lockt Endorphine und regt den Stoffwechsel an, macht also ebenfalls warm von Innen. Kurkuma, Kardamom und Zimt stecken im Curry. Und glücklich macht die Sauce: 2 kleine Zwiebeln in Würfel glasig dünsten, mit 0,2 Liter Sahne (auch Soja) sämig einköcheln. Mit 1 EL Currypulver würzen. Zu Gemüse oder Fisch servieren.
xuntAlle Jahre wieeedeeeer kooooomt derr: IngwerpunschStress schwächt das Immunsystem. Dieser Punsch stärkt es. Erkältungsviren können ihn nicht leiden. Und mit den richtigen Gewürzen entgiftet er auch noch. Eine kleine frische Ingwerknolle schälen und in grobe Stücke schneiden, in 1,5 Liter Wasser zum Kochen bringen und 20 bis 30 Minuten im offenen Topf köcheln lassen – je länger desto schärfer. 3 Orangen und 2 Zitronen auspressen, zum Ingwersud geben, je 1/4 TL Kardamom und Zimt zugeben und, wenn es auf Trinkstärke herabgekühlt ist, mit dunklem Honig süßen.
Must-haveSpringseil & Cleverer als NoCarbRetro? Von wegen! Das gute alte Seilspringen schwingt total im Trend: Es festigt die Muskulatur, verbessert die Kondition und verbrennt doppelt so viel Kalorien wie Joggen. Seilspringen bringt muskulöse Beine, formt Oberarme und Schultern, es schult Koordination und Balance und verbessert das Körpergefühl. Auch dem Herzkreislaufsystem tut Rope-Skipping gut: 10 Minuten sind so effektiv wie 20 Minuten joggen. Außerdem ist es ein extrem effektives Training für die Faszien. Jeder Sprung stärkt das Bindegewebe von Kopf bis Fuß. Und keines ist schöner als das Designer-Springseil „Rotator“: mit 4 Kugellager für spielfreies Drehen, Naturlederseil und geschliffenen Holzgriffen. In Kombi mit Marions druckfrischem Buch „Cleverer als NoCarb“ ein wirklich tolles Geschenk – natürlich auch für einen selbst. Darin findet sich natürlich auch eine Springseilanleitung. Zusammen für nur 119 Euro. Sie sparen 12,99 Euro. Über fidolino.
Glyx-BringerDie PastinakeDas ideale Zeitgeistgemüse. Retro weil ehemals die Germanenwurzel. Märchenhaft, weil die böse Kartoffel sie für hundert Jahre in den Dornröschenschlaf versetzt hat. Und nun weckt der Ökoprinz sie wieder auf. Ein Regionalgemüse. Gesund. Vielseitig. Süß im Geschmack und edel erdig. Allerdings hat sie einen hohen GLYX, weshalb sie nur in kleinen Portionen (wie die Kartoffel) mit glyxniedrigem Gemüse in den Wintereintopf kommt.
AusprobierenPuderzucker-ErsatzLos geht's mit der Weihnachtsbäckerei. Und da braucht man Puderzucker. Der hat 'nen hohen GLYX. Lockt viel Insulin. Macht Heißhunger. Nun gibt es Puderzucker-Ersatz. Der enthält keine Kalorien und keine verwertbaren Kohlenhydrate. Die Grundlage ist der Zuckeralkohol Erythrit, der durch Fermentation aus Glukose gewonnen wird. Erithryt hat etwa 70 Prozent Süßkraft von Zucker. Und schmeckt einigermaßen okay. Der GLYX liegt weit unter 15. Und man kann ihn genauso wie normalen Puderzucker einsetzen. Achtung: Zu viel davon wirkt abführend. Aber ist er nun gesund? Weiterlesen ...
Omas Retro-KücheJetzt pflücken und dörren – im Winter ernten... mit Omas Einmach-Methoden. Einfrieren. Einkochen. Pasteurisieren. Einlegen. Dörren. Serie 5: Dörren.
Dörren: Gehört zu den ältesten Konservierungsmethoden, die wir kennen. Denn mit weniger als 20 Prozent Wasser haben bei Äpfeln, Birnen, Pflaumen oder Feigen Bakterien und Schimmelpilze keine Chance mehr. Dörrobst ist reich an Ballaststoffen und liefert konzentriert Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen, Magnesium, Kalium, Natrium, Kupfer und Mangan. Und: Selbstgedörrtes Obst ist im Gegensatz zu vielen getrockneten Supermarkt-Früchtchen nicht geschwefelt.
So geht’s: Äpfel mit Schale in feine Ringe scheiden und nebeneinander auf die Siebe des Dörrapparates legen. Die Zeit einstellen und nach sieben Stunden erntet man dann xunte Apfel-Chips. Natürlich kann man auch Pikantes dörren: Lauch, Zucchini, Pastinaken, Pertersilenwurzel, Paprika, Pilze und Chili. Wer keinen Dörrapparat hat, benutzt den Backofen. Obst und Gemüse in Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Gitter legen. Bei 40 bis 50 Grad trocknen, wie lang, das hängt von der Obst- und Gemüsessorte, einige Stunden bis zu zwei Tagen muss man einplanen. Damit die feuchte Luft abziehen kann, die Backofentür ein Stück breit auflassen.
Genaue Anleitung steht in dem eBook "GLYX-Konserven".
Anzeige Das gönn ich mir jetzt: Die schönsten Weihnachtslieder-CDs und Tiefenentspannung-DVDsAngebot 3er CD-Pack: Elvis Presley, Greatest Gospel & Christmas Songs (1 CD) und Let's Christmas mit 56 stimmungsvollen Weinhnachtssongs (2 CDs) zusammen für 16,95 Euro inkl. MwSt. und Versand über Fidolino.
Angebot DVD im Doppelpack: DVD Winterreise für eine Reise durch Schnee- und Eiswelten. Modernste Soundtechnik und Klänge zur Tiefenentspannung bringen die Gehirnströme in Einklang und bauen Stress ab. Zusammen mit der DVD Kaminfeuer für züngelnde Flammen auf dem Bildschirm, untermalt von Knistern, klassischer und Loungemusik für 18,95 Euro inkl. MwSt. und Versand über Fidolino. Marion antwortetWie kommt man schlank durch den Dezember?Ganz einfach, so wie ich. Auch mein Leben kreuzen im Dezember Lebkuchen. Schokolade. Bratäpfel. Und soooooo vieeeele Keeeeekseee. Wichtig ist: Sich nix verbieten. Das, worauf man Lust hat, genießen. Halt nicht 10 Kekse sondern 1 Keks. Na ja oder 3. Home-made wäre natürlich optimal, weil man da mit viel Nüssen, viel Eiweiß und gekonnten Süßen den Glyx runterdimmen kann. Wenn’s geht, nicht dauernd was nachschieben. Dem Körper insulinfreie Fastenpausen gönnen, Nüsse locken kein Insulin. Bitterschoko auch nicht. Ein Rippchen Bitterschokolade liefert gerade so viel Zucker, dass der Fettstoffwechsel weiter läuft – und die Seele glücklich ist. Ideal „raw“. Eine Meta-Studie aus den USA zeigt übrigens: Schoki-Genießer sind sogar schlanker als Schoko-Meider. Morgens gibt’s in dieser Zeit bei mir häufig einen grünen Smoothie mit vielen Blättern und wenig Frucht, dann fall ich nämlich nicht über jeden rumliegenden Keks her. Vor dem Essen trinke ich gerne mal eine Posca. Apfelessig mit Wasser 1:4 verdünnt – und mache mir einmal am Tag meinen Glyx-Shot. Glyxleser-Geheimwissen. Der reguliert den Insulinspiegel runter. Bremst die Lust auf Süßes. Regt die Fettverbrennung an. Hilft verdauen. Kommt Stress auf, begebe ich mich in den Yogabaum: Aus dem Stand heraus das Gewicht auf den linken Fuß verlagern, die rechte Fußsohle an die linke Ober- oder Unterschenkelinnenseite legen, die Handflächen vor der Brust zusammenlegen. Tief und regelmäßig ein- und ausatmen. Drückt der Magen, hilft Nux Vomica, D6. Oder Kümmel-, Anis- und Fenchelsamen. Die stehen bei mir im Dezember in kleinen Schüsselchen herum.
AufgewecktEnergie-Tankstelle: MudraZuviel Weihnachtstrubel kann auch ganz schön ans Nervenkostüm gehen. Tanken Sie zwischendurch einfach mal auf! Kostet nix und geht ganz schnell: Mit den Fingern das Uttarabodhi Mudra formen. Mudras sind symbolische Handgesten, die Energie wieder in die richtigen Bahnen lenken, sie sind Teil der Yoga-Praxis. Formen Sie zwischendurch öfter Mal das Uttarabodhi Mudra. Es wirkt entspannend auf Muskeln und Nerven. Lädt die Batterien neu auf weckt Energie und Tatendrang.
Und so geht’s: Hände verschränken, beide Zeigefinger lösen, nach oben richten und die Fingerkuppen aneinanderpressen. Circa 1 Minute lang halten oder wenn's stressig ist zumindest ein paar Atemzüge lang. Die Daumen lösen und nach unten richten und aufeinanderpressen.
|