Liebe Glyxler, Hallo, Servus, Grüezi und Grüß Gott! 15. Dezember 2016 Die Weihnachtsvorbereitungen laufen und ich genieße sie aus vollem Herzen. Mit einer Weihrauchschale auf der Fensterbank, köstlichen Schoko-Datteln, meinen Weihnachtsdüften und dem entstressenden Yoga-Baum. Martina Kittler hat ein noCarb-Menü kreiert, das einen mit Leichtigkeit feiern lässt und steuert zu unserem gigantischen Weihnachtsnewsletter auch noch das sensationelle Berber-Nutella mit Arganöl bei. Von Michael Bauer gibt's Nachdenkliches zu Santa-Graus und von mir ein eigens designtes Triksle-Yoga-Set – für einen kraftvollen Start ins neue Jahr. Viel Spaß beim Lesen und ein wunderschönes Weihnachtsfest wünscht Ihre Marion Grillparzer      
INHALT1. Carpe diem Der Weihnachtswunschring 2. Pure Schoko-Datteln – das leckerste Last-Minute-Geschenk 3. Must-have Marions limitierte Triskele-Yoga-Sets 4. Glyx-Bringer Christmas-Snacks, die entstressen 5. Schätze aus der Natur Das Herz öffnen 6. NoCarb Das lecker & leichte Weihnachtsmenü 7. Sinnvolles Santa Graus – das Christkind ist weg! 8. Ausprobieren Der kultige Eierkoch 9. Aktiv Marions Baum 10. Do-it-yourself Potpourri fürs Christkindl 11. Martinas Genuss-Tipp Berber-Nutella 12. Marion liest „Wie Sie die Welt noch nie gesehen haben“ 13. All-you-can-eat Light-Bowl mit Zoats 14. xunt Weihrauch sorgt für Harmonie 15. Feelgood Nicht ohne meine Weihnachtsdüfte 16. Glyx-Backen Zimt-Kugeln 17. eBooks Jetzt aktuell: Glyx Konserven 18. News Von"Christstollen reifen unter Tage" bis "Blaue Latte des Jahres" 19. Glyxen auf dem Goldenen Berg Die Glyx-Deluxe-Winterwoche 20. Marion antwortet Wie kann ich feiern – ohne dass die Leber leidet? Zahl des Monats
Carpe diemDer Weihnachts-WunschringGrad hat mein Osteopath mir wieder erzählt, wie wichtig der Ringfinger ist. Er vereint von allen Fingern die meisten Nervenenden, die Kommunikationsstraßen zum Körper. Endpunkte unserer Energieleitbahnen (Meridiane) – Akupressurpunkte, die auf den gesamten Körper wirken. Drum tragen wir dort traditionell unseren Ehering. Und dort gehört auch der Wunschring hin. Wer Märchen liest, kennt die Geschichte vom Ring, den einem ein lieber Mensch mit auf die Reise gibt. Mit den Worten: „Wenn Du in Not bist, drehe den Ring – und du hast drei Wünsche frei.“ Was würden wir uns wünschen? Klar: Gesundheit, Liebe, Erfolg. Tun Sie es einfach. Diesen Ring tragen Sie auch. Diesen Ring trägt jeder. Wir haben es nur vergessen. Er steckt am Ringfinger. Den Wunschring einfach sanft drehen. Und fühlen, was passiert ... Dieser Ring steht für unseren 5. Sinn. Den Körpersinn. Für unseren äußeren und inneren Tastsinn. Für Berührung. Für Magie. Ja, wirklich. Natürlich handelt es sich um weiße Magie – Magie, die schützt und heilt: Abwehrzauber, Gesund- oder Heilzauber, Fruchtbarkeitszauber, natürlich auch Glückszauber, Liebeszauber oder Schutzzauber ... Selbstverständlich haben wir diese Weisheiten nicht aus Harry Potters Lehrbüchern, sondern aus Fachpublikationen wie Bild der Wissenschaft, nature, science. Tipp: Menschen, die sich in einer Stresssituation die Finger reiben, tun intuitiv das Richtige. Sie bedienen den Anti-Stress-Ring. Mit dem stimulieren sie die Akupressurpunkte an den Fingern, um Energiedefizite und Energieblockaden zu lösen. Man kann ganz einfach wieder den imaginären Ring am Fingern drehen.

PureSchoko-Datteln – das leckerste Last-Minute-GeschenkLust auf xunte Weihnachtsnascherei? Dann probiert man Karins Schoko-Datteln!
Das Rezept ist so einfach, es ist eigentlich gar kein Rezept. Man nehme frische! Datteln und verknetet gutes Marzipan (aus dem Bioladen) mit grob gemahlenen Walnüssen und dem Abrieb einer Bioorange miteinander. Jeweils eine kleine Menge in die entsteinten Datteln füllen, zum Schluß mit Zartbitterkuvertüre glasieren. FERTIG! Kühl stellen und vor Naschkatzen gut verstecken.

Must-haveMarions limitierte Triskele-Yoga-Sets„Triskele“, das Yoga-Set für alle, die sich genau wie Marion ökologisch und gesundheitlich unbedenkliche Produkte wünschen. Das Set besteht aus einer neuen revolutionären Naturkautschuk-Matte (öko-tex, allergenfrei), einem hochwertigen Meditationskissen (Bio-Dinkel), einem strapazierfähigem Gurt, zwei Yoga-Blöcken, einem Trageriemen oder einer edlen Tasche. Produkte für den Yoga-Neuling oder den, der schon im Lotussitz auf die Welt kam. Die besondere Note dieses Sets: die von Marion entworfene und gezeichnete Triskele. Ein jahrtausendaltes Lebenssymbol, das Marion seit vielen Jahren begleitet und das die Matte zu einem einzigartigen Kraftort macht. Das Set in limitierter Auflage ist in edlen Grau- und frischen Grüntönen gestaltet. Es gibt zwei Ausführungen „Triskele-Yoga-Set“ groß (Matte, Kissen, Gurt, 2 Blöcke, Tasche) 189 Euro und klein (Matte, Gurt, 2 Blöcke, Trageriemen) 119 Euro. Die Matte alleine kostet 75 Euro. Beide Sets nur bei fidolino.

Glyx-BringerChristmas-Snacks, die entstressenBananen-Weihnachtsmann Von einer kleinen Banane das obere Drittel nehmen, unten eine Scheibe für die Mützenkrempe abscheiden. Und die Spitze kappen für den Zipfel auf der Mütze. Erdbeere halbieren, mit den Bananen wie auf dem Foto gezeigt auf einen Holzspieß stecken. 2 Schokoladenstreusel als Augen anbringen und 1 Smartie oder 1 kleine Erdbeerscheibe als Nase. Brokkoli-Weihnachtsbaum Brokkoli dämpfen und auf einem Teller in die Form eines Weihnachtsbaumes drapieren. Als Christbaumkugeln kleine Kirschtomaten verteilen. Für Lametta kleine Schnitzel aus einer gelben Paprika schneiden und den Brokkoli damit dekorieren. Für die Weihnachtsbaumspitze einen Weihnachtsstern aus Paprika schneiden. Nikolausmütze Tomate halbieren und mit 1 runden Scheibe Mozzarella auf einen Holzspieß stecken. Auf der Spitze 1 kleinen runden Mini-Mozzarella anbringen.

Schätze aus der NaturDas Herz öffnenVon Carolin Raml, Psychotherapeutin und Heilkräuterexpertin Harry Potters Zauberstab ist aus Stechpalmen-Holz. Und Stechpalme (viele werden sie auch unter dem Namen Ilex kennen) passt ganz hervorragend zur Weihnachtszeit. Ganz alt ist schon der Brauch, die Stechpalme als Schmuck für die Wintersonnenwende ins Haus zu holen. Heute noch. Auf vielen Weihnachtskarten aus England und Nordamerika ist sie zu sehen: Die glänzend-grünen stacheligen Blätter und die leuchtend-korallenroten Beeren. Hier in Deutschland steht Ilex aquifolium, die Stechpalme, unter besonderen Artenschutz. Englisch "holly" genannt, ist der Name dem "holy", heilig, ähnlich. Zwar hat das Wort eine andere Herkunft, dennoch wurde die Stechpalme immer als heilig angesehen: Mit immergrünen Pflanzen wurde das ewige Lebensgrün über die kalte und kahle Jahreszeit hindurch und ins neue Jahr gebracht: Stechpalme, Efeu, Tanne, Mistel. Es heißt, die Stechpalme sei eine der allerheiligsten Pflanzen der Druiden gewesen. Sie symbolisiert das Licht und das Leben. (Übrigens ist mit "Hollywood" "Stechpalmenwald" gemeint!) Die Stechpalme öffnet und reinigt. Das heißt aber auch: Nicht von der Weihnachtsdeko naschen! Die Beeren sind sehr giftig, mit Durchfall und Co. kommt es zu einer heftigen körperlichen "Reinigung". – Die Seele aber freut sich, wenn die Zweige in der Nähe sind: Böse Geister werden vertrieben. Alles, was schlecht ist, wird verbannt. Und das macht sie zum Zauberstab-Holz von Harry Potter. Auf diese Weise hat das Mittel "Holly" auch unter den Bach-Blüten eine zentrale Stellung. Edward Bach schrieb: "Holly öffnet das Herz und verbindet uns mit der göttlichen Liebe". Es vertreibt alle Seelengifte, Eifersucht, Misstrauen, Neid usw. Das Mittel kann uns öffnen für die Kraft der Liebe, der größten Heilkraft für unsere Seele. Klingt weihnachtlich, oder? Tipp: Einen schönen Zweig – manchmal gibt es sie mit Blättern zu kaufen, oft aber auch mit den roten Beeren allein – in eine Vase zur Weihnachtsdeko stellen. Oder auch: Den Kamin wie in englischsprachigen Ländern mit Stechpalmenzweigen putzen und dann schmücken, auf dass Santa Claus wohlbehalten ins Haus hineingleiten kann. Hui!

NoCarbDas lecker & leichte WeihnachtsmenüWie zu jeder Weihnacht ein Menü, das einen mit Leichtigkeit feiern lässt. Die Rezepte sind von Martina Kittler. Diesmal sogar noCarb. Aus dem tollen neuen Kochbuch von Dr. Ulrich Strunz, bekanntester Internist und Lauf-Experte. Das pdf können Sie hier herunterladen. 
Das Strunz-Low-Carb-Kochbuch. Hier kommen Low Carb und Genuss zusammen! Mit diesem opulenten Kochbuch zeigt der Bestsellerautor Dr. med. Ulrich Strunz, dass es ein Leichtes ist, sich gesund und fit zu halten. Eine moderne Küche mit über 150 vegetarischen und auch veganen Rezepten – von mediterran bis asiatisch, von urban bis „Landlust". Fotos: Marion Grillparzer. Heyne Verlag 19,99 Euro.

Sinn-vollesSein ganzes Leben auf Sinn-Suche lebte Michael Bauer als Benediktiner-Mönch und mit Zen-Buddhisten. Er beschenkt uns aus stilvoller Feder mit “Sinn-vollem”. Santa Graus, das Christkind ist weg!Ein etwas betagter Geistlicher aus meiner heimatlichen Alpen-Republik hat vor nicht allzu langer Zeit für eine wahre Berufungswelle gesorgt. Für eine Selbstberufungswelle. Etliche haben sich selbst als Moral-Apostel eingesetzt. „Es gibt kein Christkind!“, so genannter Hochwürden in einer Volksschulklasse. Proteste soweit das medienmüde Augen reicht. Vom Kirchenchorleiter bis hinauf zum Kardinal. Vom Elternverein bis zum Kameradschaftsbund. Aber liegt Herr Pfarrer denn so daneben? Seit Jahrzehnten zieht der Weihnachtmann – aufgeputscht durch ein koffeinhaltiges Sprudelwasser, vielleicht ist die Weihnacht deshalb so aufgedreht? – durch ganz Europa. Kaufen kann man Weihnachten schon Ende Oktober oder noch früher. Wenn ich das Christkind wäre, dann würde ich freiwillig Reißaus nehmen! ... >Weiterlesen
  
Ausprobieren
Der kultige EierkochStilvoll Eier kochen und dann auch noch in einem zauberhaftem Gefäß den Freunden servieren. Das geht mit dem „Eierkoch“ des Designers Wilhelm Wagenfeld, der das Kultprodukt mit der unverwechselbaren Form bereits 1933 für die Jenaer Glas-Produkte entwarf. Das Grundrezept im Eierkoch geht ganz einfach: Man schlägt ein Ei in das hitzebeständige Glas, würzt mit Kräutern und Salz und setzt den Deckel mit Spange auf. Im vorgeheizten Wasserbad 4-6 Minuten kochen – fertig. Doch der Eierkoch kann noch mehr als Eier im Glas, auch Pasteten, Soufflés, Süßspeisen und Amuse Gueules gelingen in dem Designklassiker spielend leicht im Backofen und Dampfgarer. Für ein Essen mit Gästen ist es praktisch, wenn man gleich zwei, vier oder sechs Eierkoch parat hat. Um darin beispielsweise Artischocken im Glas, Ziegenkäsesoufflé oder eine Crème Brûlée zu servieren. Der Eierkoch hat uns so gut gefallen, dass wir ihn jetzt auch bei Fidolino anbieten. Für 14,50 Euro inkl. MwSt. plus Versand.
Aktiv Ich bin dann mal ein Baum
Alle Jahre wieder mein Fazit: Ohne ihn geht’s einfach nicht. Vor allem nicht, wenn’s stressig wird. Ist ja in der Vorweihnachtszeit Programm. Dann sammeln sich die Päckchen an, die Muss-ich-noch-unbedingt-vor-dem-24-erledigen-Päckchen. Das sind meist Anfang Dezember schon so viele, dass man gar nicht weiß, mit welchem man zuerst anfangen soll. Deshalb auf ein Bein stellen, zum Baum werden. Der bringt Balance, schenkt Konzentration, macht wach. Fröhlich obendrein. Merry X-Mas! So geht’s: Gewicht auf ein Bein verlagern. Fußsohle gegen Wade oder Innenseite des Oberschenkels stellen. Knie nach außen öffnen. Hände in Gebetshaltung vor der Brust oder nach oben Richtung Himmel strecken. Ein paar tiefe Atemzüge lang.

Do-it-yourselfPotpourri fürs ChristkindlFür ein Blütenpotpourri braucht man etwa 50 g Blütenblätter. Getrocknete Blütenblätter können Sie im Online-Handel oder in Bastelgeschäften beziehen, z.B. Rosenblüten, Lavendelblüten oder Hibiskusblüten. Dazu kombiniert man getrocknete Gewürze wie Zimt und Nelken und getrocknete Orangen- oder Zitronenstücke. Potpourri in einer Schale oder einem Glas anrichten. Wer will, kann das Potpourri immer mal wieder auffrischen mit 5 Tropfen Winterduft aus ätherischen Ölen.

Martinas Genuss-Tipp
Berber-Nutella: Mitbringsel aus MarokkoAmlou – klingt wie der Name eines Engels, ist aber eine erdig-braune süße Paste, die süchtig macht. Schokoladig und mandelfein aus erstklassigem Argan-Öl, gemahlenen Mandeln und Honig zusammengerührt, ist es ein Brotaufstrich deluxe – natürlich frei von Geschmacksverstärkern und Zusatzstoffen. Die perfekte Überraschung für Ihre Lieben auf dem weihnachtlichen Gaben- oder Frühstückstisch und ganz fix aus nur drei Zutaten gemixt. Amlou – Marokkanischer BrotaufstrichFür 1 Glas (ca. 250 ml) 100 g Mandeln fein reiben und in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften. Vom Herd nehmen und auf einem Teller abkühlen lassen. In einer Schüssel mit 60 g Arganöl (gibt es im Reformhaus und Bioladen) verrühren, dann 2 EL flüssigen Akazienhonig unterrühren, bis sich alle Zutaten cremig verbunden haben. „Amlou“ in ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Falls sich das Öl abgesetzt hat, vor dem Servieren gründlich untermischen.
Marion liest Ein Känguru läuft über das Wasser, ein Wald blauer Glockenblumen ... Naturphänomene, verborgene Welten im Mikro- und Makrokosmos, Momente, in denen die Zeit stillsteht. Einzigartige Augenblicke, festgehalten von NATIONAL GEOGRAPHIC Fotografen. Jedes einzelne Foto in diesem Bildband erzählt eine Geschichte, verzaubert und nimmt mich mit auf eine sinnliche Reise um die Welt. Ob Blumen, die nur alle paar Jahre blühen, geheime Inschriften in der Taschenuhr Abraham Lincolns oder ein Meer von Königspinguinen. Visuelle Wunderwelten, wie ich sie so noch nie gesehen haben. Von Susan Tyler Hitchcock. NG Buchverlag GmbH, 400 Seiten, 39,99 Euro.
All-you-can-eatLight-Bowl mit ZoatsWir lieben lauwarmes Porridge im Winter. Und besonders, wenn es low carb mit Zucchini daherkommt. Dafür einfach zwei Drittel der Haferflocken durch gehobelte Zucchini ersetzen. Wie gewohnt in Wasser oder Milch köcheln lassen und schon hat man Zoats – die noch gesündere Alternative zum Haferbrei. In eine Bowl geben und mit Beeren, Nüssen, Kokosflocken toppen. Lecker!

© behewa / Fotolia xuntWeihrauch sorgt für HarmonieIn der Vergangenheit und heute: ein hochwirksames Naturheilmittel Die drei Weisen aus dem Morgenland brachten dem kleinen Jesuskind Gold und Myhrre und Weihrauch. In der Kirche sorgt er seit jeher für Ruhe und Harmonie. Weihrauch (Olibanum) galt damals wie heute als wertvolle Arznei: Das Harz des Olibaumes hilft gegen Depression, lindert Schmerzen und entzündliche Erkrankungen wie Morbus Crohn. Weihrauch wurde früher in Gold aufgewogen und Königen als Geschenk gebracht und eingesetzt gegen Arthritis, Bronchitis, Durchfallerkrankungen, zur Potenzstärkung, gegen Gedächtnisverlust. Weihrauch enthält rund 200 verschiedene Inhaltsstoffe. Darunter besonders interessant für die Forscher: die ätherischen Boswelliasäuren. Sie wirken beruhigend, antibakteriell und schmerzlindernd. Und helfen gegen chronische Entzündungen. Weihrauch wendet man heute auch an bei Demenzerkrankungen, Multipler Sklerose, Rheuma, Allergien, Schuppenflechte und sogar bei Tumorerkrankungen. Speziell in der Homöopathie findet Olibanum aus dem südarabischen Weihrauchbaum (Boswellia sacra) Verwendung. Hier wird er vorwiegend wegen seiner entzündungshemmenden Eigenschaften bei Gelenkerkrankungen verabreicht. Tipp: Im Handel gibt es Räuchergefäße für Weihrauch. Über der Räucherkohle liegt ein feines Sieb, auf das man ein paar kleine Weihrauch-Harzstücke gibt (online und in der Apotheke erhältlich). Es entwickelt sich sehr feiner Duft, der beruhigt, harmonisiert und klärt.

FeelgoodNicht ohne meine WeihnachtsdüfteWeihnachten duftet. Nach Orange, Zimt, Nelken, Tannennadeln ... Düfte, die uns in der Winterzeit verzaubern, wenn es draußen schneit und wir uns auf der Couch einchillen. Wundervoll selbst gemachte Potpourri. Oder ein paar Tropfen Duftöl auf dem Duftstein. Zimtrinde: Der erdig würzige Duft harmoniert gut mit Zitrusdüften. Zimt wirkt erwärmend und regt an. Orange schenkt uns mit ihrer fruchtig-warmen Duftnote einen Hauch von gute Laune. Vertreibt den Winterblues. Kardamom regt an und wirkt erdend. Lässt sich gut mit Orange und Grapefruit kombinieren.Die frische Kopfnote von Grapefruit harmoniert vorzüglich mit schweren Düften. Grapefruit erfrischt und heitert auf. Weißtanne: Der feine Nadelduft sorgt für besinnliche Weihnachtsstimmung und verbessert das Raumklima. Tipp: Beim Kauf unbedingt auf naturreine ätherische Öle achten, denn synthetische Düfte üben keinerlei gesundheitliche Effekte aus.
Anzeige Last-Minute-Weihnachts-PackagesWas gibt es Schöneres, als Liebe und Gesundheit zu verschenken? Beides zu kriegen . Wir haben drei wundervolle Body & Soul-Packages zusammengestellt – jetzt schnell bestellen und am 24. unter den Weihnachtsbaum legen. 1. Body & SoulDas bringt Körper und Seele so richtig in Einklang: Love Tuner, Multi-Magnesium, Vitamin B-Komplex, Kristall Base Badesalz, CD „Einfach gut schlafen“ 129 Euro (statt 142,60 Euro). 2. Glücks-Griff Glück pur kann man so schenken: Talisman „Krönchen“ + Schoko-Set + das Buch „Feelgood“ für 159 Euro statt 172,99 Euro. 3. Beauty-Skin-Package Schöne Haut, strahlende Augen, einen straffen Body schenken: Actiroll wave + Kristall Base Badesalz + CLA Omega 3 für 75 Euro statt 83,80 Euro. Alle Preise inkl. MwSt. plus Versand. Über Fidolino.

Glyx-BackenZimt-KugelnZutaten für 40 Kugeln: 2 Eiweiß | 1 Prise Salz | 150 g Rohrohrzucker | 200 g gemahlene Mandeln | 1 TL Zimtpulver 1 Eiweiß und Salz steif schlagen. Rohrohrzucker unter
Rühren in den Eischnee rieseln lassen. 1⁄2 Min. weiterrühren. 5 EL der Eiweißmasse beiseite stellen. Ofen auf 100 Grad (Umluft 80 Grad) vorheizen. 2 Mandeln und Zimt unter die Eiweißmasse heben. Mit feuchten Händen 2 cm große Kugeln formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. 3 Kugeln mit Eiweiß-Masse bestreichen. 4 Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 45 Min. backen. Mit einem kleinen Apfel in einer Dose aufbewahren. Dann bleiben sie länger saftig! > mehr Weihnachtsgebäck in GLYX-Plätzchen ebooks
Die meisten unserer eBooks gibt's ab sofort in der Kindle-Version oder im epub-Format. Praktisch nicht nur in der Küche ... Jetzt aktuell > GLYX-Plätzchen Köstliche Plätzchen mit leckeren GLYX-Zutaten – da wandert das Glück gleich mit aufs Blech. 6,90 Euro. Weitere eBooks: >GLYX-Konserven > GLYX-Backen >Magische Kohlsuppe >Weizen- & Zuckerfasten > Schnell drei echte Kilo weg (auch in Englisch: > Shed Three Real Kilos Fast) > Kunterbunte Sommerkuchen
NewsChriststollen reifen UntertageDer Hessische Christstollen reift 100 Meter in der Tiefe in einer dunklen Grube, dort wo früher hessische Bergmänner Eisenerz abgebaut haben. Gut fürs Aroma. 12 bis 13 Grad und Luftfeuchtigkeit von 85 Prozent sind optimale Klimabedingungen für den Reifeprozess, dachte sich ein Bäckermeister aus Wetzlar. Dieses Jahr lagerte dort bereits die dritte Generation des begehrten Christstollens. Lebensmittel gescheit kennzeichnenAngaben zum Zucker-, Fett- und Salzgehalt sind jetzt Pflicht – aber nur millimeterklein auf der Rückseite der Verpackung. Auf der Vorderseite können die Hersteller unausgewogene Produkte mit Miniportionsgrößen gesundrechnen. Die Verbraucherorganisation Foodwatch fordert daher weiter die Ampelkennzeichnung für Lebensmittel, denn nur so könnten wir Zuckerbomben im Supermarkt auf den ersten Blick entlarven. Doch die Politiker stellen sich weiter stur. Mineralöl im Schoko-WeihnachtsmannFoodwatch testete Schoko-Weihnachtsmänner, Lebkuchen und Nougat-Kugeln auf Mineralöl. Der "Gut & Günstig Schokoladen Weihnachtsmann" von Edeka und der "Friedel Weihnachtsmann Schokolinsen" von Rübezahl, sind mit aromatischen Mineralölen (MOAH) verunreinigt – sie gelten als krebserregend und erbgutschädigend. 15 der 20 getesteten Produkte enthielten zudem erhöhte Werte von gesättigten Mineralölen (MOSH), die sich im Körper anreichern und Organe schädigen können, darunter "Friedel Edel Nougat Zapfen" und "Rewe Beste Wahl Schoko-Kugeln Alpenvollmilchschokolade" von Rübezahl. Sinkende Steuerlast für TierliebhaberGassigehen, Füttern, Fellpflege. Wer bisher für diese Dienstleistungen tief in die eigene Tasche greifen musste, kann sich jetzt freuen: Der Fiskus beteiligt sich dran. Gemäß § 35a Einkommensteuergesetz sind diese Beschäftigungen jetzt als haushaltsnahe Dienstleistungen anerkannt. Latte des JahresNach grün (Matcha-Teepulver), pink (Rote Beete) und gold (Kurkuma) geht die Latte im Coffee-Shop jetzt blau über den Tresen. Der koffeinfreie Liebling der Social-Networker, Kreativmenschen, Vegan-Anhänger ... besteht im Jahre 2016 unter anderem aus Kokosmilch, Agavendicksaft und blauem Pulver aus der Spirulina-Alge. Schmeckt, ist aber farblich gewöhnungsbedürftig.

Sterne-Spezial für Glyx-LeserGlyx-Deluxe-WinterJetzt den Skiurlaub zur Regeneration und Entspannung nutzen! Mit der Glyx-Deluxe-Woche auf dem Berg. Im 4-Sterneambiente. Dort gibt's das ganze Jahr über ein „Grillparzer-Reset-Programm“ – Glyxen, Detoxen, Yoga, Wandern, Skifahren, Rodeln. Im Viersternehotel Goldener Berg kommt man schnell zu mehr Energie. Kraft tankt man am besten mit einfachen Mitteln, die sich auch danach in den Alltag integrieren lassen. Auf dem Programm stehen sanftes Entgiften, Mini-Meditationen, clever Bewegen, GLYX-Küche ... Man lernt, wie man das Immunsystem natürlich stärkt, den Stoffwechsel anregt, die Zellen regeneriert, Entspannung und Bewegung in den Alltag bringt. In einem Kochkurs wird gemeinsam geglyxt, abends verwöhnt Sie Küchenchef Alge im Gourmetrestaurant Johannesstübli mit einem Glyx-Menü. Ein Kurzprogramm mit Sofort-Effekt.
Marion antwortetWie kann ich feiern – ohne dass die Leber leidet?Zucker macht die Leber fett. Jedes Schokostück, jeder Keks ist ein kleiner Angriff auf unser zentrales Stoffwechselorgan. Vom Schampus, Wein und Schnaps wollen wir jetzt mal gar nicht reden. Sie sammelt und sammelt und sammelt. Mutiert zur Fettleber. Jeder Dritte ist hierzulande betroffen. In der Zeit zwischen den Jahren ist die Leber besonders gefordert. Wird’s ihr zu viel, kommt sie nicht mit dem Entgiften nach, das macht erst ziemlich müde und dann irgendwann krank. Wer gerne feiert, soll das ruhig tun, halt die Leber ein bisschen schützen. Bitter macht die Leber froh. Knabbern Sie morgens zwei Kakaobohnen. Essen Sie zu jeder Mahlzeit etwas, das Bitterstoffe liefert, wie etwa Chicorée, Radicchio oder Artischocken. Würzen Sie mit dem Leberkraut Rosmarin. Ein Joghurt freut nicht nur die Darmzellen. Hochwertige Probiotika reduzieren, so Studien, eingelagerte Fettmengen in der Leber. Und ja, wissen tun wir es alle: Bewegung hilft. Wer an den stillen Tagen so gar nicht rausgehen mag – auch auf der Yogamatte können wir unseren Stoffwechsel ein bisschen auf Touren bringen.
      
Dinge, die das Leben leichter machen Sie möchten langfristig gesund, schlank und fit sein?Bei fidolino bekommen Sie das, was Sie Ihrer besten Freundin empfehlen würden. Gute Dinge, mit denen man gerne lebt, weil man sie gerne gebraucht. Und wir wissen auch: Gesundheitsrezepte müssen einfach sein. Unsere Produkte sind alle von namhaften Herstellern – ausgewählt für Ihre echten Bedürfnisse. 
Das Fidolino-Team ist für Sie da und berät Sie gern. Werktags von 9 bis 13 Uhr. Unsere Produkte und Angebote finden Sie unter: www.fidolino.com |