Liebe Glyxler, Hallo, Servus, Grüezi und Grüß Gott! 2. Februar 2017 Wer mich kennt, weiß: Statt starrer Empfehlungen müssen Ernährung und Bewegung zum Menschen passen. Frühstücken? Ja, wenn man möchte (mein derzeitiger Favorit: Braunhirsebrei). Yoga? Ja, aber nach meiner Fasson, mit Yogamour. Superfood? Klar, aber bitte hauptsächlich aus heimischen Sphären wie Gelbe-Bete-Püree. Außerdem in diesem Newsletter: Wie Sie Ihr Verdauungsfeuer entfachen, das kleine Detox-Paket, die angesagten Flower Sprouts und die raffiniertesten Rezepte mit Wintergemüse. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre Marion Grillparzer      
INHALT1. Carpe diem Frühstück, ja oder nein 2.Glyx Winterobst-Braunhirsebrei 3. Marion guckt Yogamoure 4. Gut zu wissen Isoglukose 5. Smoothie des Monats Superfood-Booster 6. Healthy cooking Koch dir einen großen Topf ... 7. Glyxlich Gelbe-Bete-Püree 8. Feelgood Xuntes Dreierlei: Zitrone, Honig, Ingwer 9. Jetzt ist Zeit für ... Veränderung 10. Glyx-Bringer Wintergemüse 11. Vegan doch mal Schwarzwurzel-Gulasch 12. xunt Gemmotherapie 13. Sinnvolles Fassaden-Maler 14. Aus dem Eierkoch Cheesecake im Glas 15. Do-it-yourself Honig-Lippenbalm 16. Pure Rote Beete-Nudeln mit Mangold und Ziegenfrischkäse 17. Ausprobieren Flower Sprout 18. All you can eat Topinambur-Wedges mit Portulak-Yoghurt-Sauce 19. Aktiv Die neuen Fitness-Trends 20. eBooks Jetzt aktuell: Weizen-Zucker-Fasten 21. News Von "Knoblauch macht attraktiv" bis"Ballaststoffe und Zucker machen Blähungen" 22. Glyxen auf dem Goldenen Berg Die Glyx-Deluxe-Winterwoche 23. Marion antwortet Nordic Diet, der neue Trend? 
Carpe diemFrühstück, ja oder neinDa fetzt man sich gerade wieder im Zeitungsdschungel der ungenauen Wissenheiten. Frühstück, so fragt man: gesund oder gar das neue Rauchen? Lese ich – und löffle meinen Braunhirsebrei. Otto von Bismarck gönnte sich morgens Koteletts, 16 Eier und einen Cognac mit Zigarre – und wurde trotzdem 83, der Biochemiker Terence Kealey behauptet, Frühstücken mache dick und krank. Und schreibt da ein Buch drüber: „Das Frühstück ist eine gefährliche Mahlzeit.“ Berichtet simple, wie er es geschafft hat seine überhöhten Blutzuckerwerte durch Weglassen der Morgenmahlzeit in den Griff zu kriegen. Kealey: „Manche Leute halten mich für verrückt“, sagte er kürzlich der Londoner Times. „Aber dank meines Buches wird Frühstücken in zehn Jahren ebenso verrufen sein wie Rauchen.“ Das dürfte meinen Lesern Gott-sei-Dank nix Neues sein. Sie haben bloß das Glück, dass sie eben nichts weglassen müssen, um der Blutzuckerfalle Frühstück zu entkommen. > Weiterlesen

GlyxWinterobst-BraunhirsebreiEtwas Warmes braucht der Mensch. Besonders dann, wenn es draußen schmuddelig und kalt wird. Noch besser, wenn das Warme auch noch voller Superfoods wie Protein, Kokos, Kakao und Kurkuma steckt. Zutaten für 2 Portionen: 50 g Braunhirse gemahlen | 0,25 l Mandelmilch (ungesüßt!) 1 Mandarine | 1 kleine Birne | 2-3 frische Datteln | 1 EL Rosinen | 20 g Eiweißpulver | 1 TL Kokosöl | 1 TL Kakao Nibs | je 1 gute Prise Zimt, Kardamon und Kurkuma Braunhirse in Mandelmilch bei kleiner Flamme anrühren. Die Birne in kleine Schnitze schneiden, Mandarine schälen, in Spalten zerpflücken, mitkochen. Datteln entkernen und klein schneiden. Zusammen mit Kokosöl, Eiweißpulver, Kakao Nibs in den Brei rühren. Circa 5-7 Minuten köcheln lassen. Mit Zimt, Kardamon und Kurkuma abschmecken.

Marion gucktYogamourIhr wisst, dass ich Yoga mache. Seit fünf Jahren rettet es mir jeden Tag das Leben. Das gute Leben. Bringt Fröhlichkeit, Beweglichkeit, Gesundheit … bringt nur schöne Dinge in mein Leben. Ich mach da kein übertriebenes Yoga. Mit auf dem Kopf stehen und so akrobatischen Verrenkungen. Ich mach schönes Yoga. Das mich so beweglich macht, wie ne bewegliche Zwanzigjährige. Und für mein Yoga habe ich neben meinem persönlichen Yoga-Lehrer Thomas, der, seit er Vater ist keine Zeit mehr für mich hat, Bärbel Miessner, Yogamour.de. Geht da mal hin. Da gibt es kleine Videos. Einfach. Mittel. Für Experten. Überall auf der Welt gedreht. Mit so viel Liebe und Können gemacht, dass ich meinen imaginären Hut ziehe. Ich mach das. Fast jeden Tag mit Bärbel und ihren Videos. Angefangen hab ich mit den kleinen kostenlosen auf ihrer Seite. Und mir dann die DVDs bestellt. www.yogamour.de. Ein Tipp, für den ihr 1000 symbolische Euro …
Gut zu WissenIso-GlukoseHeut gucke ich ein bisschen moma ... und da geht’s um den Gefahrenzucker Isoglukose, der schon bald aus dem Trumpland vermehrt auf unsere Bäuche schwappt. Bislang ist der Superbilligzucker aus Mais (heißt auch Glukosesirup oder Maissirup) nur bis zu 5 Prozent Zuckeranteil in einem Produkt erlaubt. Künftig dürfen’s 50 Prozent sein. Ehrlich, das wollen Sie nicht. Das will keiner, der es gerne gesund hat. Isoglukose sorgt nicht nur dafür, dass künftig (weil billig) alles noch zuckerreicher wird, sondern er vereint auch noch die Nachteile von Fruktose und Glukose in sich. Kurbelt den Fettanbau an. Signalisiert noch weniger „satt“ als Haushaltszucker. Belastet die Leber. Macht heißhungrig. Isoglukose ist mit verantwortlich für das Übergewicht in den USA. Isoglucose ist übrigens nur einer von 70 verschiedenen Bezeichnungen für Zucker ... Daran ist freilich auch die Industrie interessiert. Vor Zucker fürchten sich die Leute. Schreibt man nicht gerne aufs Etikette. Da tut man dann halt was anderes rein: Fruktose, Glukosesirup ... Hat man fünf von den 70 in einer Packung. Ist jeder für sich in kleinerer Menge vertreten, alle zusammen machen das Produkt zur Zuckerbombe. Nur drauf steht’s nicht.

Glyx-BringerWintergemüseWurzel, Kohl und Knolle bringen Gesundheit in die Winterküche. Nur – was tun damit? Wurzelgulasch. Kohlbrei. Knollenpasta. Wurzelweggies. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt - und der Gaumen freut sich. Jupp, die Seele auch. Den Beweis treten wir natürlich an. Mit den Rezepten in diesem Newsletter.
Vegan doch malSchwarzwurzel-GulaschZubereitungszeit ca. 30 Min. Für 2 Portionen: 2 Schalotten | 100 g Karotten | 150 g Champignons | 1 EL Weinessig | 300 g Schwarzwurzeln | 1 EL Olivenöl | 100 ml Gemüsebrühe | frisch geriebene Muskatnuss | UrSalz, Pfeffer aus der Mühle | 2 EL Sojacreme | 4 Stängel Kerbel zum Garnieren > zum Rezept

Smoothie des MonatsSuperfood-BoosterKohl im Smoothie ist eine sehr gute Möglichkeit so richtig was für die Winter-Gesundheit zu tun. Und die zweite: Braunhirse. Ein faustgroßes Stück Romanesco vierteln und in den Mixer geben, dazu 1 Hand voll Feldsalat, 2 Äpfel geviertelt, 3 Datteln entkernt, 2 EL Chiasamen, 2 EL Walnüsse, 3 EL Braunhirse, Saft von 1 Zitrone, 0,1 l naturtrüben Apfelsaft, 0,3 l Wasser. Mixen und auf zwei große Gläser verteilen.
healthy cookingKoch Dir einen großen Topf ...... Urgetreide wie Quinoa oder Amaranth oder Buchweizen oder Hirse. Dann hat man für die ganze Woche eine gesunde Basis für: eine Veggie-Bowl, einen Shaking-Salad, eine Soup-to-Go. Kann sogar zu den geschnipselten Früchten morgens 3 Löffelchen geben.
 GlyxlichGelbe-Bete-Püree Für 4 Portionen: 250 g Gelbe Bete (ersatzweise Möhren) | 250 g Blumenkohl | Ursalz | 50 g Walnusskerne | 2 EL Olivenöl | 1/2-1 TL Harissa | 1 EL Zitronensaft | Muskatnuss 1. Die Gelbe Bete schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Blumenkohl putzen, waschen, klein schneiden. Mit den Beeten in einen Topf Wasser geben. Salzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze in ca. 35 Min. weich kochen. Abgießen und kurz ausdampfen lassen.
2. Die Walnusskerne hacken, mit Olivenöl, Harissa und Zitronensaft mit Blumenkohl und Gelben Beten fein pürieren und mit Salz und Muskat abschmecken.
Anzeige
Trainer fürs Leben: GalileoStärkt Muskeln & Knochen, verbrennt Fett, formt die Figur, stählt die Gesundheit im Zeitraffer. Kraft der seitenalternierenden Vibration. So trainieren Leistungssportler und Rehapatienten: Mit dem Minuten-Muskel-Gerät Galileo. 3 mal 10 Minuten die Woche reichen. Klinisch getestet! Strafft Problemzonen, beugt Osteoporose vor. Trainiert die Tiefenmuskulatur in Rücken und Beckenboden. 3.599,00 €. Über fidolino.

FeelgoodGesundes Dreierlei: Zitrone, Honig, IngwerUm das Verdauungsfeuer schon morgens zum Lodern zu bringen, trinkt man im Ayurvedischen seit Jahrtausenden Honigwasser mit Zitrone. Bringt den Stoffwechsel auf Trab und schützt auch noch vor Erkältungen. Wasser, nicht wärmer als 40 Grad mit dem Vitamin C von 1 EL Zitronensaft und einem TL Honig würzen und auf nüchternen Magen trinken. Über den Tag kann man dann den Stoffwechsel und die Detoxorgane mit heißem Ingwerwasser verwöhnen.

Jetzt ist Zeit für ...Veränderung – gemeinsam mit dem KörperIch mach mit meinem Wolf vier Wochen Suppenfasten. Nina macht wieder die Detox-Kur ... diesmal teilt sie sich mit in Instagram – ich berichte! Andreas probiert’s dieses Jahr mit vier Wochen „Vegan doch mal“. Meinem Dad hab’ ich Simple Glyx ans Herz gelegt. Da bin ich wirklich stolz drauf. Mit diesen Büchern jedem etwas Gesundes an die Hand geben zu können. Mit denen man einen Schritt tun kann in ein Leben mit seinem Körper. Nicht gegen seinen Körper, gegen die Pfunde, gegen die Problempölsterchen, gegen die Falten. Sondern: Für seinen Körper. Für seinen Darm, für seine Leber, für seine Faszien, für die Muskeln, die Fettzellen, die gute Figur, den zufriedenen Kopf ...und ja genau!, auch noch die Lunge.
Anzeige
VLUV-SitzballDer VLUV-Sitzball fördert dynamisches Sitzen. Man muss ständig die Position verändern, um mit dem Po am Ball zu bleiben. Vereint somit ergonomisches Sitzen mit aktivem Rückentraining. So ein hässlicher Gummiball kommt einem nicht in die Hütte? Der VLUV-Sitzball ist ein echtes Qualitätsprodukt und sieht auch noch mehr als schick aus. Gibt es mit Bezug aus Stoff, aus Merinowollfilz oder aus Lederimitat. Ab 99 Euro inklusive dem Buch "Ich hab Rücken" als Geschenk. So lange der Vorrat reicht!
xuntGemmotherapieBlütenknospen sind der neue Trend in der Naturheilkunde. Die Gemmotherapie basiert auf Erkenntnissen des belgischen Arztes Dr. Pol Henry, der als erstes die besonders vitalen Kräfte von frischen Knospen, jungen Sprossen und zarten Trieben entdeckte. Darin stecken Enzyme, Vitamine, pflanzliche Eiweiße sowie Wachstumshormone, mit denen die Pflanze in kürzester Zeit eine Vielzahl neuer Zellen bildet. Um sich diese Eigenschaften zunutze zu machen, werden die Knospen in Alkohol und Glyzerin eingelegt und daraus das Gemoo-Mazerat gewonnen. Das sind Pflanzenhormone in hoher Konzentration, die im menschlichen Körper stimulierende, regenerierende und heilende Wirkung haben. Eingenommen als Tropfen oder mit einer Sprühflasche wirken sie gegen Entzündungen, Stoffwechselerkrankungen, Halsschmerzen – ganz ohne Nebenwirkungen.

Sinn-vollesFassaden-MalerSein ganzes Leben auf Sinn-Suche lebte Michael Bauer als Benediktiner-Mönch und mit Zen-Buddhisten. Er beschenkt uns aus stilvoller Feder mit “Sinn-vollem”. Alles ist Fassade! Fassaden über Fassaden. Wir Menschen sind Fassade. Quasi: ich fassade, also bin ich! Schließlich wohnen wir alle – sofern nicht obdachlos – hinter vielgestaltigen Fassaden. Hinter gemauerten und steinernen Fassaden. Nicht selten mit versteinerten Mienen. Einer haust hinter modernen Fassadenfronten, die nicht selten die Geschmäcker der Betrachter erregen und die Gemüter in Wallungen bringen. Manch einer residiert hinter historischen und denkmalgeschützten Fassaden und atmet Geschichte. Altehrwürdige Fassaden gibt es ja auch noch, wie Klöster, Stifte und dergleichen. Frage nicht. Graue Fassaden, bunte Fassaden, verrückte Fassaden, künstlerisch wertvolle Fassaden, wie jene von Friedensreich Hundertwasser. Wir wohnen nicht nur, wir alle leben hinter Fassaden ... >Weiterlesen

Aus dem Eierkoch
Cheesecake im GlasWir bringen jetzt immer wieder mal ein Rezept aus dem retro und designgekrönten Wagenfeld Eierkoch. Natürlich kann man auch ein anderes feuerfestes Glas verwenden. Zutaten für 2 Gläser: 150 g Frischkäse | 50 g Quark | 1 Ei, getrennt | 20 g Kokosblütenzucker | 1 EL Buchweizengrieß | etwas Salz, Butter für die Form | 60 g TK-Beeren oder 1 Mandarine 1 Den Ofen auf 150°C Umluft vorheizen. Frischkäse, Quark, Eigelb, Zucker und Grieß gründlich miteinander verrühren. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unter die Frischkäse-Masse heben. 2 Zwei Eierkoch oder ofenfeste Gläser leicht fetten, Teig einfüllen und 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen. 3 Die Gläser auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, währenddessen die Beeren auf dem Herd heiß machen, mit etwas Zimt und Kokosblütenzucker abschmecken. Über die warmen Cheesecakes geben. Und servieren.
 Do-it-yourselfHonig-LippenbalmKalte Luft draußen, trockene Heizungsluft drinnen und schon hat man raue Lippen und sogar kleine Hautrisse in den Lippen. Unsere Lippen sind besonders empfindlich, da sie kein Unterhautfettgewebe haben. Lippenbalsam und Lippenpflegestifte nützen oft gar nichts. Viel besser hilft Bienenhonig. Der wirkt antiseptisch, reduziert Keime und hemmt Entzündungen. Zusätzlich glättet er die Lippenhaut, macht sie weich und geschmeidig. Einfach einen Teelöffel Honig mit einer kleinen Portion Quark verrühren, sanft in die Lippen einmassieren und über Nacht einwirken lassen. Die Mischung hält sich zwei, drei Tage im Kühlschrank.

AktionJetzt entgiften: Das kleine Detox-PackerlEine kleine Detox-Kur kombiniert aus den wichtigsten Produkten. Macht fit, weckt auf, schenkt Energie, Wohlbefinden, Schönheit. Wichtig ist, das ganze intrazellulär und extrazellulär anzugehen und auch die Haut mit einzubeziehen. AKTION: Kristall Base Extra, Kristall Base Intra, Kristall Base Basisches Badesalz im günstigen Sonder-Paket für 69 Euro (statt 75,90 Euro) – Sie sparen 10 Prozent. Und: In nur 7 Tagen den Körper entgiften – wie das geht steht in "Simple Detox" von Marion Grillparzer.
PureRote-Bete-Pasta mit Mangold und ZiegenkäseZucchininudeln kennt inzwischen jeder. Jetzt erobert Rote-Bete-Pasta die Food-Blogs, weil sie wunderbar schmeckt und ein echter Hingucker auf dem Teller ist. Zur dunkelroten Winterknolle passen Feta, Parmesan, Lauch, Spinat, Chicorée, Babybrokkoli, Knoblauch, Pinienkernen ... Eine leckere Low-Carb-Mahlzeit, die glücklich macht – der in Rote Bete enthaltene Pflanzenstoff Betain sorgt für die Produktion von Serotonin. Zutaten für 2 Portionen: 4 EL Olivenöl | 2 Knoblauchzehen | 1 kleine Zwiebel | 1/2 Chilischote | 150 g Mangoldblätter | 40 ml Gemüsebrühe | Meersalz, Pfeffer aus der Mühle | 25 g Pinienkerne | 200 g Rote Bete | 50 g Ziegenfrischkäse | 2 EL frisch gehackte Petersilie | Saft von 1/2 unbehandelten Zitrone > zum Rezept

Foto: mubus AusprobierenKohl-NachwuchsFlower Sprouts heißen die neuen Lieblinge der Foodies, eine Kreuzung aus Rosen- und Grünkohl. Die Vitaminbomben liefern Vitamin C, E und B6, haben ein mild-süßes Aroma und schmecken leicht nussig. Ob roh, gebraten oder gekocht – Flower Sprouts sind immer schön knackig und in nur vier Minuten gar. Den Neuzugang in der Kohlfamilie gibt’s im Supermarkt.
All you can eatTopinambur-Wedges mit Portulak-Yoghurt-SauceTopinambur ist die ideale Kartoffel für Leute, die kein Insulin locken wollen. Glyx-niedrig! Für 2 Portionen: 500 Topinambur | 2 EL Olivenöl | Fleur de Sel | Chiliflocken | 150 g Portulak | 1 Frühlingszwiebeln | 30 g gehackte Walnüsse | 200 g Joghurt | 1 TL Zitronensaft | Schwarzer Pfeffer > zum Rezept

Must-haveMarions limitierte Triskele-Yoga-Sets„Triskele“, das Yoga-Set für alle, die sich genau wie Marion ökologisch und gesundheitlich unbedenkliche Produkte wünschen. Das exklusive Set besteht aus einer neuen revolutionären Naturkautschuk-Matte (öko-tex, allergenfrei), einem hochwertigen Meditationskissen (Bio-Dinkel), einem strapazierfähigem Gurt, zwei Yoga-Blöcken, einem Trageriemen oder einer edlen Tasche. Produkte für den Yoga-Neuling oder den, der schon im Lotussitz auf die Welt kam. Die besondere Note dieses Sets: die von Marion entworfene und gezeichnete Triskele. Ein jahrtausendaltes Lebenssymbol, das Marion seit vielen Jahren begleitet und das die Matte zu einem einzigartigen Kraftort macht. Das Set in limitierter Auflage ist in edlen Grau- und frischen Grüntönen gestaltet. Es gibt zwei Ausführungen „Triskele-Yoga-Set“ groß (Matte, Kissen, Gurt, 2 Blöcke, Tasche) 189 Euro und klein (Matte, Gurt, 2 Blöcke, Trageriemen) 119 Euro. Die Matte alleine kostet 75 Euro.

Foto: Basilius Maximus AktivDie neuen Fitness-TrendsCrunning Natürliche, ursprüngliche Bewegungen sind der größte Fitnesstrend 2017. Mit Crunning, einer Kreuzung aus Krabbeln („crawl“) und laufen („running“) nutzt man die ersten Bewegungsversuche von Babys für die eigene Fitness. Auf Händen und Knien zu krabbeln entlastet die Wirbelsäule und fordert den vom Büro und Sitzen strapazierten Körper. PHIIT HIIT, das High Intensity Interval Training wird auf ein neues Level gehoben: Bei PHIIT kombiniert man die kurzen, sehr intensiven Übungen mit Pilates. Diese Mischung aus Cardio und Krafttraining lässt auch die letzten Weihnachtspfunde schmelzen ... Hydrospinning Jetzt wird der Spinning-Kurs ins Wasser verlegt: Aqua Cycle ist noch schonender für die Gelenke sein, trainiert die Ausdauer, zusätzlich gibt es alternierende Kräftigungsübungen mit Geräten im Wasser. ebooksDie meisten unserer eBooks gibt's ab sofort in der Kindle-Version oder im epub-Format. Praktisch nicht nur in der Küche ... Jetzt aktuell >Weizen- & Zuckerfasten
Müde, energielos, heißhungrig, kränklich, schlecht drauf? Fasten hilft schnell und ohne Nebenwirkung. Die einfachste Form zu fasten – weil alltagstauglich – ist: Mal vier Wochen lang den Zucker und den Weizen weg lassen. 6,99 Euro. Weitere eBooks: >GLYX-Konserven > GLYX-Backen >Magische Kohlsuppe > Schnell drei echte Kilo weg (auch in Englisch: > Shed Three Real Kilos Fast) > GLYX-Plätzchen > Kunterbunte Sommerkuchen
NewsKnoblauch macht attraktivMit Knoblauch steigt die Attraktivität, wie eine Studie der schottischen Stirling-Universität und tschechischen Karls-Universität zeigt. 42 Teilnehmer nahmen an drei Tagen abwechselnd rohen Knoblauch, Knoblauch-Kapseln und keinen Knoblauch zu sich. Nach jeder Phase legten sich die Probanden zwölf Stunden lang Baumwollpads unter die Achseln, um die unterschiedlichen Gerüche aufzufangen. Anschließend wurden die Pads Frauen vorgelegt, das Ergebnis: Alle Frauen bewerteten die Pads der Knoblauch-Phase positiver als die anderen und stuften auch die Männer attraktiver ein. Traditionell gebackenes Brot besser bekömmlichBrot, das traditionell hergestellt wird, verursacht weniger Blähungen und wird von Menschen mit Reizdarmsyndrom besser vertragen, fanden Forscher der Universität Hohenheim heraus. Der Grund: Durch die längere Gehzeit des Teiges wird schwerer, niedermolekularer Zucker (FODMAPs) abgebaut. Die Getreidesorte spiele, so die Forscher, dabei keine Rolle, der Zucker komme in Urgetreide genau so wie in Weizen vor, ist unverdaulich und produziert im Darm große Mengen Gas. Staat fördert regionale LandwirtschaftLandwirtschaftsminister Christian Schmidt will ausgestorbene Dörfer und industrielle Agrarlandschaften wiederbeleben. Dafür schlägt er sich auf die Seite der kleinen und mittelgroßen Bauernhöfe. Begünstigt werden bei EU-Direktzahlungen sollen in den Regionen verwurzelte, aktive Landwirte, statt reicher Landbesitzer. Und Schmidt will die Traditionsbauern vor außerlandwirtschaftlichen Investoren schützen, die ihnen das immer teurere Ackerland vor der Nase wegschnappen. Eine Renaissance der Familienbetriebe fördert die ökologische Vielfalt, erhält Arbeitsplätze, belebt die Dörfer. Vier Kriterien für erholsamen SchlafForscher der US-amerikanischen "National Sleep Foundation (NSF)" identifizierten vier Kriterien eines guten Schlafs. Sie analysierten 277 Schlafstudien und veröffentlichten die Ergebnisse im Fachblatt "Sleep Health": 1) Nachdem man sich ins Bett gelegt hat, schläft man innerhalb von 30 Minuten oder schneller ein. 2) Man wacht nachts nicht häufiger als einmal auf. 3) Wacht man auf, schläft man innerhalb von 20 Minuten wieder ein. 4) Man schläft die meiste Zeit, die man im Bett verbringt, mindestens aber 85 Prozent der Zeit. Ballaststoffe und Zucker machen BlähungenEin Vollkornbutterbrot und dazu ein frisch gepresster Orangensaft. Das kann weh tun. Denn die Kombination aus Ballaststoffen und Zucker begünstigt die Gasbildung im Bauch. Die "Apotheken Umschau" (Ausgabe A1/2017) rät Menschen mit empfindlichem Magen und Darm deshalb dazu, ballaststoffreiche Nahrungsmittel wie Vollkornprodukte nicht zusammen mit Zuckerhaltigem zu essen. Dazu zählen auch Obst und Fruchtsäfte.

Sterne-Spezial für Glyx-LeserGlyx-Deluxe-WinterJetzt den Skiurlaub zur Regeneration und Entspannung nutzen! Mit der Glyx-Deluxe-Woche auf dem Berg. Im 4-Sterneambiente. Dort gibt's das ganze Jahr über ein „Grillparzer-Reset-Programm“ – Glyxen, Detoxen, Yoga, Wandern, Skifahren, Rodeln. Im Viersternehotel Goldener Berg kommt man schnell zu mehr Energie. Kraft tankt man am besten mit einfachen Mitteln, die sich auch danach in den Alltag integrieren lassen. Auf dem Programm stehen sanftes Entgiften, Mini-Meditationen, clever Bewegen, GLYX-Küche ... Man lernt, wie man das Immunsystem natürlich stärkt, den Stoffwechsel anregt, die Zellen regeneriert, Entspannung und Bewegung in den Alltag bringt. In einem Kochkurs wird gemeinsam geglyxt, abends verwöhnt Sie Küchenchef Alge im Gourmetrestaurant Johannesstübli mit einem Glyx-Menü. Ein Kurzprogramm mit Sofort-Effekt.
Marion antwortetNordic Diet, der neue Trend?Brigitte per Email: Was halten Sie von der Nordic Diet? M. G.: Dahinter steckt im Grunde nix anderes als „GLYX“ kombiniert mit der Offenheit der nordischen Länder A) gut aufzuklären und B) zu untersuchen, wie Essen wirken kann. C) das auch ehrlich zu publizieren. Während man bei uns liest „Vitamine sind gefährlich“, „Fisch schützt nicht vor Herzinfarkt“, „Obst und Gemüse können Krebs nicht verhindern“ ... liest man dort ganz andere Geschichten. Und zwar: Aufklärung zu einer gesunden Lebensweise bewirkt einen Rückgang der Herzkreislauferkrankungen und der damit verbundenen Sterberate in den letzten 40 Jahren um über 80 Prozent. Und was macht die Nordic Diet so gesund? Die Grundlagen der mediterranen Ernährung kombiniert mit heimischen Produkten (weil die Leute Gewohntes lieber essen). Die essen Roggen-, Gersten, Hafervollkornprodukte, Beeren und lokales Obst (Äpfel, Birnen, Beeren), lokales Gemüse (Hülsenfrüchte, Kohl, Wurzeln, Knollen), heimischen Fisch (Süßwasser und Meer) und Fleisch von wild lebenden Tieren und Weidetieren, Nüsse, Rapsöl (statt Olivenöl), Wein, Milchprodukte, Käse ... (Guckt mal in die Glyx-Diät). Die essen keinen Weizen. Die essen Roggen und Hafer (guckt mal in die Glyx-Diät), wirkt sich positiv auf den Zuckerstoffwechsel aus. Beeren (und auch Roggen) wirken den schwelenden Entzündungen entgegen und halten den Blutzucker nach dem Essen niedrig. Natürlich haben die in verschiedenen Studien untersucht, wie sich die Nordic Diet auf die Gesundheit des Menschen auswirkt. Und haben festgestellt: weniger Dickdarmkrebs. Niedrigerer Taillenumfang, weniger schwelende Entzündungen (niedriger Interleukin-1-Rezeptorantagonist , IL-1Ra), bessere Cholesterinwerte, niedrigere Blut-Lipid-Werte, niedrigerer Blutdruck. Roggen verbessert nachweislich die Insulinsensitivität, beugt Diabetes vor (erhöht antioxidative Plasmalogene, senkt insulinresistenzinduzierende Ceramide). Und im Blut der Kinder fand man höhere EPA- und DHA-Werte (Omega-3s) und die gingen einher mit besseren schulischen Leistungen. Erklärbar durch nichts anders als „Fischessen“. Und bei uns liest man dann: Fisch hilft nix. Also: Essen macht uns xunt. Essen macht uns glücklich. Essen lässt uns lange und fröhlich leben. Richtiges Essen. Das wir genießen, vor dem wir uns nicht fürchten. Das uns gut schmeckt. Das nicht verunreinigt ist, durch Hormonmast, durch Pestizide, durch Geldgier. Das, wovon man viel ist, sollte Bio sein und so natürlich wie möglich. Ein bisschen „Schmutz“-Training tut dem Körper aber immer gut. Nicht übertreiben!
      
Dinge, die das Leben leichter machen Sie möchten langfristig gesund, schlank und fit sein?Bei fidolino bekommen Sie das, was Sie Ihrer besten Freundin empfehlen würden. Gute Dinge, mit denen man gerne lebt, weil man sie gerne gebraucht. Und wir wissen auch: Gesundheitsrezepte müssen einfach sein. Unsere Produkte sind alle von namhaften Herstellern – ausgewählt für Ihre echten Bedürfnisse. 
Das Fidolino-Team ist für Sie da und berät Sie gern. Werktags von 9 bis 13 Uhr. Unsere Produkte und Angebote finden Sie unter: www.fidolino.com |