Liebe Glyxler, Hallo, Servus, Grüezi und Grüß Gott! 16. Februar 2017 Feiern & Fasten sind Dinge, die sich durchaus sinnvoll ergänzen. Wer auf den Putz haut, weckt seine Lebensgeister und wer ein bisschen detoxt, tut es auch. So gibt es diese Woche von beidem etwas: Glückskrapfen zu Fasching und Brühe fürs Teilzeitfasten, einen Freundschafts-Crashtest und Kurkuma-Paste statt Pillen, Rote-Beete-Antipasti und anschließend natürliches Zahn-Bleaching. Außerdem stelle ich Ihnen mein neues Buch vor: Die Carb-100-Formel – viel cleverer als No Carb. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre Marion Grillparzer      
INHALT1. Carpe diem Feiern & Fasten – darum sollte man ab und zu so richtig schlampern 2. xunt Teilzeit-Fasten. Mit Brühe! 3. Druckfrisch Cleverer als No Carb: die Carb-100-Formel 4. Glyx-lich Glückskrapfen 5. Gut zu wissen Muskeln aus Steak oder Erbse? 6. Detox-Tip Fasten und Kosmetik 7. Hauben-Küche Gemüse-Basensuppe (Fond) 8. Ausprobieren Homemade Bleaching 9. Trend Heuschrecke statt Krokant 10. Sinnvolles Freundschafts-Crashtest 11. Jetzt ist Zeit für ... Veränderung 12. Schätze aus der Natur Vogelmiere – vitales Winterwunder 13. Pure Rote-Beete-Antipasti 14. Do-it-yourself Detox-Pads aus der Küche 15. Mallorca-News Quirat – die Versuchung der süßen Schote 16. Low-Carb Pastinaken-Rüben-Auflauf mit Nüssen 17. Feelgood Entgiftungshilfe Akupressur 18. eBooks Jetzt aktuell: Weizen-Zucker-Fasten 19. News Von "Inhaltsstoffe per App ablesen" bis "Nüsse gegen Darmkrebs" 20. Glyxen auf dem Goldenen Berg Mein Glyx-Deluxe-Winterwochenende 21. Marion antwortet Warum ist ein Teller Nudeln okay, aber nicht mit tierischem Fett? 
Carpe diemFeiern & Fasten – darum sollte man ab und zu so richtig schlampernKein Wunder, dass vor Fasten Fasching kommt. So sollten wir es im ganzen Jahr halten. Immer mal wieder Fasching feiern. Sprich schlampern. Wer ab und zu gekonnt sündigt, hält den Stoffwechsel-Level oben. Alles kann mit der nächsten Mahlzeit ausgeglichen werden, mit leckerer Detox-Gemüsesuppe, mit Antipasti, Ei im Glas oder Salat. Essen ist Freude – und Schlampern ein Kalorientraining, das man einfach ausgleicht. Wenn Sie abends eine Dorade auf Gemüse essen (keine Carbs!) und erst beim Frühstück wieder mehr Carbs aufnehmen, dann hatten Sie vom Mittagessen bis zum Frühstück 16 Stunden,
in denen Ihr Körper Fett abbaut. Es ist übrigens gar nicht so dumm, dem Körper auch immer mal wieder mehr Carbs oder mehr Kalorien anzubieten. Trainiert nur den Stoffwechsel. Man darf sich halt bloß nicht frusten lassen von der Waage. Denn schwere Gedanken stoppen den Fettabbau.

xuntTeilzeit-Fasten. Mit Brühe!Man möchte fasten, aber nicht zu viel davon? Na dann trinkt man morgens einfach täglich einen großen Becher voll Brühe. Kann man auch schon in der Faschingszeit machen. Macht dem Körper das viele Feiern erträglicher. Rezept Gemüsebrühe: steht ein Stückchen weiter unten. Von Alge. Meinem Lieblingskoch vom Goldenen Berg. Topping zum Entgiften Kurkuma-Kokosöl-Paste: 100 g natives Kokosöl und 2 EL Kurkuma unter Rühren zur Paste kochen. Abgekühlt einen gehäuften Teelöffel mit 1 TL Koriander in die Suppe geben. Die Paste hält sich im Kühlschrank eine Woche. Fasching plus 40 Fastentage lang morgens mit einem Becher in den Tag starten.
Rezept Knochenbrühe: Das Rezept steht hier. Fasching plus 40 Fastentage lang morgens mit einem Becher in den Tag starten. Wer mehr will, besorgt sich das Buch „Die Suppe heilt“, wer noch mehr will, der holt sich „cleverer als no carb“.

DruckfrischCleverer als No Carb: die Carb-100-FormelIntelligent, einfach, gesund und mit Genuss der Kohlenhydrat-Falle entkommen, die Darmflora auf »schlank« programmieren und das Gehirn auf »zufrieden« polen: mit Carb 100. So funktioniert’s: Wir essen weniger Kohlenhydrate – und von den richtigen. Natur-Carbs statt Industrie-Carbs. Damit der Körper kriegt, was er braucht, der Geschmack nicht zu kurz kommt und die Seele auch nicht. Mit dem All-you-can-eat-Pudding, dem Eiweißbrot, dem Carb-100-Smoothie, dem Pasta-Joker und vielen weiteren Rezepten. Bunt und fröhlich illustriert – locker, leicht und motivierend!

Foto: karepa Glyx-lichGlückskrapfen100-prozentig gesund kann man sie nicht reden, aber sie sind schon ziemlich nah am glyxlich sein und rundum ein absoluter Genuss. Lebensfreude. Ich würde immer zwei mit Senf füllen. Ich liebe Schabernack. So geht's: 500 g Dinkelmehl (Type 1050) in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken. 1 Frischhefewürfel rein bröckeln. 30 g braunen Zucker und etwas lauwarme Milch dazugeben. Mit etwas Mehl vom Rand verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat. Zugedeckt 15 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. 100 g Butter in 250 ml Milch schmelzen, mit 2 EL Rum und 2 Eiern zum Vorteig geben. Alles mit Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt weitere 45 Minuten gehen lassen. Hände bemehlen, aus dem Teig 8 bis 10 Portionen Kugeln formen. Einen großen Topf auf 3 cm mit Öl füllen und stark erhitzen. Jeweils nur so viele Krapfen ins Fett geben, dass sie sich nicht berühren. Bei mittlerer Hitze beide Seiten in je 5 Minuten goldbraun backen. Mit der Schaumkelle aus dem Fett holen und auf einem Tablett mit Küchenpapier abtropfen lassen. 200 g selbstgemachten Fruchtaufstrich glatt rühren und in eine Spritztülle mit langer, dünner Spitzen füllen. Seitlich in die Krapfen stechen und vorsichtig füllen. Krapfen mit etwas Puderzucker bestreuen.

Gut zu wissenMuskeln aus Steak oder Erbse?Wer Muskeln haben will, braucht Eiweiß. Logisch. Funktioniert das auch aus dem pflanzlichen Töpfchen der Natur? Egal ob wir eisenstemmend den Muskel zum Wachsen bringen oder einfach nur der Gesundheit auf die Sprünge helfen wollen – das funktioniert nur mit Eiweiß. Nur so kann der Muskel wachsen, der ja selbst aus Eiweiß besteht. Nun haben sich die Forscher von der University of Massachusetts der Frage zugewandt: Aus welcher Quelle sollte das Eiweiß stammen, um effektive Ergebnisse zu erzielen? Muskeln zu kriegen, Kraft zu haben, gesund zu sein? Muss es das Ei und das Steak sein oder tut es die Erbse oder der Tofu? Egal! So das Ergebnis. Hauptsache genug Eiweiß. Die Forscher stellten fest, wer einen höheren Eiweißkonsum hat, der hat auch mehr Muskelmasse und verfügt über mehr Kraft. Die in dieser Studie gut Versorgten, nahmen 1,8 Gramm Eiweiß pro Kilo Körpergewicht auf. Mindestens aber 0,8 Gramm pro Kilo. Wie gesagt: egal ob aus Hülsenfrüchten oder Fleisch. Sprich Eiweiß hält jung. Und der Bedarf ist gar nicht so leicht zu decken. Wer 70 Kilo wiegt, braucht mehr als 100 Gramm pro Tag. Ein Joghurt liefert 5 Gramm. 1 Ei 10 Gramm, 1 Portion Lachs liefert 40 Gramm. 1 EL Erbseneiweißpulver 10 Gramm. Essen Sie genug? Eine Eiweiß-Tabelle können Sie hier runterladen!

Detox-TippFasten und KosmetikSchon mal drüber nachgedacht? Fasten beginnt und endet nicht erst im Darm. Denn Gifte nehmen wir nicht nur über unsere Nahrung auf, sondern auch über das größte Entgiftungsorgan, das unser Körper zu bieten hat: die Haut. Gerade beim Fasten vollbringt sie Höchstleistungen. Vergisst man aber manchmal allzu schnell. Schmiert Lotion drauf, die vielleicht Dinge enthält, die lieber außerhalb unseres Organismus bleiben sollten oder benutzt Shampoo, das nicht nur Glanz auf den Haaren hinterlässt, sondern auch Schadstoffe in unseren Körper schleust, die der Leber schwere Arbeit bereiten. Deshalb: konsequent sein. Die täglichen Tiegelchen mal auf ihre Inhaltsstoffe prüfen: kosmetik-check.com. Gegen echte Naturkosmetik tauschen.

HaubenkücheGemüse-BasensuppeVon Küchenchef Alge vom Gourmetrestaurant Johannesstübli im Hotel Goldener Berg in Lech – der seine Gäste auch in der Glyx-Deluxe-Winterwoche verwöhnt. Zutaten: 1 Gemüsezwiebel (ganz mit Schale) | 50 g Fenchel | 50 g Kohlrabi | 100 g Weißkohl | je 75 g Wurzelwerk (Staudensellerie, Pastinake, Karotte, Petersilienwurzel ) | 3-4 Lorbeerblätter | 15 Stück Wachholderbeeren | 3 ganze Nelken | 5 Scheiben Ingwer | 150 ml Aroniabeeren-Direktsaft | 5 Liter kaltes Wasser | ¼ Bund frischer Korinader | ¼ Bund Liebstöckel | 1/5 Bund Pertersilie | 2 cl helle Sojasauce Das Gemüse putzen, klein schneiden und zusammen mit den Gewürzen, Arioniabeeren-Direktsaft und dem Wasser in einen großen Topf geben. 2 bis 3 Stunden köcheln lassen, abpassieren. Kräuter fein hacken und kurz vor dem Anrichten in die Gemüsebrühe geben. Mit Sojasauce abschmecken. Tipp: Die gegarten Gemüsestücke abkühlen lassen und mit etwas Joghurt, Salz und Pfeffer pürieren, schon hat man einen schönen Dip oder Gemüseaufstrich. Oder man kocht die Suppe ein in Einweckgläser und hat für irgendwann mal eine schöne Suppe und Basis zum Kochen.

FeelgoodHomemade-bleachingMit weißen Zähnen lächelt man lieber. Wie kriegt man die Zähne weiß – ohne Chemie, ohne dem Zahnschmelz zu schaden? Vier Wochen lang jeden Tag zwei bis drei Minuten die Zähne mit nativem Bio-Kokosöl putzen. Oder fünf bis zehn Minuten lang das Öl einfach kräftig durch die Zähne ziehen. Dann hat man gleichzeitig auch noch eine Entgiftung. Tipp: Wer sich mit einer Mischung aus Backpulver und Kokosöl die Zähne putzt, bitte das Backpulver nicht über längere Zeit hinweg nehmen, das reibt auf Dauer den Zahnschmelz ab.
Anzeige
Trainer fürs Leben: GalileoStärkt Muskeln & Knochen, verbrennt Fett, formt die Figur, stählt die Gesundheit im Zeitraffer. Kraft der seitenalternierenden Vibration. So trainieren Leistungssportler und Rehapatienten: Mit dem Minuten-Muskel-Gerät Galileo. 3 mal 10 Minuten die Woche reichen. Klinisch getestet! Strafft Problemzonen, beugt Osteoporose vor. Trainiert die Tiefenmuskulatur in Rücken und Beckenboden. 3.599,00 €. Über fidolino.
TrendHeuschrecke statt KrokantKein Witz, vor kurzem noch eine Mutprobe für TV-Formate wie Dschungelcamp und heute schon der neueste Restaurant-Trend: Insekten erobern den deutschen Speiseplan! Von der knusprigen Heuschrecke, die beim verrückten Eismacher in München für das besondere Etwas sorgt, bis hin zum gemischten Insekten-Teller, der Gourmetfreuden samt einer ordentlichen Eiweißration verspricht. Googeln Sie mal! Das Angebot ist tatsächlich größer als man meinen mag. Wundern tut es nicht, schließlich sind Forscher seit Jahren auf der Suche nach alternativen Eiweißquellen für eine immer größer werdende Weltpopulation. Schon allein aus Umweltgründen und Ressourcenmangel werden wir uns in ein paar Jahrzehnten nur noch selten ein Stück Fleisch auftischen, Insekten dagegen lassen sich besonders nachhaltig produzieren. Wer einmal seinen Ekel überwunden hat, ist vom nussig, würzigen Geschmack begeistert. Vielleicht werden wir uns schon bald an diese neue kulinarische Erfahrung gewöhnen müssen ...

Sinn-vollesFreundschafts-CrashtestSein ganzes Leben auf Sinn-Suche lebte Michael Bauer als Benediktiner-Mönch und mit Zen-Buddhisten. Er beschenkt uns aus stilvoller Feder mit “Sinn-vollem”. Wirklich reich ist ja angeblich derjenige, der wahre und gute Freunde hat. Weil ein Feind tausendmal besser als ein falscher Freund ist. Frage nicht. Mit der Freundschaft ist es so eine Sache. Schönwetter-Bussi-Bussi-Freunde gibt es ja zu Hauf. Quasi zum Schweine füttern. Schlechtwetter-Gefährten hingegen sind so selten, dass man sie eigentlich unter Naturschutz stellen sollte. Was ist ein echter Freund? Das wollte ich ganz genau wissen und habe rund sechs Wochen lang ein Selbst-Experiment gemacht. Eine Freundschaftsinventur. Geht relativ einfach. Ich habe aufgehört, mich bei meinen Freundschaften zu melden. Ich bin sonst nämlich einer von der Sorte, der meistens und gerne den ersten Schritt auf andere zugeht. Fragt, sich erkundigt, zuhört und das ganze übrige Programm. Das macht unter anderem quasi das Seelsorge-Gen... >Weiterlesen

Jetzt ist Zeit für ...Veränderung – gemeinsam mit dem KörperIch mach mit meinem Wolf vier Wochen Suppenfasten. Nina macht wieder die Detox-Kur ... diesmal teilt sie sich mit in Instagram – ich berichte! Andreas probiert’s dieses Jahr mit vier Wochen „Vegan doch mal“. Meinem Dad hab’ ich Simple Glyx ans Herz gelegt. Da bin ich wirklich stolz drauf. Mit diesen Büchern jedem etwas Gesundes an die Hand geben zu können. Mit denen man einen Schritt tun kann in ein Leben mit seinem Körper. Nicht gegen seinen Körper, gegen die Pfunde, gegen die Problempölsterchen, gegen die Falten. Sondern: Für seinen Körper. Für seinen Darm, für seine Leber, für seine Faszien, für die Muskeln, die Fettzellen, die gute Figur, den zufriedenen Kopf ...und ja genau!, auch noch die Lunge.

Schätze aus der NaturVogelmiere – vitales WinterwunderAuch Kräuter haben ihre Saison: Nicht dran vorbeilaufen! Dafür sorgt Carolin Raml, Psychotherapeutin und Heilkräuterexpertin mit ihrem Wissen. Im Februar ganz unkompliziert frischen Salat vom Balkon ernten? Es gibt ein tolles Wildkraut, das voller Lebenskraft (fast) das ganze Jahr wächst und gedeiht. Es bildet ein saftiges Wirrwarr aus grünen Stängeln und Blättern, mit hübschen kleinen Blüten verziert, aus denen tausende Samen entstehen. Somit schmuggelt es sich auch schnell mal in Blumentöpfe oder kommt ganz überraschend aus der neu gekauften Erde heraus gewachsen: nicht ausjäten! Die Vogelmiere hat einen wunderbar frischen, aromatischen Geschmack und ist so gesund, dass sie gerade im Winter ein großes Geschenk ist. Was wächst uns da schon so vital entgegen? Sie hat verglichen mit gekauftem Salat ein Vielfaches an Calcium, Kalium, Magnesium, Eisen, Vitamin A und C. Vitamin B1, B2, B3, Selen, Zink, Phosphor, Kieselsäure, Gamma-Linolensäure und vieles mehr kommt dazu. Es sind auch Saponine enthalten, die wichtig sind für einige ihrer Heilwirkungen. Davon sollte man zwar nicht zu viel essen, aber das wird wohl kaum vorkommen. Zwei Hand voll Kraut pro Tag sind völlig unproblematisch. Zum Ernten ein Büschel in die Hand nehmen und mit der Schere so abschneiden, dass die Pflanze nachwachsen kann. Säubern, evtl. klein schneiden und z.B. in den Salat geben, aufs Quarkbrot legen, in die Suppe streuen. Heilwirkungen: Gerade haben einige Menschen um mich herum geschwollene, entzündete Augen. Vielleicht wegen der Heizungsluft, vielleicht wegen der Kälte. Eine wundheilende Auflage mit Vogelmiere hilft da. Wirkt genauso bei verschiedenen Entzündungen der Haut und kleinen Wunden. Lindert dabei noch den Juckreiz. Innerlich, als Tee, bringt das Kraut das Immunsystem in Schwung und wirkt bei Husten und Erkältung schleimlösend und befeuchtend. So geht die Auflage: Eine Hand voll gesäubertes Kraut auf ein frisches Tuch legen und zerdrücken, bis Saft austritt. Tuch zusammenlegen und auf die betroffene Stelle legen.
Anzeige
VLUV-SitzballDer VLUV-Sitzball fördert dynamisches Sitzen. Man muss ständig die Position verändern, um mit dem Po am Ball zu bleiben. Vereint somit ergonomisches Sitzen mit aktivem Rückentraining. So ein hässlicher Gummiball kommt einem nicht in die Hütte? Der VLUV-Sitzball ist ein echtes Qualitätsprodukt und sieht auch noch mehr als schick aus. Gibt es mit Bezug aus Stoff, aus Merinowollfilz oder aus Lederimitat. Ab 99 Euro inklusive dem Buch "Ich hab Rücken" als Geschenk. So lange der Vorrat reicht!

Low-CarbPastinaken-Rüben-Auflauf mit NüssenBevor sich der Winter verabschiedet, sollte man sich und Freunden noch einmal diesen leckeren Auflauf gönnen. Unvergesslich!
Zutaten für 4 Portionen: 400 g weiße Rüben | 300 g Pastinaken | Salz | 4 Zweige Rosmarin | 4 Knoblauchzehen | 1 Stück Bio-Limone (ca. 4 cm) | 100 g Walnusskerne | 150 g würziger Bergkäse | 200 g Sauerrahm | 4 Eier (Größe M) | schwarzer Pfeffer | Ursalz | rosenscharfes Paprikapulver | etwas Butter für die Form > zum Rezept

Mallorca-NewsQuirat – die Versuchung der süßen SchoteJohannisbrotprodukte sind stark im Kommen – auch auf Mallorca. Eine Schweizerin und eine Mallorquinerin erfanden jetzt Quirat: eine Süßigkeit aus den Früchten des Johannisbrotbaums so köstlich wie Schokolade. Quirat ist etwas vollkommen Neues und hat zugleich eine uralte kulinarische Vergangenheit, weil aus Johannisbrot schon immer Likör, Mehl und sogar eine Art Honig und Kakao hergestellt wurden. Auch sein Name ist aus der Geschichte abgeleitet: Das getrocknete Samenkorn des Johannisbrots bildet mit seiner einheitlichen Größe und dem einheitlichen Gewicht die Maßeinheit Karat (Quirat) – mit der man früher Gold und Edelsteine abzählte. Jetzt wird auf Mallorca Schokolade in Karat aufgewogen. Quirat ist ein reines Naturprodukt ohne Konservierungs- und künstliche Zusatzstoffe, der größte Anteil ist Johannisbrotmehl aus Mallorca, das Mineralien wie Eisen und Kalzium, A- und B-Vitamine, viele Ballaststoffe enthält und glutenfrei ist. Besonders hübsch sind die in Schokolade gegossenen Johannisbrotschoten, die denen am Baum zum Verwechseln ähnlich sehen. Und es gibt dünne Schokoladentafeln, auch in einer puren zuckerlosen Variante sowie mit verschiedenen Toppings: Flor de Sal-Körner, Mandelsplitter, Rosmarinblüten, Orangen- und Zitronenschalen oder getrocknete Aprikosen- und Feigenstücke – alles von der Insel.
Do-it-yourselfDetox-Pads aus der KücheIm Schlaf entgiften. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Mitnichten! Machen die Japaner und Chinesen schon seit hunderten von Jahren. Unter anderem zum Beispiel über die Haut. Zum Beispiel mit Detox-Pads, die direkt über Nacht an der Fußsohle wirken und Gifte und Schlacken aus dem Körper ziehen und gleichzeitig über die Reflexzonen der Füße auf die Organe des Körpers wirken. Mittels verschiedener Kräuter zum Beispiel, mit Essigessenzen, Ginseng, Knoblauch, u.v.m. Erhältlich in TCM-Apotheken, Reformhäusern oder online. Noch besser: Selbstgemacht aus Zutaten, die eigentlich jeder in der eigenen Küche hat! Zutaten: 1 EL fein gehackter Knoblauch, 1 EL fein gehackte Zwiebel, ¼ Tasse Apfelessig, Socken, 2 selbstklebende Mull-Kompressen So geht’s: Den Apfelessig in einem kleinen Topf erhitzen. Die fein gehackten Knoblauch- und Zwiebelstücke einrühren und 10 Minuten darin simmern lassen. Den Topf vom Herd nehmen und für circa 20 Minuten abkühlen lassen. Mixtur auf die Mull-Kompressen träufeln. Vor dem Schlafengehen mittig auf die Fußsohle kleben. Socken anziehen und beim Sandmann eine große Portion Schlaf bestellen. (Dass dieser erholsam wird, dafür sorgt das Detox-Pad übrigens auch!) In der Früh abziehen, Füße mit klarem Wasser abwaschen.

AktionJetzt entgiften: Das kleine Detox-PackerlEine kleine Detox-Kur kombiniert aus den wichtigsten Produkten. Macht fit, weckt auf, schenkt Energie, Wohlbefinden, Schönheit. Wichtig ist, das ganze intrazellulär und extrazellulär anzugehen und auch die Haut mit einzubeziehen. AKTION: Kristall Base Extra, Kristall Base Intra, Kristall Base Basisches Badesalz im günstigen Sonder-Paket für 69 Euro (statt 75,90 Euro) – Sie sparen 10 Prozent. Und: In nur 7 Tagen den Körper entgiften – wie das geht steht in "Simple Detox" von Marion Grillparzer.

PureRote Beete-Rohkost mit FetaSo was von schnell gemacht. So was von gesund. Und so was von lecker! Für 2 Portionen: 300 g gekochte Rote Beete | 2 EL Olivenöl | Saft von 1/2 Limone Fleur de Sel | 100 g Feta | 2 TL Rote Pfefferkörner | 30 g Sonnenblumenkerne | 2 EL Schnittlauchröllchen
> zum Rezept

Must-haveMarions limitierte Triskele-Yoga-Sets„Triskele“, das Yoga-Set für alle, die sich genau wie Marion ökologisch und gesundheitlich unbedenkliche Produkte wünschen. Das exklusive Set besteht aus einer neuen revolutionären Naturkautschuk-Matte (öko-tex, allergenfrei), einem hochwertigen Meditationskissen (Bio-Dinkel), einem strapazierfähigem Gurt, zwei Yoga-Blöcken, einem Trageriemen oder einer edlen Tasche. Produkte für den Yoga-Neuling oder den, der schon im Lotussitz auf die Welt kam. Die besondere Note dieses Sets: die von Marion entworfene und gezeichnete Triskele. Ein jahrtausendaltes Lebenssymbol, das Marion seit vielen Jahren begleitet und das die Matte zu einem einzigartigen Kraftort macht. Das Set in limitierter Auflage ist in edlen Grau- und frischen Grüntönen gestaltet. Es gibt zwei Ausführungen „Triskele-Yoga-Set“ groß (Matte, Kissen, Gurt, 2 Blöcke, Tasche) 189 Euro und klein (Matte, Gurt, 2 Blöcke, Trageriemen) 119 Euro. Die Matte alleine kostet 75 Euro.

FeelgoodEntgiftungshilfe AkupressurWer sich und seinem Körper beim Fasten etwas Gutes tun will, der ist in den Händen eines Akupressur-Therapeuten aus der Traditionellen Chinesischen Medizin gut aufgehoben. Der regt über Fingerdruck die Entgiftung der Leber an. Kann man auch einfach mal in Eigenregie ausprobieren. So geht’s: Einer der wichtigen Punkte für die Leber befindet sich auf dem Fußrücken, circa zwei Fingerbreit unter der Spalte, die der große Zeh und der zweite Zeh bilden. Circa 2 Minuten täglich beide Füße abwechselnd an dieser Stelle mit kreisenden Bewegungen massieren oder den Punkt gedrückt halten. ebooksDie meisten unserer eBooks gibt's ab sofort in der Kindle-Version oder im epub-Format. Praktisch nicht nur in der Küche ... Jetzt aktuell >Weizen- & Zuckerfasten
Müde, energielos, heißhungrig, kränklich, schlecht drauf? Fasten hilft schnell und ohne Nebenwirkung. Die einfachste Form zu fasten – weil alltagstauglich – ist: Mal vier Wochen lang den Zucker und den Weizen weg lassen. 6,99 Euro. Weitere eBooks: >GLYX-Konserven > GLYX-Backen >Magische Kohlsuppe > Schnell drei echte Kilo weg (auch in Englisch: > Shed Three Real Kilos Fast) > GLYX-Plätzchen > Kunterbunte Sommerkuchen
NewsInhaltsstoffe per App ablesenSteht da nur „Bio“ drauf oder ist da auch „Bio“ drin? Das Fraunhofer-Institut gibt Konsumenten schon in Kürze ein Instrument in die Hand, das falsche Versprechen & Co. entlarvt. Mit der neu entwickelten App „HawkSpex®mobile“ braucht man in Zukunft nur noch das Smartphone zu zücken, durchleutet damit das Objekt der Begierde und weiß in Sekundenschnelle, ob etwa Pestizid-Rückstände im Obst und Gemüse stecken. Bauern könnten die Technologie nutzen, um schnell und einfach den Nährstoffgehalt der Pflanzen zu bestimmen und zu optimieren. Nüsse gegen DarmkrebsNüsse sind voller Vitamine, Nähr- und Mineralstoffe, gesund fürs Herz und beste Nervennahrung. Forscher der Universität Jena sprechen der knackigen Schalenfrucht auch krebsvorbeugende Qualitäten zu. Den jüngsten Studien zufolge aktivieren Nüsse offenbar die körpereigene Abwehr zur Entgiftung von reaktiven Sauerstoffspezies, kurbeln insbesondere den eigenen Schutzmechanismus gegen Darmkrebs an, berichtet die Universität in einer Mitteilung. Untersucht wurde die Wirkung von Macadamia-, Hasel- und Walnuss sowie von Mandeln und Pistazien. Body & Mind zieht im deutschen Kinderzimmer einEndlich mal gute Nachrichten: Statt Touchscreen und Internet setzt die deutsche Spielzeugbranche 2017 auf Bewegung, auf Body & Mind für Kinder und Jugendliche. Will damit dem digitalen Stress, der heute bereits im Kleinkindalter beginnt etwas Positives entgegensetzen. Also Balancier-Rollen mit Gummireifen, attraktive Gadgets, die Motorik und Koordination trainieren oder hippe Spiele, die zum Entspannen und Meditieren animieren, Fantasie und Kreativität anregen. Gesundheitsmythen-CheckDer österreichische Verein für Konsumenteninformation nimmt in einer neuen Publikation 100 populäre Ansichten zu Ernährung und Medizin kritisch unter die Lupe. Im Medizinratgeber wird beispielsweise geklärt, ob Akupunktur bei Cellulite oder Thymian bei Husten hilft, die Ernährungsausgabe widmet sich dem Blausäuregehalt von Apfelkernen oder der Anti-Krebswirkung von grünem Tee. Zu jeder Frage beleuchten die Autoren die vorhandenen Studien: medizin-transparent.at

Glyxen auf dem Goldenen BergMein Glyx-Deluxe-WinterwochenendeSandra H. berichtet von einem GLYX-Wochenende im Goldenen Berg in Lech: "Die Zeit rast an uns vorbei, die Welt dreht sich immer schneller und ganz oft bleibt der eigene Rhythmus und das GESUNDE ICH auf der Strecke – Zeit für einen Ausbruch aus dem Alltag. Los geht’s Richtung Oberlech, wo die Berge majestätisch aus dem Boden ragen, Richtung Hotel Goldener Berg… zum GLYX-Momente Aufsaugen. Ich möchte meiner inneren Stimme folgen, den Zellen Zeit zur Entspannung und Reaktivierung geben und das Leben ganz bewusst und in vollen Zügen genießen. Mein perfekter GLYX-Tag beginnt mit einem leckerem Frühstück nach einer himmlischen Nacht im Zirbenholz-Zimmer: Knäckebrot mit Frischkäse, süßer Fruchtaufstrich, frische Äpfel, Bio-Tee, mhmmm… Gestärkt begebe ich mich Richtung Skipiste, schließlich will das größte Skigebiet Österreichs erkundet werden. Nach einigen herrlichen Schwüngen im Schnee entscheide ich mich noch für einen schönen Spaziergang in’s Älpele. Dank der perfekten Lage des Goldenen Berges kann ich direkt von der Piste zum Hotel abschwingen, um mich eingepackt im Wintermantel Richtung idyllischer Kraftplätze zu begeben. Doch halt – zuerst mache ich noch einen Zwischenstopp auf der Sonnenterrasse, um mir einen Spinatsalat mit Ziegenfrischkäse, Feigen und Pinienkernen zu gönnen, traumhafte Aussichten auf die umliegende Bergwelt inklusive. Nach einem Spaziergang im frischen Pulverschnee entscheide ich mich für ein Lichtquanten-Basenbad nach Dr. Töth im Alpin Spa des Goldenen Berges, bevor ich mich im Ruheraum ganz mir selbst hingebe. Auch der Abend verspricht ein genussvolles Highlight: In gediegenem Ambiente genieße ich mein 4-Gang-Glyx-Menü auf Haubenniveau, persönlich zubereitet von Küchenchef Christian „Alge“ Algner. Von der freundlichen Bedienung erfahre ich, dass im Goldenen Berg ausschließlich beste Produkte von lokalen Biobauern den Weg auf die Teller finden – da schmeckt es doch gleich doppelt so gut. Wenn Sie auch Lust bekommen haben auf eine Frischzellen-Kur für Körper, Geist und Seele – hier geht’s zum Goldener Berg Winter-GLYX.
Marion antwortetIldiko: Warum ist ein Teller Nudeln okay, aber nicht mit tierischem Fett?Marion: Lassen Sie mich mit dem Käsebrot beginnen. Das Käsebrot ist das, was ich bei meinen Klienten am häufigsten ankringle, wenn sie mir ihr Esstagebuch zeigen, das sie drei Tage lang führen müssen. Vom Zucker wissen wir, dass der uns dick macht. Beim Brot ist uns das nicht so klar. Deswegen ist einer der schlimmsten Dickmacher in unserer Kultur das Wurstbrot (bayr. „Wurschtsemmel”). Brot ist unsere Haupt-Kohlenhydratquelle – Wurst und dann der Käse die liebste Quelle für tierisches Fett. Die Kombination Fett mit Industrie-Kohlenhydraten ist das, was uns unglaublich schnell dick macht – und deren Trennung ist das, was Trennköstler schlank werden lässt. Denn die Kombi Industrie-Kohlenhydrate plus Fett können wir uns im Geist gleich auf die Hüften kleben. Gilt fürs Morgen- und fürs Abendbrot, für die Torte, den Braten mit Knödel, Hamburger, Chips, Kekse, Pommes, Riegel – und die Nudel mit der Sahnesauce. Stärke und Zucker locken das Insulin, das das begleitende Fett in die Fettzellen schickt – und dort festhält. Aber nur das tierische. Ungesättigte Fettsäuren aus pflanzlichen Quellen und Fisch dienen weniger der Energiegewinnung und Speicherung als Jungbrunnen für die Zellwände, Basis für die Bildung von Vitaminen und Hormonen ... Die sind essentiell, lebenswichtig. Olivenöl, so Studien, macht sogar über seine Aromen schlank. Leinöl über seine Omega-3s ...
      
Dinge, die das Leben leichter machen Sie möchten langfristig gesund, schlank und fit sein?Bei fidolino bekommen Sie das, was Sie Ihrer besten Freundin empfehlen würden. Gute Dinge, mit denen man gerne lebt, weil man sie gerne gebraucht. Und wir wissen auch: Gesundheitsrezepte müssen einfach sein. Unsere Produkte sind alle von namhaften Herstellern – ausgewählt für Ihre echten Bedürfnisse. 
Das Fidolino-Team ist für Sie da und berät Sie gern. Werktags von 9 bis 13 Uhr. Unsere Produkte und Angebote finden Sie unter: www.fidolino.com |