Liebe Glyxler, Hallo, Servus, Grüezi und Grüß Gott! 2. März 2017 Heute stelle ich Ihnen mein neues Buch vor: "Smart Aging". Dieses Buch bedeutet mir viel. Weil es neben allerhand Wissen (Rentnerzellen), Bleib-Einfach-Jung-Geboten (intelligentes Teilzeit-Fasten), Smart-Aging-Rezepten (Protein-Kerne-Samen-Brot) auch eine große Portion Lebensweisheit enthält. Die von meiner Oma (Jungbrunnen-Expertin) plus meine eigenen als Ökothrophologin, Autorin und Marion. Ein Buch für mehr echte Lebenszeit. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre Marion Grillparzer     
INHALT1. Marion sagt Länger leben! Jupp. Länger besser leben ... Das is' es! 2. Marion liest "Jungbrunnen Oma"-mp3 3. Must-have I Das gehört zum Smart-Aging-Programm 4. Marion schreibt Kleine Stay-Young-Weisheiten aus dem Buch 5. Marion liebt Chili-Schokolade 6. Marion weiß Rentnerzellen und andere Wahrheiten 7. Sinnvolles Never Ever ein No Go 8. Aktiv Mein täglich Lifting 9. Marions Listen Länger leben mit Ballaststoffen 10. Marion bäckt Protein-Kerne-Samen-Brot 11. Die Bleib-Einfach-Jung-Gebote Nr. 11: Intelligentes Teilzeitfasten 12. Smart-Aging-Rezepte Homemade Hummus & Kreolisches Limetten-Kokos-Hähnchen 13. Must-have II Marions limitierte Triskele-Yoga-Sets 14. eBooks Jetzt aktuell: Weizen-Zucker-Fasten 15. News Von "Inhaltsstoffe per App ablesen" bis "Nüsse gegen Darmkrebs" 16. Glyxen auf dem Goldenen Berg Mein Glyx-Deluxe-Winterwochenende 

Marion sagtLänger leben! Jupp. Länger besser leben ... Das is' es!Aus meinem Smart-Aging-Vorwort: „Ein paar einleitende Worte über dieses Buch? Hmm ... Freilich habe ich studiert. Bin um die Welt gereist. Hab’ mit unzähligen Experten über Gott, die Welt, unsere Gesundheit, das Altern gesprochen. Aber das, was wirklich wichtig ist, habe ich von meiner Oma gelernt. Die war echt »smart«. Na ja ... Dann bleibt noch zu sagen: Was gibt es Schöneres, als Lebensjahre zu verschenken? Bessere Lebensjahre. Hier sind sie ..." Forscher sagen, heute geboren kann man 142 Jahre alt werden. Nur länger leben macht halt nicht immer Spaß. Drum ist die wahre Herausforderung besser leben. Dann reichen mir auch 120 Jahre. Bessere Lebensjahre. Die kriegt ihr alle zwei Wochen mit meinem News-Letter – und die gibt’s wundervoll verpackt in meinem neuen Buch. „Smart Aging. Clever essen. Natürlich bewegen. Jung bleiben." Christian-Verlag. Weil's ein echt schönes Lifestylebuch ist, richtig, richtig wunderschön, und es darf auch 25 Euro kosten.
Marion liest
"Jungbrunnen Oma"-mp3Hier liest Marion aus ihrem neuen Buch vor. Die mp3 können Sie kostenlos hier herunterladen.


Anzeige Das gehört zum Smart-Aging-Programm Bioaktivstoffkonzentrat: aus Obst, Gemüse, Kräutern und Gewürzen. Enthält eine Vielzahl von wertvollen Pflanzenstoffen, etwa alle B-Vitamine, Vitamin C, Provitamin A aus Algen und natürliches Vitamin E. Eiweißpulver: (Fast) ohne Kohlenhydrate, mit hoher biologischer Wertigkeit und niedrigem GLYX, mit L-Carnitin und organischem Magnesium. Ohne Farb-, Süß- oder synthetische Aromastoffe. Auch vegan. Oder essenzielle Aminosäuren als Pressling. CLA Omega-3: Pflanzliches Kalzium, Vitamin K2 und Vitamin D3 tragen zur Knochengesundheit bei. Bittertrunk: Uralte kaukasische Kräuterrezeptur aus Blüten und Kräutern mit bewährten Bitterstoffen. Wellness-Trank: Ein frisch zubereitetes Enzymgetränk versorgt uns mit aktiven Mikroorganismen und probiotischen Bakterien. Vitamin B-Komplex: Mit allen acht B-Vitaminen. Die Vitamine B2, B3, B6 und B12 unterstützen die normale Funktion des Nervensystems und tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei. Vitamin B7 (Biotin) trägt zur Erhaltung normaler Haut und Haare bei. Knochenstark: Pflanzliches Kalzium, Vitamin K2 und Vitamin D3 tragen zur Knochengesundheit bei.

Marion schreibtKleine Stay-Young-Weisheiten aus dem Buch1. Diese Neugierde war es, die mich erst mal all das probieren ließ, was mir meine Oma (meine erste Bleib-einfach-jung- Beraterin) vor die Nase hielt – vom Apfelstrudelteig über die Knochenbrühe zur selbst gemolkenen Ziegenmilch bis zum folgenreichen Löffel Hefe für Haut, Haare und Nägel. »Einfach mal was ausprobieren, für gut befinden und dann ins Leben integrieren. Und nicht alles bierernst nehmen.« 2. Ich habe meinem Daddy zu seinem 75. Geburtstag eine Kiste gepackt mit lauter Dingen, die ihm Lebensjahre schenken – bessere Lebensjahre. Ich hab’ draufgeschrieben: »Formel- 100«. In der Dad-wird-100-Kiste steckten neben Smoothie-Mixer, Schrittzähler, Pesto, Kurkuma-Paste, Gehirnforscher-Müslimix und Lovetuner zum Beispiel Rollmöpse. Zwei reichen pro Woche, um unser Leben mit Omega-3-Fettsäuren um drei Jahre zu verlängern, und – was ich noch wichtiger finde – lebenswerter zu machen. 3. Lust auf mehr gute Lebenszeit? Dann kümmern Sie sich um Ihren Körper! Denn der ist nun mal der Ort, den wir zum Leben haben. »Sei achtsam, beweg dich, sei faul ... aber koch selbst!« Denn dann weiß man, was drin ist im Brot, in der Suppe. Medizin für den Darm, für den Kopf und für das Herz. Medizin gegen den Bauch, gegen die alt machenden »Karamellbonbons« in den Adern und gegen die bösen schwelenden Entzündungen. Und bitte nicht vergessen: Genießer leben länger!

Marion liebtChili-SchokoladeIch liebe Chili. Denn Chili hemmt Entzündungen, stärkt das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an (Fett verbrennt nebenbei) – und macht glücklich. ERGIBT 1 TAFEL À 100 G – 10 MIN. + ETWA 20 MIN. RUHEN 75 g Kakaobutter | 60 g Rohkakaopulver | Mark von 1⁄2 Vanilleschote | 1 Prise Meersalz | 20–40 g Akazienhonig (nach Belieben) | 1⁄2 getrocknete Chilischote zerstoßen Die Kakaobutter in einem Topf schmelzen (max. 42 °C). Rohkakaopulver, Vanillemark, Salz, Akazienhonig und Chili in eine Schüssel geben. Die geschmolzene Kakaobutter zugeben und mit dem Schneebesen mindestens 1 Minute kräftig verrühren, bis eine glatte Schokoladenmasse entstanden ist. Die Schoko-Chili-Masse in eine flache Form oder in Pralinenförmchen gießen. Bei Zimmertemperatur festwerden lassen.


Marion rätSEI FAUL ...Faulpelze leben länger. Müßiggang schenkt Lebenszeit. Ist das nicht wunderbar? ... ABER KOCH SELBST! Selbst kochen. Das ist das allerwirkungsvollste Long-Living-Rezept. Forscher der John Hopkins University in Baltimore fanden heraus, dass sich Menschen, die für sich selbst kochen, gesünder ernähren – und das ist nun mal die Grundlage für ein längeres Leben. Man kann das auch übersetzen: Iss nichts, in dem was drin ist, das du nicht verstehst, wie z. B. Adipinsäure oder Polyvinylpolypyrrolidon. Und schon gewinnt man mindestens zehn Jahre. Über 100 gesündeste Rezepte der Welt finden Sie in "Smart Aging".
Zahlen der Marion
Anzeige
Trainer fürs Leben: GalileoStärkt Muskeln & Knochen, verbrennt Fett, formt die Figur, stählt die Gesundheit im Zeitraffer. Kraft der seitenalternierenden Vibration. So trainieren Leistungssportler und Rehapatienten: Mit dem Minuten-Muskel-Gerät Galileo. 3 mal 10 Minuten die Woche reichen. Klinisch getestet! Strafft Problemzonen, beugt Osteoporose vor. Trainiert die Tiefenmuskulatur in Rücken und Beckenboden. 3.599,00 €. Über fidolino.
 Marion weiß ...Rentner-Zellen und andere WahrheitenNatürlich findet man in "Smart Aging" auch die nötige Wissenschaft. Allerorts auf der Welt ist man dran, Therapien gegen das Altern zu entwickeln. Nun, da kann man Bücher drüber lesen. Oder hier einen Schnupperkurs besuchen in der kleinen Bleib-Jung-Studierstube. Mit Antworten auf die Fragen: Was macht uns alt? Was können wir dagegen tun? Zum Beispiel oxidativer und nitrosativer Stress, Glykosilierung, Hormonmangel, zu viele Kalorien, zu wenig Fastenzeit, Verkürzung der Telomere, kaputter Darm – und RENTNERZELLEN. Ab 40 schwächelt die Immunmüllabfuhr. Alte ausgediente, sogenannte seneszente Zellen liegen plötzlich rum. Sterben nicht ab, sondern machen Probleme. Die »Rentnerzellen« senden Signale an die umliegenden Zellen: »Komm, stell auch deine Arbeit ein!« Das Immunsystem wird schwächer, Bindegewebe erschlafft, Muskeln schwinden, Knochen werden brüchig, die Sehschärfe lässt nach. Und je mehr seneszente Zellen da sind, desto größer das Unheil: chronische Entzündungen, Arteriosklerose, Demenz, Arthritis, Infarkte, Krebs. Smart-Aging-Strategie gegen Rentnerzellen: Man muss die Autophagie, den körpereigenen Zell-Selbst-Kannibalismus anregen. Die Zelle baut schadhafte Bestandteile ab, regeneriert sich, kommt zu Kräften. Bleibt jung. Wie funktioniert das denn? Tja, nicht häufiger als zweimal pro Tag etwas essen. Besser einmal. Finde ich nicht so prickelnd. Dann schon eher: Sport treiben und Spermidin. Die Substanz, die auch in Fermentiertem steckt, in vergorenen Sojabohnen, Weizenkeimen und Zitrusfrüchten, regt die Autophagie an. Genauso wie Kurkuma (Golden Milk), Quercetin (in Zwiebeln, Grünkohl, Salat, Tee, Apfelschalen) und Resveratrol (in Traubenschale, Rotwein, Erdnusshaut, Kakaobohne). Über 100 Rezepte dazu in meinem neuen Buch!
Sinn-vollesNever Ever ein No GoSein ganzes Leben auf Sinn-Suche lebte Michael Bauer als Benediktiner-Mönch und mit Zen-Buddhisten. Er beschenkt uns aus stilvoller Feder mit “Sinn-vollem”. Diesmal sogar in vollendeter Reimform. „1984“, eh wissen, Orwell seins, Super Thoughts, mindestens eine römische Eins, Top aktuell, also kein alter Zopf, Unterscheide die Geister, gebrauche deinen Kopf! Wasserstoffblonder Donald im fernen Amerika, Spricht mit großem Trara-Trara, Never ever lass ich euch im Stich, Schließlich bin ich ja ich! Weil Amerika ab heute first, Also immer und überall zuerst, Auf Mexiko bin ich sowieso sauer, Daher bau ich die lange Mauer! Wie einstmals die schlauen Chinesen, Die Gegenseite zahlt eh die Spesen, So tönt es tagein und tagaus, Ach, was für eine Ohrengraus! >Weiterlesen

AktivMein täglich LiftingWer will schon Falten, müde Haut und Krähenfüße? Der Schlüssel für mehr Frische und jugendliches Aussehen heißt auch hier: Muskelarbeit! So funktioniert die einfache Augen-Gym: Mit den Fingerspitzen auf Höhe der Schläfen die Haut sanft nach hinten oben ziehen. Gleichzeitig schnell mit den Augen „blinzeln“, mindestens zwanzigmal. Gleich nochmal!
Buch-Tipp
Clever essen, länger leben, glücklich sein. Klingt einfach? Ist es auch! Mit dem Neuesten aus der Forschung, dem Wissensschatz ihrer fast 100-jährigen Oma und einem guten Schuss Humor zeigt uns die Ernährungswissenschaftlerin und Bestsellerautorin Marion Grillparzer, wie man jung bleibt. Und zwar mit den gesündesten Rezepten der Welt. Der gesunde Darm, die vitale Leber, das fitte Hirn, die junge Haut und nicht zuletzt der Gaumen freuen sich von morgens bis abends über Budwig-Quark, oder Gehirnforscher-Müsli, über Kokos-Joghurt oder Gundruk über Shaking Salads oder Veggie-Soup to go, über No-Carb-Pizza oder Coc au vin ... Und, und, und ... Lecker. Gesund. Fröhlich stimmend. (Na ja, die Fettzellen weinen.) Dazu gibt’s Smart-Aging-Strategien von kleinen Energie-Übungen bis zum täglichen Lifting. Auch die schenken echte Lebenszeit. Und freilich spricht die Autorin aus eigener Erfahrung und beweist, dass man auch mit über 50 noch mit Yoga anfangen kann, dass gesund essen super einfach und smartes Altern einfach herrlich ist. Fotos von Tina Engel, Rezepte von Susann Kreihe.
Wer das Buch mit persönlicher Widmung bestellen möchte, auch für Mum oder Dad, kann dies über Fidolino tun. Ansonsten gibt's das Buch natürlich in Ihrer Buchhandlung oder bei Amazon.

Marions ListenLänger leben mit BallaststoffenGrad konnte man im Spiegel lesen: Gleichviel essen und trotzdem Abnehmen! Geht! Ich liebe solche Aussagen. Heißt übersetzt nämlich: Kalorie ist nicht gleich Kalorie. Mit einem einfachen Trick kann man also gleich viel essen – und trotzdem abnehmen. Ich liebe viel essen. Und ich liebe es gar nicht, wenn mich das dick macht. Wie lautet der Trick? Ganz einfach: man erhöht den Ballaststoffgehalt. Meine Leser kennen das unter: senkt den GLYX. Niedriger Glyx bedeutet natürlich viele Ballaststoffe. Gemüse, Vollkorn. Die Liste kann man hier runterladen! Mal wieder krieg ich Recht. Und das auf allen Ebenen, der Spiegel schreibt: „Die unterschätzen Fasern. Sie fördern die Verdauung, schützen vor Darmkrebs und senken das Herzinfarktrisiko: Forscher entdecken immer mehr positive Wirkungen der Ballaststoffe.“ Im Spiegel steht, dass inzwischen feststehe, „dass Ballaststoffe für unseren Stoffwechsel und unsere Gesundheit sehr wichtig sind.“ So Ernährungsmediziner Andreas Pfeiffer, vom Berliner Charité. Gut, dass ich davon schon seit 15 Jahren erzähle. Nun ein Anfang ist gemacht mit meinen Protein-Kerne-Samenbrot – aus dem neuen Buch „Smart aging“. > Weiterlesen
Anzeige
VLUV-SitzballDer VLUV-Sitzball fördert dynamisches Sitzen. Man muss ständig die Position verändern, um mit dem Po am Ball zu bleiben. Vereint somit ergonomisches Sitzen mit aktivem Rückentraining. So ein hässlicher Gummiball kommt einem nicht in die Hütte? Der VLUV-Sitzball ist ein echtes Qualitätsprodukt und sieht auch noch mehr als schick aus. Gibt es mit Bezug aus Stoff, aus Merinowollfilz oder aus Lederimitat. Ab 99 Euro inklusive dem Buch "Ich hab Rücken" als Geschenk. So lange der Vorrat reicht!

Marion bäcktProtein-Kerne-Samen-BrotDas einzig ehrliche Eiweißbrot bäckt nur im eigenen Ofen. Natürlich glutenfrei.
Ohne Weizen, dafür mit Kleie, Nüssen, Kernen und Samen – viel Heilstoff für den Darm. FÜR 1 BROT à 700 G – 15 MIN.+ 45 MIN. BACKEN 150 g gemischte Nüsse und Kerne (z.B. Walnusskerne, Cashewkerne oder Erdmandeln) | 5 EL Haferkleie
| 4 EL Chia-Samen
| 3 EL geschroteter Leinsamen | 1 TL Meersalz
| 1 Päckchen Weinstein-Backpulver | 3 Bio-Eier
| 400 g Magerquark
| 50 ml Buttermilch 1. Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Nüsse in der Küchenmaschine grob hacken. Die Haferkleie mit Chia-Samen, Leinsamen, Meersalz, Weinstein-Backpulver und den gehackten Nüssen mischen. 2. Die Eier mit dem Magerquark und der Buttermilch verrühren. Die trockenen Zutaten zugeben und alles zu einem glatten, klebrigen Teig verrühren. 3. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Auf dem zweiten Einschub von unten 45 Minuten backen. Herausnehmen, aus der Form stürzen und auf einem Gitter abkühlen lassen. PRO SCHEIBE (a 50 g) 9 g EW,8 g F, 6 g KH
Die Bleib-Einfach-Jung-GeboteNr. 11 lautet: Intelligentes TeilzeitfastenIdeal zwischen den Mahlzeiten. Vielen Menschen reichen drei Mahlzeiten aus. Je weniger, desto gesünder, desto weniger oxidativer Stress, der Entzündungen auslöst. Doch so mancher hält keine vier Stunden ohne Essen durch. Auch das stresst den Körper. Der gönnt sich etwas Kleines mit kaum Kohlenhydraten: Eine Handvoll Nüsse, einen Joghurt ohne Obst, eine halbe Avocado, ein Ei, ein Stück Hühnerbrust, ein Schüsselchen Hummus.
 Smart-Aging-Rezepte, mit Fotos von Tina EngelHomemade HummusMillionen-Dollar-Baby nannte die New York Times die Kichererbse. Mit stetig wachsender Beliebtheit explodierte der Konsum. Das »Fleisch der Veganer«, proteinreich und vielseitig. Als Hummus, orientalischer Dip aus Kichererbsen, der ideale Snack. Randvoll mit Mineralien, B-Vitaminen und Antioxidantien hält sie Haut, Herz und Gehirn jung, schützt den Darm. Hier einer von den Big-Five-Hummus-Snacks – zum Umfallen lecker. ERGIBT ETWA 300 G – 15 MIN. 400 g Kichererbsen aus dem Glas | 2 Knoblauchzehen | 1 kleine rote Chilischote | Saft von 1 Limette | 1 TL Meersalz | je 1 Msp. gemahlener Kreuzkümmel und Koriander Olivenöl | 4 EL Tahin (Sesampaste aus dem Glas) | etwa 50 ml Gemüsebrühe 1. Die Kichererbsen abgießen und abspülen. Die Knoblauchzehen abziehen und halbieren. Die Chilischote waschen, halbieren und entkernen. 2. Kichererbsen mit Knoblauch, Chili, Limettensaft, Meersalz, Kreuzkümmel, Koriander, 2 EL Olivenöl und Tahin zu einer glatten Masse pürieren. Nach und nach die Gemüsebrühe zugeben, bis eine streichfähige Masse entstanden ist. 3. Das Hummus in ein sterilisiertes Glas füllen und mit Olivenöl bedecken. Verschlossen im Kühlschrank 1–2 Tage haltbar. Kreolisches Limetten-Kokos-HähnchenDas Herz der kreolischen Küche: Kurkuma, Koriander, Zimt. Dazu Kokos, Ingwer und Limette. Mehr braucht karibisches Moodfood nicht. Warum es jung macht? Kokosöl sorgt sich um die Haut, von innen und außen. Zimt reguliert Insulin runter, Kurkuma feit vor Krebs und Alzheimer, Ingwer verbessert die Durchblutung. Die ätherischen Öle der Limette stärken die Abwehr. FÜR 2 PERSONEN – 30 MIN. 2 EL Bio-Kokosöl | je 1⁄2 TL gemahlene Kurkuma, gemahlener Koriander und gemahlener Zimt | 2 Hähnchenbrüste, ohne Haut | 2 cm frischer Ingwer | 1 Chilischote | 2 Strauchtomaten |1 unbehandelte Limette | 100 ml Kokosmilch | Meersalz | frisch gemahlener schwarzer Pfeffer | 2 EL Erdnusskerne, geröstet und gehackt | 1 Handvoll Korianderblättchen 1. 1 EL Kokosöl mit den Gewürzen zu einer Paste verrühren. Die Hähnchenbrüste trocken tupfen, schräg in je drei Teile schneiden und mit der Kokos-Gewürz-Paste bestreichen. 2. Den Ingwer schälen und fein würfeln. Chili waschen, entkernen und in feine Streifen schneiden.Tomaten waschen, Stielansatz entfernen,Tomaten vierteln und nochmals halbieren. Die Limette heiß abspülen, trocknen, vierteln und nochmals halbieren. 3. Eine Grillpfanne erhitzen und die Fleischstücke darin bei mittlerer Temperatur von allen Seiten etwa 10 Minuten braten. Das Fleisch auf eine Platte legen und beiseitestellen. Dieselbe Pfanne wieder erhitzen. Das restliche Kokosöl hineingeben, Ingwer, Chili und Tomaten darin anbraten. Mit der Kokosmilch ablöschen, salzen und pfeffern. Die Limettenstücke und das Fleisch in die Pfanne geben. Mit Erdnusskernen sowie Korianderlättchen bestreut servieren. PRO PORTION 50 g EW,30 g F, 7 g KH Veggie-Tipp: Vegetarisch wird’s, wenn man die Hähnchenbrust durch 300 g festen Tofu ersetzt. Diesen nur 5–8 Minuten in der Grillpfanne garen.

Must-haveMarions limitierte Triskele-Yoga-Sets„Triskele“, das Yoga-Set für alle, die sich genau wie Marion ökologisch und gesundheitlich unbedenkliche Produkte wünschen. Das exklusive Set besteht aus einer neuen revolutionären Naturkautschuk-Matte (öko-tex, allergenfrei), einem hochwertigen Meditationskissen (Bio-Dinkel), einem strapazierfähigem Gurt, zwei Yoga-Blöcken, einem Trageriemen oder einer edlen Tasche. Produkte für den Yoga-Neuling oder den, der schon im Lotussitz auf die Welt kam. Die besondere Note dieses Sets: die von Marion entworfene und gezeichnete Triskele. Ein jahrtausendaltes Lebenssymbol, das Marion seit vielen Jahren begleitet und das die Matte zu einem einzigartigen Kraftort macht. Das Set in limitierter Auflage ist in edlen Grau- und frischen Grüntönen gestaltet. Es gibt zwei Ausführungen „Triskele-Yoga-Set“ groß (Matte, Kissen, Gurt, 2 Blöcke, Tasche) 189 Euro und klein (Matte, Gurt, 2 Blöcke, Trageriemen) 119 Euro. Die Matte alleine kostet 75 Euro. ebooksDie meisten unserer eBooks gibt's ab sofort in der Kindle-Version oder im epub-Format. Praktisch nicht nur in der Küche ... Jetzt aktuell >Weizen- & Zuckerfasten
Müde, energielos, heißhungrig, kränklich, schlecht drauf? Fasten hilft schnell und ohne Nebenwirkung. Die einfachste Form zu fasten – weil alltagstauglich – ist: Mal vier Wochen lang den Zucker und den Weizen weg lassen. 6,99 Euro. Weitere eBooks: >GLYX-Konserven > GLYX-Backen >Magische Kohlsuppe > Schnell drei echte Kilo weg (auch in Englisch: > Shed Three Real Kilos Fast) > GLYX-Plätzchen > Kunterbunte Sommerkuchen
NewsLebenserwartung steigtIn Industriestaaten steigt die Lebenserwartung, bei Südkoreanerinnen auf 90 Jahre. Auch die Deutschen können bis 2030 mit mehr Lebenszeit rechnen, Männer werden knapp 82 Jahre, Frauen 86 Jahre alt, so eine Studie veröffentlicht in der Fachzeitschrift "The Lancet". Südkorea investiert viel in sein Gesundheitswesen und in die ausgewogene Ernährung von Kindern, in dem asiatischen Land gibt es weniger übergewichtige Menschen als in anderen Industrienationen. Fast so alt wie die Südkoreanerinnen werden Frauen aus Frankreich (88,6 Jahre), bei den Männern liegen die Schweizer auf Rang zwei (84 Jahre). Wasserglas austrinkenHaben Sie auch ein Glas Wasser in Griffweite am Bett stehen? Forscher vom Mercy Medical Center in Massachusetts haben jetzt herausgefunden, dass sich über Nacht Bakterien, Staubpartikel und die Eier von Mücken und Fliegen im Wasserglas sammeln. Da sich Mikroorganismen bei normaler Raumtemperatur vermehren, sollte man das Glas noch am selben Abend austrinken oder das Wasser am nächsten Morgen weggießen. Andere Lösung: eine verschließbare Flasche neben das Bett stellen. LakritzeLakritze ist ein altes Heilmittel: Bei einer Bronchitis löst sie den Schleim und erleichtert das Abhusten. Sie enthält den Wirkstoff Glycyrrhizin, der aggressive Radikale abhält und antiviral wirkt. In der Schwangerschaft sollte man auf Lakritze aber besser verzichten, weil Studien zeigten, dass Glycyrrhizin die geistige Leistungsfähigkeit des Neugeborenen beeinträchtigt. So schnitten Jugendliche, deren Mütter während der Schwangerschaft mehr als 250 Gramm Lakritze pro Woche aßen, in kognitiven Leistungstest schlechter ab, auch die Diagnose ADHS traf sie häufiger als Altersgenossen, die weniger Glycyrrhizin im Mutterleib ausgesetzt gewesen waren.

Sterne-Spezial für Glyx-LeserGlyx-Deluxe-WinterJetzt den Skiurlaub zur Regeneration und Entspannung nutzen! Mit der Glyx-Deluxe-Woche auf dem Berg. Im 4-Sterneambiente. Dort gibt's das ganze Jahr über ein „Grillparzer-Reset-Programm“ – Glyxen, Detoxen, Yoga, Wandern, Skifahren, Rodeln. Im Viersternehotel Goldener Berg kommt man schnell zu mehr Energie. Kraft tankt man am besten mit einfachen Mitteln, die sich auch danach in den Alltag integrieren lassen. Auf dem Programm stehen sanftes Entgiften, Mini-Meditationen, clever Bewegen, GLYX-Küche ... Man lernt, wie man das Immunsystem natürlich stärkt, den Stoffwechsel anregt, die Zellen regeneriert, Entspannung und Bewegung in den Alltag bringt. In einem Kochkurs wird gemeinsam geglyxt, abends verwöhnt Sie Küchenchef Alge im Gourmetrestaurant Johannesstübli mit einem Glyx-Menü. Ein Kurzprogramm mit Sofort-Effekt.
      
Dinge, die das Leben leichter machen Sie möchten langfristig gesund, schlank und fit sein?Bei fidolino bekommen Sie das, was Sie Ihrer besten Freundin empfehlen würden. Gute Dinge, mit denen man gerne lebt, weil man sie gerne gebraucht. Und wir wissen auch: Gesundheitsrezepte müssen einfach sein. Unsere Produkte sind alle von namhaften Herstellern – ausgewählt für Ihre echten Bedürfnisse. 
Das Fidolino-Team ist für Sie da und berät Sie gern. Werktags von 9 bis 13 Uhr. Unsere Produkte und Angebote finden Sie unter: www.fidolino.com |