Liebe Glyxler, Hallo, Servus, Grüezi und Grüß Gott! 6. April 2017
Heute lesen Sie, wie mit dem Gehen das Denken in Schwung kommt, wir suchen und finden die ersten Kräuter für den Morgen-Smoothie, machen uns Frühlings-Endorphine ganz einfach selbst und erfahren, warum Frater Michael Bauer als Honigdachs reinkarniert werden möchte. Dazu beschenken wir Sie österlich mit süßen Raw-Eiern aus liebevoller Handarbeit, Oster-Karotten, aktivem Eierlauf und einem glyx-köstlichen Oster-Menü.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre Marion Grillparzer
INHALT1. Feelgood Endorphin-Programm 2. Carpe diem Umweltliches Pilgern 3. all you can eat Unser Oster-Menü 4. Smoothie des Monats Gurken-Giersch-Elixier 5. Pure Eiderdaus 6. xunt Mehr Muskeln mit EMS? 7. Marion liest I Strunz-News: Das beste Buch 8. smart-aging-Rezept Superfood-Omelette 9. Glyx-Bringer Bärlauch 10. Sinnvolles I like Honigdachs 11. DIY Oster-Karotten 12. xunt-Blog "Danke, lieber Schutzengel!" 13. Gut zu wissen Drum ist das Ei braun oder weiß 14. Das ideale Muttertagsgeschenk smart aging 15. Heilkräuter Das Gänseblümchen 16. Vegan doch mal Ei-Ersatz 17. Marion liest II Inspiralisiert 19. Trend #mealprep 20. eBooks Jetzt aktuell: Weizen-Zucker-Fasten 23. Marion antwortet Sind Haferflocken ungesund?
FeelgoodEndorphin-ProgrammFrühling ist Endorphinzeit. Das Winterloch der Glücksbotenstoffe kann man ganz schnell füllen mit unserem Schnell-Programm. 1. Bewegung! „Runner‘s High“ – stellt sich nach einer Zeit ein, wenn man sich schon ein bisschen anstrengt. Lässt uns Läufer wie schwerelos über die Wege fliegen. 2. Verliebt sein! Dieses Kribbeln im Bauch ... daher kennen wir alle dieses Schweben auf Wolke sieben. Man kann sich aber auch ins Leben verlieben. In ein Gänseblümchen. Ins Abendrot. Ins Lachen des Kindes. In den eigenen Partner :o), immer wieder. Auch die kleinen, großen Alltags-Wunder schicken Endorphine ins Blut. 3. Neues wagen! Schon mal auf einer Slackline gestanden, an der Boulder-Wand gehangen? Ausprobieren! Sowohl der Nervenkitzel beim zittrigen Anfangen als auch die Freude, wenn man's dann kann, locken die Seelen-Sonnenscheinmacher. Wer neugierig bleibt, bleibt glücklich! Ja, man kann auch ganz vorsichtig anfangen. 4. Beten! Gläubige Menschen haben mehr Endorphine im Blut. Wahrscheinlich, weil sie weniger Angst haben, sich in einem größeren Plan aufgehoben fühlen. Ein bisserl meditieren, hin und wieder „Danke, lieber Gott!“ oder „liebes Universum!“ sagen, macht uns Menschen einfach glücklicher.
Carpe diemUmweltliches PilgernUnglaublich. Für alles gibt’s einen Forscher. Und für den Spaziergang gibt es sogar zwei. In Deutschland. Einer davon heißt Bertram Weißhaar. Konnte man am Sonntag in der Welt lesen. Er beschäftigt sich mit der Promenadologie. Der Spaziergangforschung. Er sagt: „Gehen ist der einfachste Weg um sich ein eigenes Bild der Welt zu erschließen. Und mit dem Gehen kommt auch das Denken in Gang, gelangt das bloße Sehen zum Erkennen: Hinter dem momentanen Horizont geht es noch weiter.“ Das finde ich sehr, sehr klug. Und sehr sehr wichtig. Und einen sehr, sehr wichtigen Gedanken. Wenn ich da so spazieren gehe, was ich ja sehr oft tue, habe ich mir da noch keine Forschergedanken gemacht. Obwohl ich das mitunter ja fast immer tue. Aber da gucke ich. Nach dem ersten Bärlauch. Nach den ... > Weiterlesen
Foto: Man sieht, ich war schon mit drei so drauf: „Augen auf beim Spaziergang“. Sagt man heute Achtsamkeit dazu.
All you can eatUnser Oster-MenüNur für Glyx-Letter-Leser! Einfach auf den Link klicken und schon kriegt man das jeweilige Rezept.
> Frühlingssalat mit Spargel und Erdbeeren
Oster-SpecialJetzt gibt's den genialen Eierkoch von Wilhelm Wagenfeld zusammen mit Marions Glyx-Postkarten als Geschenk (im Wert von 5 Euro). Das Kultprodukt Eierkoch zaubert Kräuter-Eier und andere raffinierte Gerichte im Glas. Die Postkarten mit zehn fröhlichen Motiven und Sprüchen sind immer eine schöne Geste, nicht nur zu Essenseinladungen. Angebot: Zu jedem Eierkoch legen wir jetzt gratis einen 10er-Satz Marions Postkarten als Oster-Geschenk mit dazu. 14,50 Euro.
Smoothie des MonatsGurken-Giersch-ElixierGiersch ist reich an Vitaminen, Proteinen, Mineralstoffen und ätherischen Ölen. Er schmeckt spinatähnlich und schleust schädliche Ablagerungen aus dem Körper. Passt wunderbar zu Obst, Tomaten, Gurken. Ein Unkraut, das man auch lieb haben kann. Blitzmixen fürs Immunsystem in einem guten Mixer: 1 Minigurke grob teilen, mit einer 1⁄2 geschälten Avocado, 60 g Giersch, 2 TL Agavendicksaft, 1 EL Hefeflocken, 100 ml Wasser und 200 ml Schwedenmilch im Mixer fein pürieren. Genießen!
PureEiderdausKleine Eier in liebevoller Handarbeit selbstgedreht. Einfach pure, süß und raw. Eier mit Nüssen, Kernen, getrockneten Früchten und edler Bitterschokolade. Sprich: Naschen erlaubt! Bounty-Eier: 60 g Zartbitterschokolade (mindestens 70% Kakaoanteil) grob zerkleinern und zusammen mit 20 g Kokosfett im warmen Wasserbad schmelzen. Vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen. Inzwischen 150 g Kokoschips im Blitzhacker fein zerkleinern. Mit 1 EL Ahornsirup unter die Schokomasse rühren. Mit angefeuchteten Händen 12 kleine Eier formen im Kühlschrank mindestens 1 Std. ruhen lassen.
Zahl des Monats
xuntMehr Muskeln mit EMS?Angefeuchtete Kleidung, Elektroden auf Armen, Brust, Rücken und Bauch – und gescheit bewegen! Strom jagt durch den Körper. Muskeln ziehen sich zusammen. Klar, Elektromyostimulationstraining (EMS) sorgt dafür, dass man stärker Muskeln aufbaut. Fit muss man aber sein. Unter genauer Anleitung trainieren. Sich nicht übereranstrengen. Weil sonst baut man keine Muskeln auf, sondern macht sie kaputt. Und das macht einen richtig fertig. In der Physiotherapie setzt man die EMS auch auf der Couch ein. Baut einzelne Muskeln nach Verletzung wieder auf. Meine Meinung? Mei, wer’s mag … Wichtig ist aber wirklich, sich dabei auch zu bewegen, denn Muskelaufbau alleine ist noch keine Koordination, keine Balance, keine Beweglichkeit. Ich bleib' bei Yoga. Da habe ich meine Muskeln, meinen Körper, meine Gesundheit selbst in der Hand.
BestsellerTurbo-SchlankmacherAktion für Glyx-letter-Leser: Bis 15.4.2017 gibt's zu jedem Smoothie-Mixer Bianco Forte (32.000 U/Min., 6 Automatikprogramme, zerkleinert auch Nüsse und Avocadokerne) das handsignierte Buch Fatburner-Smoothies von Marion Grillparzer als Geschenk oben drauf. Über Fidolino.
Marion liest IStrunz-News: Das beste BuchIch stöbere immer wieder auf der Newsseite von unserem Fitness-Pabst und dem wohl bekanntesten Forever-Young-Experten hierzulande: Dr. Ulrich Strunz. Durch ihn habe ich vor einem viertel Jahrhundert zum Laufen angefangen :). Und da lese ich doch glatt folgendes, was mir echt heiße rote Ohren beschert hat. Ich zitiere Dr. Ulrich Strunz:
"Das beste Buch Gibt’s das überhaupt? Ein bestes Buch? Nun, dann eben: Das beste Buch derzeit auf dem Markt zum Thema Anti-Aging, zum Thema Jungbleiben, zum Thema (Zitat) „rundum glücklich ins Wohlfühl-Alter“ ist soeben erschienen. Titel: smart aging, von Marion Grillparzer.
Das ideale Geschenk zum Muttertag!
Das neue Buch "smart aging" mit den gesündesten Rezepten der Welt. Gibt es auch mit persönlicher Widmung von Marion Grillparzer, einfach bei der Bestellung mit angeben.
Bioaktivstoffkonzentrat: aus Obst, Gemüse, Kräutern und Gewürzen. Enthält eine Vielzahl von wertvollen Pflanzenstoffen, etwa alle B-Vitamine, Vitamin C, Provitamin A aus Algen und natürliches Vitamin E. CLA Omega-3: Pflanzliches Kalzium, Vitamin K2 und Vitamin D3 tragen zur Knochengesundheit bei. Bittertrunk: Uralte kaukasische Kräuterrezeptur aus Blüten und Kräutern mit bewährten Bitterstoffen. Wellness-Trank: Ein frisch zubereitetes Enzymgetränk versorgt uns mit aktiven Mikroorganismen und probiotischen Bakterien. Vitamin B-Komplex: Mit allen acht B-Vitaminen. Die Vitamine B2, B3, B6 und B12 unterstützen die normale Funktion des Nervensystems und tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei. Vitamin B7 (Biotin) trägt zur Erhaltung normaler Haut und Haare bei. Knochenstark: Pflanzliches Kalzium, Vitamin K2 und Vitamin D3 tragen zur Knochengesundheit bei.
Noch mehr smart-aging-Produkte gibt's bei Fidolino.
smart aging-RezeptSuperfood-OmeletteDas Hochdosisprotein namens Omelett ist ein ideales Morgen-Taxi für Superfood: Die Fettsäuren der Avocado ölen die Haut, stärken die Nerven, die Mannoheptulose senkt den Blutzuckerspiegel. Shiitake, der König der Heilpilze, stärkt das Immunsystem und dient in der TCM als Anti-Aging-Mittel. Babyspinat hält unsere Nerven mit Folsäure jung.
Marion anguckenSmart Aging-Minutentipp Nr. 2 & 3Wer jung bleiben will, sollte öfter mal was Neues ausprobieren. Zum Beispiel Faszien-Training per Fersenlauf oder Wasser vitalisieren. Wie das funktioniert zeigt Marion in Nr. 2 & 3 ihrer smart aging-Minutentipps. Nachmachen unbedingt empfohlen. Hier geht’s zur smart aging-Playlist auf Youtube.
Glyx-BringerBärlauchEin leckerer Helfer gegen die Frühjahrsmüdigkeit. Als Pesto oder im Quark fördert er die Verdauung, senkt den Blutdruck und verhindert Arteriosklerose. Beugt so Schlaganfall und Herzinfarkt vor. Genauso wie sein Bruder Knoblauch. Die kleinen Stinker-Gene hat er aber nicht. Dem geht jeder Hase ins Netz: Bärlauch-Pesto. 50 g Bärlauch waschen, trocknen und grob zerzupfen. 50 g Walnüssen, 50 ml Olivenöl, Salz und Pfeffer fein pürieren. 50 g Parmesan unterrühren. Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sinn-vollesI like HonigdachsSein ganzes Leben auf Sinn-Suche lebte Michael Bauer als Benediktiner-Mönch und mit Zen-Buddhisten. Er beschenkt uns aus stilvoller Feder mit “Sinn-vollem”.
Wenn ich ein Tier sein könnte, dann… Aber warte mal. Wir Menschen sind doch in gewisser Weise eh Tiere. Wie die Tiere. Obwohl, ist das nicht eine Beleidung für die übrigen Tiere? Wie Katzen, Hunde, Kühe, Schweine… Denn welche Tiere zerstören systematisch die Umwelt, trampeln rücksichtlos auf dem Planeten und anderen Menschen herum? Führen fucking Kriege? Was für eine Viecherei! Mein lieber Schwan. Aber wenn ich ein Tier sein könnte, dann wäre ich gerne ein Honigdachs. Eigentlich ist er kein richtiger Dachs, er gehört zur Sippe der Marder und lebt in afrikanischen und asiatischen Gefilden. Er ist schwarz, hat einen breiten weißen Streifen vom Kopf über den Rücken bis zum Schwanz. Eine echt coole Frisur. Der Honigdachs ist 24 bis 30 Zentimeter hoch, 60 bis 75 lang und bringt 9 bis 16 Kilo auf die Honigdachswaage. Äußerlich ist er relativ unscheinbar. Aber sein Charakter ist einfach geil! Er lebt vorwiegend als Einzelgänger. Quasi als Eremit. Er ist ein Steppenwolf. Ein Steppenwolf unter den Eremiten. Ein lonsome Rider. Unrasiert und fern der Heimat.
DIYOster-KarottenWieso muss man eigentlich jedes Jahr Eier anmalen, wie wär's stattdessen mal mit lustigen Oster-Möhren? Das dachte sich wohl auch Illustratorin Kristina Marquardt, bei der wir das Instagram-Foto gesehen haben. Für die Oster-Möhren am besten Lebensmittelfarben verwenden, dann können die Gäste das dekorative Gemüse direkt von der Ostertafel wegknabbern ...
Xunt-Blog"Danke, lieber Schutzengel!"Summt's heute während meiner Laufrunde durch den Kopf. Jede Faser tut mir weh. Gott-und-Schutzengel-sei-Dank nur das. Denn das hätte anders ausgehen können. Ich erzähle mal schnell: In meinem Auto fahre ich gestern morgen ganz gemütlich, da seilt sich links vor mir eine Spinne ab. Ich sag: "Weißt Du was, ich nehme dich mit in den Stall, da gefällt es dir bestimmt." Vor lauter Freude schießt die Spinne auf mein Gesicht zu. Und das wollte ich nun nicht so unbedingt und komm vor Schreck von der Straße ab, schieße auf einen schwarzweißen Pfeiler zu ...
Anzeige Trainer fürs Leben: GalileoStärkt Muskeln & Knochen, verbrennt Fett, formt die Figur, stählt die Gesundheit im Zeitraffer. Kraft der seitenalternierenden Vibration. So trainieren Leistungssportler und Rehapatienten: Mit dem Minuten-Muskel-Gerät Galileo. 3 mal 10 Minuten die Woche reichen. Klinisch getestet! Strafft Problemzonen, beugt Osteoporose vor. Trainiert die Tiefenmuskulatur in Rücken und Beckenboden. 3.599,00 €. Über fidolino.
Gut zu wissenDrum ist das Ei braun oder weißEs gibt weiße und braune Eier, je nach Genen des Huhns. Das Futter hat dagegen keinen Einfluss auf die Ei-Farbe. Eine Drüse im Legedarm der Henne bildet rote oder gelbe Farbpigmente, die das Ei braun färben. Hühner, die weiße Eier legen, bilden diese Farbpigmente nicht. Die Ohren der Henne verraten, welche Eier sie legen wird. Hat sie weiße Ohrscheiben, sind ihre Eier weiß, rote oder rosa Ohrscheiben bedeuten fast immer braune Eier. Wer zufällig ein Javanesisches Zwerghuhn im Garten stehen hat, braucht Ostern keine Eier färben, denn diese Hühnerart legt blaue Eier. Grund ist ein Gendefekt, die Schalenfärbung ein Abbauprodukt des Blutkreislaufs.
HeilkräuterDas GänseblümchenAuch Kräuter haben ihre Saison: Nicht dran vorbeilaufen! Dafür sorgt Carolin Raml, Psychotherapeutin und Heilkräuterexpertin mit ihrem Wissen. Wer mehr über die Schätze aus der Natur wissen möchte, kann Carolin Raml auch kontaktieren.
Es heißt, wenn die Frühlingsgöttin über die noch kahlen Wiesen läuft, dann sind da, wo ihre Schritte waren, die Frühlingsblumen erblüht. Und wenn man mit einem Fuß auf sieben Gänseblümchen treten könnte, dann ist wirklich der Frühling da. Der botanischer Name vom Gänseblümchen ist Bellis perennis: Es ist einfach schön (bellis) – das ganze Jahr (perennis). Am meisten aber liebt es die milden Temperaturen im Frühling. Wie eine kleine Sonne streckt es sich dem Sonnenlicht entgegen. In England heißt es "Daisy", was von "day´s eye" abgeleitet ist – das Auge des Tages schaut uns also entgegen. Wunderbare Momente und Erinnerungen: Gänseblümchen zu langen Kränzen binden, in die Zöpfe flechten, Sträuße pflücken, "liebt mich liebt mich nicht" damit spielen. Ich finde dieses Kinderseelenglück, diese Freude und Leichtigkeit wieder, wenn ich mit offenen Kinderaugen durch die Wiesen gehe: Alle Sorgen, alle negativen Gedanken, alles Schwere ist vergessen. Ein englischer Dichter schrieb ...
Vegan doch malEi-ErsatzSo entspannt feiern Ei-Allergiker und Veganer Ostern: In Quiche und cremigem Dessert: 60 g Seidentofu ersetzen das Ei. Für Kuchenteig: Eine aufgeschlagene Mischung aus 3 EL Dinkelmehl, 1 EL Backpulver, 2 EL Öl und 2 EL Wasser sorgt hier für das Aufgehen. Ersetzt 1 Ei. Für Pikantes und Vollkorngebäck: 2 EL gequetschter Leinsamen mit 3 EL Wasser verrührt ersetzen 1 Ei. Hartgekochtes Ei: Wer auf das Feeling im Salat nicht verzichten mag, nimmt stattdessen sehr festen Tofu. In Muffins: Für Feuchtigkeit im Muffin sorgen 60 g Apfelmus geschmacksneutral. Lecker wird’s auch mit einer pürierten halben Banane – wenn man den Geschmack mag. Dasselbe gilt für 60 ml Kokosmilch. Wer es etwas herzhafter wünscht, kann auch mit 60 g Kürbispüree experimentieren. Panieren: Klappt mit Sojamehl, zu dem man tropfenweise Wasser gibt, bis eine dicke Paste entsteht. Wer mag, kann Gewürze für den Geschmack und Kurkuma oder Safran für die gelbe Farbe unterrühren. Das Lupinensteak durch die Masse ziehen und dann wie gewohnt in Semmelbröseln wenden.
|