Liebe Glyxler, Hallo, Servus, Grüezi und Grüß Gott! 16. November 2017 Michael hat Recht: Endlich!!! Endlich!!!!! steht der Winter wieder auf der Matte. Nix November-Blues. „Kämpf nicht gegen den Ochsen, spring auf ihn auf ...“ Glück macht man sich selbst. Täglich. Da gibt es Tricks wie mentale Subtraktion, Obertöne singen, Wilde Möhre sammeln. Erfährt man alles hier. Und da gibt es Zwiebelkuchen, lebendiges Wasser, Klostersuppe, Sauerkraut. Das macht übrigens schön! Wer will, kriegt hier sogar den besten Schlaf und den schönsten Po dazu. Ihr seht: Mal wieder ein superbunter GLYX-Letter.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Eure Marion Grillparzer
| ||||||
INHALT1. Aktuelles & Termine Neu: Messen, Spüren, Tun 2. Carpe diem Der Trick zum Glück 3. xunt Zwiebelsaft gegen Erkältung 4. Suppenwunder Klostersuppe mit Amaranth und Blumenkohl 5. Lebendiges Wasser Mehr als eine Frage des guten Geschmacks 6. Buch-Tipp 99 Geheimtipps für ein langes Leben 7. Einblicke Marions bunte Bücherwelt 8. Schönheit aus der Küche Pariser Sauerkraut-Schönheitsmaske 9. NEU! Die 7-Tage-Aktion 10. Glyxen Zeit für Zwiebelkuchen & Federweißer 11. Heilpflanzen Die Wilde Möhre 12. Yoga Der schönste Po 13. KörperWissen Obertöne heilen 14. Feelgood Schlaf gut 15. Messen Darm-Check 16. Sinnvolles Alltags-Shaolin 17. xunt Bakterien lassen Gefäße verkalken 18. Gut zu wissen Gastroethik oder Gastrosophie 19. GLYX-Bringer Das Betthupferl namens Dattel 20. eBooks Jetzt aktuell: Weihnachtsplätzchen 21. News Von "Olivenwasser" bis zu "Igghitt: Chicken-Nuggets"
| ||||||
![]()
Aktuelles & TermineNeu: Messen, Spüren, TunAb 2018 gibt es jeden ersten Montag im Monat einen "Messen-Spüren-Tun-Tag". Einzelcoachings mit Marion Grillparzer, mit Body-Composition-, Schadstoff- und Mineralienmessungen, Ernährungsberatung und individuell abgestimmen Angeboten. Ab 18:00 finden unter dem Motto "Champagner & Wissen" Themen-Abende statt zu Glyx, Smart aging, clevere Bewegung, einfache Entspannung. Nähere Infos erfragen unter coaching@mariongrillparzer.de
Carpe diemDer Trick zum GlückIch bin ja schon immer wieder zu verwundern, was sich die Wissenschaft im Allgemeinen, die Psychologie im Speziellen so einfallen lässt, um Glück zu erzeugen. In Dir, in mir ... Also das Neueste ist die mentale Subtraktion. Sehr gescheit. Total nachvollziehbar. Und echt wirkungsvoll. Ohne davon gehört zu haben, hab’ ich mir kürzlich ein Kunstwerk in der Biennale in Venedig angeguckt. Eine einfache Holzhütte in die es geregnet, nein, gegossen hat. Außenherum war alles trocken. Nur in diese nette Holzhütte hat es gotterbärmlich geregnet. Und da wird einem schlicht und ergreifend sofort klar: Gut, dass man ein Dach über dem Kopf hat. Eines ohne Regenlöcher. So ähnlich funktioniert mentale Subtraktion. Eine Autobahn in die Dankbarkeit. Und wenn man erst dankbar ist, dann geht es einem viel besser. Man ist überhaupt erst mal bereit dafür, Glück zu spüren. XuntZwiebelsaft gegen ErkältungEin Mama-Tipp! Annette ist eine echte Glyx-Mama. Sie setzt auf Medizin aus der Küche
November. Die Zeit der Schnupfnasen und Hustenanfälle geht wieder los. Meistens nachts. Gerade bei uns zu Hause mit vier Kindern vergeht kaum eine Woche ohne ein erkältetes Kind. Dem Himmel sei Dank bin ich in meiner Küche auf ein Wundermittel gestoßen, das meinen Kindern das Atmen erleichtert und meine Nächte ruhiger werden lässt. Man nimmt eine große Zwiebel und schneidet sie in 1 cm dicke Scheiben. Die stapelt man in einer kleinen Schüssel uns streut zwischen die Scheiben Kandis- oder braunen Zucker. 2 Stunden stehen lassen. Das zieht den Zwiebelsaft aus der Zwiebeln. Von dem Saft mehrmals täglich 1 TL verabreichen. Ein nasses Handtuch neben dem Bett erhöht die Luftfeuchtigkeit, das erleichtert die Hustenanfälle zusätzlich.
SuppenwunderKlostersuppe mit Amaranth und Blumenkohl
Es ist wirklich ganz einfach: einen großen Topf Suppe kochen und Löffel für Löffel schaltet der Körper um auf Entgiftung, auf Fettverbrennung, auf Energie. So kann man mit Genuss die Darmbakterien auf schlank trimmen, die Knochen und Gelenke auf gesund und das Immunsystem auf aktiv.
In meinem Buch „Die Suppe heilt“ gibt es noch viele weitere leckere Rezepte. Lebendiges WasserMehr als eine Frage des guten GeschmacksDas ist echt spannend: Sein persönliches Wasser finden mit einem Sensorik-Test? Wasser schmecken? Und herausfinden, welches im Moment gut für einen ist? Ja, das geht tatsächlich. Denn Wasser ist nicht gleich Wasser. Das erfahren und spüren wir deutlich bei den St. Leonhards Quellen. Aus sechs unterschiedlichen artesischen Quellen steigen diese Lebendigen Wässer an die Oberfläche.
![]()
EinblickeMarions bunte BücherweltSo bunt sieht mein Leben gerade aus. Arbeite seit einem Jahr an zwei Büchern. Das eine kommt im Dezember raus. Glyx-Mix. Das habe ich mit Susann Kreihe gemacht. Die kann was aus dem Thermomix rausholen. Das glaubt ihr nicht. Die weltgesündesten Bagels sind auch noch die weltbesten. In Glyx-Mix stehen lauter Rezepte, die Zeit ins Leben bringen. Weil sie schnell gehen. Gesund sind sie allemal. Das andere Buch dauert noch ein bisschen. Das erscheint im März. Glück „Pure“, vom Aussähen über das Kochen bis zur Gaumenernte. Mehr wird noch nicht verraten.
Wie ich mit Schokolade gegen Falten und Müdigkeit vorgehe, kann man hier sehen.
WISSEN-SPÜREN-TUN: GLYXENAmerika wird immer dicker. Mittlerweile sind 91 Prozent der erwachsenen Amerikaner und 69 Prozent der Kinder so übergewichtig, dass die Gesundheit beeinträchtigt ist. Nach der No Fat Aera hat wohl No Carb auch nix gebracht. Nun, uns bleibt ja noch das Glyxen. Schönheit aus der KüchePariser Sauerkraut-SchönheitsmaskeBarbara stöberte in Omas Bücherkiste. Heraus kam ein herrliches Stück Kulturgeschichte. Schönheit aus der Speisekammer. Wir bleiben hier dran. Vor Tausenden von Jahren legten Ägypterinnen und Griechinnen Masken auf ihr Gesicht, um ihren Teint jugendfrisch zu halten. Auch die Römerinnen hatten ihr wohlbehütetes Schönheitsrezept. Die Zutaten sind pure Natur. Das passt zu uns. Darum gibt’s nun regelmäßig ein kleines Rezept. Hier ein zur Jahreszeit passendes DIY-Rezept: Pariser Sauerkraut-Schönheitsmaske. Choucroute, französisch Sauerkraut, wird in Frankreich viel gegessen. Die schöne Pariserin labt nicht nur ihren Magen damit, sondern pflegt auch ihren zarten Teint. Für die Gesichtsmaske braucht man nur 100 Gramm Sauerkraut. Nach der gründlichen Reinigung, garniert man im Liegen sein Gesicht mit reichlich Sauerkraut. Nun 20 Minuten einwirken lassen und dabei entspannen. Obertöne hören. Siehe unten. Mit kalten Wasser abspülen. Zu guter Letzt einen Hauch von der gewohnten Tages- oder Nachtpflege in die Haut massieren. Die Maske wirkt erfrischend, nährend und ist ideal für die feuchtigkeitsarme Haut. NEU!Die 7-Tage-Aktion – nur für Glyxletter-LeserSonntagmittag auf dem Weg retour vom Stall höre ich Bayern 1. Den liebe ich den Sender. Und da saß der Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer auf der blauen Couch. Und spricht über das Sitzen als das neue Rauchen. Und was rät der berühmteste Rückenspezialist, den wir haben? Man solle sich doch ein Stehpult und einen Pezziball zu legen. Dynamisch sitzen! Predige ich ja auch schon ziemlich lange. Doch auf mich hört ja keiner. Also bitte, hört auf Professor Grönemeyer. Wirklich ernst nehmen: Pezziball. Einfacher geht es nicht. Und da wüsste ich sogar einen, der noch ein bisschen besser aussieht. Könnte man sich ja zu Weihnachten wünschen.
Glyx-Letter Aktion 164: VLUV Sitzball zum Aktionspreis für 89,90 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Sie sparen 10 Prozent! Gültig vom 16.11. bis einschließlich 22.11.2017. Falls Sie telefonisch bestellen, Aktionsnummer 164 angeben.
GlyxenZeit für Zwiebelkuchen & FederweißerDer leckerste Zwiebelkuchen der Welt – ohne Getreide. Hmmm. So gut wie keine Kohlenhydrate. Mit einem Gläschen trockenem Wein ein Gedicht. 0,2 l Federweißer wartet halt mit 10 Carbs auf. Auch nicht die Welt!
ZUTATEN FÜR 1 BACKBLECH (ca. 20 STÜCK) 400 g Mandelmehl, 250 g weiche Butter, 2 Eier, 1 TL Salz |1 Prise Zucker | 2 EL Milch
Für den Belag: 1 1/4 kg Zwiebeln, 2 EL Rapsöl, 400 g saure Sahne, 1/4 l Milch, 4 Eier (Größe L), 1 EL Weizenmehl (Type 1050), 1 Bund Schnittlauch, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, frisch gerieben feines Vollkornmehl zum Arbeiten, Öl für das Blech Weihnachten5 x Gesundheit pur verschenken!Ästheten lieben den Eierkoch. Das Kultprodukt zaubert Kräuter-Eier und andere raffinierte Gerichte im Glas. Gibt's jetzt zusammen mit den 99 Geheimtipps für ein langes Leben. 24 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Der Love-Tuner für die schnellste Mini-Meditation. Die zauberhafte Flöte trägt man wie ein Schmuckstück an einer Silberkette um den Hals. Dazu passt wundervoll das Buch smart aging. 90 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Nahrungsergänzung: Stellen Sie selbst Gesundheit zusammen. Wir machen Ihnen ein schönes Paket. Und sie bekommen 10 Prozent. Der Slingtrainer für effektives Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht. Dazu gibt's Muskelfutter: Eiweißformel 7plus 179 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Der VLUV-Ball fördert dynamisches Sitzen und sieht super aus. Bezug aus Stoff, Merinowollfilz oder Lederimitat. Ideale Ergänzung: Das Buch "Ich hab Rücken" mit Rückenschmerz-ade- Programm. 109,90 inkl. MwSt. plus Versand. Alle Produkte über fidolino.com
HeilpflanzenDie Wilde MöhreAuch Kräuter haben ihre Saison: Nicht dran vorbeilaufen! Dafür sorgt Carolin Raml, Psychotherapeutin und Heilkräuterexpertin mit ihrem Wissen. Wer mehr über die Schätze aus der Natur wissen möchte, kann Carolin Raml auch kontaktieren.
Jetzt ist Wurzelzeit. Wie alles Kraut, ziehen die essbaren Wild- und Heilpflanzen im November ihre wertvollen Nährstoffe in die Wurzel zurück. SpätherbstWinterWurzelZeit. Besondere Leckerbissen wachsen auf meiner Terrasse, gezogen aus irgendwo in der Natur gesammelten Samen: Wilde Möhren! Fast niemand kennt sie, die Mutter der Karotte, der gelben Möhre, die wir als Gemüse kaufen. Obwohl die Wilde überall wächst, auf Wiesen, Brachflächen, ganz anspruchslos. In alten Heilpflanzenbüchern wird viel über sie geschrieben. Mattioli, ein berühmter Arzt des 16. Jh: "Die Mören gesotten / sind lieblich zu essen / dem Magen nützlich / treibet den Harn / bringen lust zur Speiß / und zu den Ehelichen Wercken." Ihre harnfördernde Wirkung bei Blasen- und Nierenleiden gilt heute als erwiesen, auch die Anwendung bei Durchfall. Und, wie das Zitat sagt, die Wilde Möhre bringt Freude und Lust ins Leben. Auch Lust auf Zärtlichkeit! Als Tinktur eingenommen, hilft sie bei leichten Depressionen und Konzentrationsstörungen. > WeiterlesenYogaDer schönste PoMeine Yogalehrerin Maria hat mir gestern eine tolle Übung für den straffen Po gezeigt. Die nebenbei den ganzen Körper auf gesund trimmt. Hormone in die Balance bringt. Und die Faszien von Nacken bis Fuß dehnt. Und den unteren Rücken lockert und stärkt. KörperWissenObertöne heilenMusik ist Medizin. Man setzt sie sogar als Schmerztherapie nach Operationen ein. Sie schwingt sich direkt in unser Gehirn. Der Druck der Schallwellen wird mit Hilfe von 3500 Haarzellen in unserem Ohr in elektrische Impulse umgewandelt und über den Hörnerv zu unserem Gehirn geleitet. Dort wird er verarbeitet und das Hirn stimuliert. Welche Musik wirkt am besten? Klassische Musik am Tisch verhilft langsamer zu essen. Barocke Musik verstärkt den Lerneffekt. Doch die Musik aus den asiatischen Ländern ist perfekt, auch wenn sie sich für unsere westlichen Ohren teilweise etwas schräg anhört. Die Musikinstrumente sind so konstruiert, dass sie sehr viele Obertöne kreieren (z.B. Klangschalen, Panflöte, Sitar). Obertöne heilen, stimulieren das Gehirn. Obertongesang kennen wir von Schamanen und Mönchen. Heilende Musik findet man vor allem in Tönen, wie sie in der Natur vorkommen. Grillenzirpen, Delphingesänge, Vogelzwitschern, Wasserplätschern, Windpfeifen. Da die Obertöne von der rechten Gehirnhälfte und die Grundtöne von der Linken wahrgenommen werden, Musikquelle rechts platzieren. Tipp: Klangregler vom Autoradio eine Stufe weiter nach rechts verstellen. Schon täglich 15 Minuten obertonige, hohe Musik vorwiegend rechtsseitig gehört, ohne eine Tätigkeit nebenher auszuführen, kann nach vier Wochen wahre Wunder wirken. Müdigkeit verschwindet, Konzentration und Leistungsfähigkeit verstärken sich. Hier kann man Obertongesang mal üben. FeelgoodSchlaf gut!Der DAK-Gesundheitsreport von 2017 zeigt: 80 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland schlafen schlecht. Da hilft die Aminosäure Tryptophan. Einfach mal unser Dattel-Betthupferl ausprobieren. Oder: mal mit Obertonsingen probieren. Ideal ist Deltawellen-Musik. Die befindet sich natürlich auf unserer CD „Einfach gut schlafen“. Und natürlich hilft, wenn man sich einen Traumfänger ans Fenster hängt. Siehe Foto. Hat mir Jutta gerade geschenkt. Danke! MessenDarm-CheckKennt ihr euer Mikrobiom? Wisst ihr, welche Bakterien dort unten für ihre Gesundheit sorgen – oder auch nicht? Für 150 Millionen Dollar hat man 2008 binnen fünf Jahren das Mikrobiom untersucht: 1 Kilo Bakterien in unserem Darm. Es enthält 10 x so viel Zellen wie der Mensch und 100 x mehr Gene. Wer ist der Wirt? Dysbiose, also Fehlbesetzung im Darm macht uns krank. Auf das Konto der Dysbiose gehen chronisch entzündliche Darmkrankheiten, Autoimmunkrankheiten, Allergien, Metabolisches Syndrom, Diabetes, Krebs, Reizdarmsyndrom und auch Neuropsychatrische Erkrankungen. Leider zahlt die Kasse eine Stuhluntersuchung nur, um bestimmte Krankheiten (starker Durchfall, Krebsvorsorge) auszuschließen. Grundsätzlich plant und bespricht man eine Stuhldiagnose mit seinem Arzt oder Therapeuten. Man kann auch eine private Stuhlanalyse bei einem Labor in Auftrag geben (ab 130 Euro). Das sollte man alle ein bis zwei Jahre tun, vor allem wenn man unter bestimmten Beschwerden leidet: Häufige Infekte, Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, Allergie, Nahrungsmittelunverträglichkeit, ständige Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Abgeschlagenheit, Hautprobleme, stetiges Zunehmen ... unsere Gesundheit liegt im Darm. Und die Ursache für fehlende Gesundheit kann man nicht selten mit einer Stuhlprobe aufdecken. Wer Infos und/oder Beratung zu einem privaten Darmtest haben will, kann sich per e-mail hier melden: coaching@mariongrillparzer.de SinnvollesAlltags-ShaolinSein ganzes Leben auf Sinn-Suche lebte Michael Bauer als Benediktiner-Mönch und mit Zen-Buddhisten. Er beschenkt uns aus stilvoller Feder mit “Sinn-vollem”. XuntBakterien lassen Gefäße verkalkenZahnfleischbluten? Vorsicht, denn Bakterien im Mund macht man heute verantwortlich für Herzinfarkt. Bacteroidetes sondern unentwegt Fettbläschen ab. Und die verteilen sich über die Blutgefäße im ganzen Körper. Immunzellen in den Gefäßwänden orten diese Fremdkörper, werten sie als bakterielle Infektion und lösen eine Kaskade an Entzündungsreaktionen aus. Diese lassen Gefäßeverkalken, führen zu Arteriosklerose, zu Herzinfarkt. So schütz Mundhygiene das Herz.
Gut zu wissenGastroethik oder GastrosophieHeute habe ich gelesen: „Gutes Essen ist mehr als gesunde Ernährung.“ Und schon war ich gefangen in einem Artikel in DGE info, von Prof. Dr. Halrald Lemke. Dem Leiter des Internationalen Forum Gastrosophie. Aha. Gastrosophie. Wundervoll. Endlich. Sage ich schon lange: Essen ist mehr als Kohlenhydrate und Kalorien. Essen hat was zu tun mit Gesellschaft, Zukunft, Kultur, Glück und freilich auch Politik. Wir haben eine globale Ernährungskrise. Und brauchen eine Ernährungswende. Nicht nur ökonomisch. Nein. Ethisch. Gastrosophisches Umdenken findet schon statt. Und manifestiert sich in Projekten wie Food Studies über Slow Food hin zu Studiengängen wie „Gastrosophische Wissenschaft“ der Uni Salzburg. Noch wird das gerne von den Medien polemisiert „Ernährung wird zur Ersatzreligon“. Ich finde das ehrlich gesagt: Blödsinn. Essen ist leider keine Privatsache mehr – vom Garten auf den Tisch. Mein Essen wirkt sich auf meine Gesundheit, auf meine Lebenslänge aus – und auf das Leben und die Lebensqualität anderer Menschen, Tiere, Lebewesen, Landschaft ... heute und morgen. Immanuel Kant, Vordenker der Gastrosophie sprach vom Glück guter Mahlzeit in guter Gesellschaft. Nur, wir nutzen die Freiheit unserer „Essistenz“ nicht, um Genuss und Glück und Gesundheit zu maximieren, sondern snacken, Essen ist Nebensache – und wir wollen schnell und billig. Und das schadet der ganzen Welt. Heute und morgen. Darum brauchen wir ganz dringend eine ethische Esskultur. Der Professor fragt: „Warum sollte die Menschheit nicht wahre Humanität und das Glück guter Mahlzeiten in guter Gesellschaft zu einer täglichen Lebenspraxis machen?“ Fangen wir an.
Glyx-BringerDas Betthupferl namens DattelNun, sie ist süß. Aber Medizin. Sie liefert Vitamin B für die Nerven. Und jede Menge Kalium fürs Herz und Eisen fürs Blut. Auch Magnesium und Kalzium sowie die Aminosäure Tryptophan steckt in Datteln. Daraus bastelt der Körper tagsüber Serotonin und nachts Melatonin – in arabischen Ländern isst man eine Dattel vor dem Einschlafen. Klar liefert sie wie alle Trockenfrüchte viele Ballaststoffe für eine geregelte Verdauung und um den Cholesterinspiegel niedrig zu halten.
Karins leckeres Betthupferl: Man nehme Datteln (unbedingt frische!), gutes Marzipan (aus dem Bioladen), Walnüsse, Abrieb einer Bioorange, Zartbitter Kuvertüre. Datteln entsteinen, Walnüsse grob mahlen. Nüsse, Abrieb und Marzipan miteinander verkneten. Jeweils eine kleine Menge in die entsteinten Datteln füllen, zum Schluss mit Zartbitterkuvertüre glasieren. Fertig! Kühlstellen! Nachts vor dem Schlafengehen eine naschen. ebooksDie meisten unserer eBooks gibt's ab sofort in der Kindle-Version oder im epub-Format. Praktisch nicht nur in der Küche ...
NewsOlivenwasser wertvoller als OlivenölDas bittere Vegetationswasser, das beim Pressen von Oliven neben dem Öl übrigbleibt, enthält einen zwanzig Mal höheren Anteil an Polyphenolen als das Olivenöl. Polyphenole helfen der Pflanze, Schädlinge fern zu halten, beim Menschen wirken sie gefäßschützend, antibakteriell und antiviral. Außerdem beeinflussen sie den Fettstoffwechsel günstig, hemmen das Wachstum von Tumoren. Anwendung: Zwei bis drei Wochen lang morgens und abends ein Gläschen trinken, drei Mal im Jahr wiederholen. Olivenwasser, das bisher als wertlos galt, soll nun als Heilmittel vermarktet werden.
Schwangerschaftsdiabetes nimmt rapide zuWeltdiabetestag, Spitzenthema: 2016 hatten rund 5,4 Prozent aller Neugeborenen in Deutschland eine Mutter mit GDM (Gestationsdiabetes) – 40.648 Fälle. Die Zahl ist in den letzten 15 Jahren um das 4,5-fache gestiegen. Weil auch Übergewicht zu nimmt. Weltweit leben derzeit 199 Millionen Frauen mit Diabetes, für das Jahr 2040 werden es 313 Millionen sein. Von den Frauen mit Diabetes sind 40 Prozent – 60 Millionen – im reproduktiven Alter. Diabetes erhöht das Risiko für Frühaborte und die Geburt eines Kindes mit einer großen Fehlbildung. 50 Prozent der Frauen mit GDM entwickeln einen Typ-2-Diabetes. Zwar gibt es ein generelles Screening. Doch der 50g-Suchtest übersieht bis zu 30 Prozent der GDM. Auf Glukosetoleranztest mit 75 Gramm bestehen! Wer glyxt, beugt vor!
Igghitt: Chicken-NuggetsViel Panade, bis zu 51 Prozent, wenig Fleisch, jede Menge krebserregendes, Antibiotika, Keime, Fettschadstoffe und Mineralöl fanden die Tester der Zeitschrift „Öko-Test“ in Hähnchen-Nuggets. Getestet wurden Produkte der gängigen Fastfood-Ketten und TK-Ware. Auch die Aufzuchtbedingungen der geschlachteten Tiere prangern sie an. Acht von 14 Produkten fielen durch den Test. Kein einziges bekam ein gut oder gar sehr gut.
Weihnachten auf dem BergDie besinnlichste Zeit des Jahres steht vor der Tür und auch das Hotel Goldener Berg putzt sich für diese feierliche Zeit heraus – das Holz für den Winter wird gehackt, die ersten Kekse duften aus dem Ofen und die flauschigen Wolldecken liegen auf der Sonnenterrasse bereit. Worauf wir uns besonders freuen? Natürlich darauf, bald wieder die ersten Gäste begrüßen zu dürfen und mit ihnen gemeinsam das Weihnachtsfest zu feiern. Das Highlight: Das 7-gängige GLYX-Menü auf Haubenniveau an Heilig Abend, persönlich zubereitet von Küchenchef Christian „Alge“ Algner. Noch kein Weihnachtsgeschenk für einen besonderen Menschen? Schenken Sie Goldene Zeiten und zaubern Sie ein Lächeln in das Gesicht Ihrer Liebsten. Gleich bestellen: den Hotel Goldener Berg Geschenkgutschein.
Dinge, die das Leben leichter machen
Sie möchten langfristig gesund, schlank und fit sein?Bei fidolino bekommen Sie das, was Sie Ihrer besten Freundin empfehlen würden. Gute Dinge, mit denen man gerne lebt, weil man sie gerne gebraucht. Und wir wissen auch: Gesundheitsrezepte müssen einfach sein. Unsere Produkte sind alle von namhaften Herstellern – ausgewählt für Ihre echten Bedürfnisse. Das Fidolino-Team ist für Sie da und berät Sie gern. Werktags von 9 bis 13 Uhr.
Unsere Produkte und Angebote finden Sie unter: www.fidolino.com |