Liebe Glyxler, | |||||||||||||||||
INHALT
1. Carpe Diem: Olivias Kleinkunst 2. Glyxen: Kleine Spargel-Kochschule 3. Ausprobieren: Die Karaffe für basisches Wasser 4. Yoga mit Nina: Flugs entspannen 5. Glyx Pure: Spargel-Erdbeer-Carpaccio 6. Feelgood: Wie gefährlich ist der Radfahrer 7. Glyx-Tipp: Grüne Pasta 8. Sinn-volles: Stabilitas loci 9. Begleitprogramme: Wir starten Wöchentlich 10. Home Made: Kräuterbutter 11. DIY: Räucherfisch selber machen 12. Kurz gemeldet: Abnehmen – Gewicht halten 13. Stress weg mit Andreas: Die 3-Minuten-Kurzmeditation 14. Naturheilmittel: Hilfe gegen Heliobakter 15. Messen: Lebendig mit Sauerstoff 16. Oh, Fido!: Fido spielt Danke, und bleibt gesund! | |||||||||||||||||
Carpe DiemOlivias KleinkunstVon was träume ich? Eigentlich vom Landleben. Von meinem eigenen kleinen Gemüsegarten. Von den ersten Schoko-Eiern, die Polly und Dolly irgendwann legen. Ihnen wächst übrigens schon der Kamm. Bald ist es so weit. Ich träume von einem gigantischen Kürbis, den ich im Herbst ernte und mit meinen Freunden, zu Suppe verarbeitet, löffeln darf, und ich freue mich schon tierisch auf die ersten zarten Salatblätter die ich aus meinem Beet zupfe. Ich träume von einem Zirkuswagen mit einem Alkoven und vielen bunten Kissen, der in meinem Obstgarten steht, und von Schafen, die "mäh" rufen, wenn ich komme. Ich Landfrau. Ich glücklich. Mein Traum. Mein Traum-Ich. Olivia, meine Wahlschwester, sie lebt in Italien, hat mich danach gefragt. "Warum willst Du das wissen?" "Weil wir das jetzt visualisieren." "Wie das?" Olivia: "Verkleide Dich. Mach Fotos. Schicke sie mir." Und dann kam noch die genaue Anleitung der Super-Fotografin und Wahnsinns-Event-Frau. Wie ich mich zu stylen hätte. Das hat viel Fröhlichkeit in den Tag gebracht. Ich hab die Hühnchen fotografiert. Wolf hat mich fotografiert und mal wieder meine Füße abgeschnitten. Sie steckten in den buntesten Gummistiefeln der Welt. Aber macht nix. Olivia hat einfach den Kräutertrog davor gestellt – in meinen 3-D-Traum. Jeder darf sich träumen trauen. Einen Traum verfolgt man gerne. Das ist viel besser als ein Vorsatz. Und wunderbar steckt der Traum in einer Schachtel zum Auf- und Zumachen. Immer wieder wird der Traum lebendig. Schieben. Landfrau. Immer, wenn ich ein bisschen traurig bin, dann öffne ich meine Schachtel. Und sehe, wie lebendig mein Traum ist. Und ich muss lachen. Livi (Olivia) macht das übrigens mit Euch auch. Ein kleines Telefonat. Ihr stylt und fotografiert Euch nach Anleitung. Und sie verpackt das in ein kleines Kunstwerk. Gar nicht teuer.
Schaut mal auf Livis Instagram oder Facebook: fotolivi Glyx-PureKleine Spargel-KochschuleHeimischer Spargel schmeckt halt auch nur richtig gut, wenn er frisch gestochen wurde. Seit Mitte April ist es wieder so weit, bis zum 25. Juni. Hier erzählen wir: weiß, violett, grün, welcher wie schmeckt – und berichten aus der Küchenpraxis.
Ganz egal, ob die Köpfe weiß, violett oder grün verfärbt sind – es kann sich immer um dieselbe Sorte handeln. Die Farbnuancen hängen vom Zeitpunkt der Ernte ab, nicht von der Sortenwahl. Der sehr milde, unter der Erde bleich herangereifte weiße Stangenspargel ist der Liebling der Nation. Er wird gestochen, bevor seine Spitze den Boden durchstößt. Sobald er ans Licht kommt, verfärben sich die weißen Stangen zuerst violett, dann grün. Vor allem die Franzosen und Schweizer mögen Spargel mit violetten, von der Sonne gefärbten Köpfen. Er schmeckt würziger als der weiße. Grüner Spargel hat ein kräftiges, sehr herzhaftes Aroma, wie eine Mischung aus weißem Spargel und Brokkoli. Und er hat mehr Vitamin C als weißer Spargel. Wird das ganze Jahr über gezüchtet und wächst ganz und gar überirdisch. Ab und zu kann man auch herb-würzigen Wildspargel aus Frankreich auf dem Markt entdecken. Zugreifen und in Rührei und Salaten genießen! AusprobierenDie Karaffe für basisches WasserIhr wisst ja, dass ich immer auf der Suche bin nach Gesundheitsrezepten, die einfach sind. Und die probiere ich dann erst mal aus. Ein einfaches Gesundheitsrezept ist: Wasser trinken. So zwei Liter am Tag. Manchmal braucht man auch drei. Nur, welches Wasser? Ich glaub schon an mein Wasser aus dem Hahn. Nur... Es könnte vielleicht doch noch einen Tick besser sein. Gar keine Schwermetalle oder Hormone oder Pestizide enthalten. Und: Es könnte ionisiert sein. Ein hohes Redox-Potential haben (ein Maß für Lebensenergie, kann man messen). Und auf unseren Körper wirken, wie Basensalze, die uns entsäuern. Wenn uns so ein Basenwasser beim Entsäuern hilft, dann hat es nämlich jede Menge positive Wirkungen: Nährstoffe werden schneller resorbiert. Die ionische, sprich: antioxidative Wirkung schützt unsere Zellen vor freien Radikalen, sprich: hält uns jung und schützt das Erbmaterial vor Entartung, also vor Krebs. Dann kann sich entsäuerndes, basisches Wasser natürlich auch positiv auf unseren Stoffwechsel auswirken, die Haut verbessern, Muskelaufbau fördern, Fettabbau erleichtern, Allergien lindern, Diabetes, Bluthochdruck, Gicht, Osteoporose vorbeugen. So und da ich mir nicht ein gigantisches Gerät unter meinen Wasserhahn schrauben will, kam mir eine Karaffe ganz recht. Ecaia. Da ist ein Filter drin, den muss man alle zwei Monate wechseln. Und man kann sich jeden Tag fünf Liter basisches Wasser aus der Karaffe holen. Einfacher geht nicht. Passt zu mir. Das Verfahren ist wissenschaftlich getestet. Die Firma Sanuslife tut was für die Umwelt. Das Wasser schmeckt mir. Und wenn's schön macht...
> Gibt's im Sanuslife-Shop zu bestellen
|
![]() | Acetum Pure: Der vom Essig-Doc für Marion Grillparzer abgefüllte Heilkräuter-Essig. Pures Gold für den Stoffwechsel. Morgens und abends nimmt man pur oder in lauwarmem gutem Wasser 2 TL von diesem Elixir von lange gelagertem Bio-Essig aus dem Eichenholzfass, mit gut gehüteten Kräuterrezepturen von Hildegard von Bingen. 250 ml für 16 Euro, 500 ml für 24 Euro. |
![]() | Mini-Tramp: Damit Bewegung täglich klappt. Das Fatburner-Trampolin gehört in jeden Haushalt. Für die tägliche Mini-Portion Bewegung, Glück, Muskelmedizin. 20 Minuten ersetzen 30 Minuten Joggen - und straffen die Muskeln im ganzen Körper. Für vier Gewichtsklassen. Ab 199 Euro. |
![]() | Der FeetUp® macht eine der effektivsten Yogaübungen kinderleicht: den Kopfstand. Bequem auf dem FeetUp schenkt er uns innere Balance. 129 Euro. |
![]() | LoveTuner: Die effektive Mini-Meditation. Die smarte Trend-Flöte aus USA mit dem Healing-Ton 528 Hertz entspannt, weckt die Liebe zum Körper, zum Leben. Verlängert die Ausatmung, aktiviert den Parasympathikus, beruhigt die Nerven. Aktionspreis: 59 Euro. |
![]() | Idogo: Der Bleib-Gesund-QiGong-Zauberstab, der mit nur 10 Minuten täglich das Gewebe, die Haltung, die Lebensenergie, den Menschen verändert. Idogo mit Übungs-DVD zum Spezialpreis für nur 77 Euro. |
![]() | Der Joghurtmacher: Ohne Strom. Ohne Plastik. Frei von viel Technik. Handgemacht. Eine patentierte Erfindung. Aus Granit-Keramik. Mit 15 Jahren Materialgarantie. Für alle Milchsorten (auch Soja). Simpel zu handhaben und einfach zu reinigen. Pure im Design und praktisch. Für 69,90 Euro. |
![]() | Fermentier-Set: Fermentieren – kann ich nicht? War mal. Unser Set sieht gut aus. Macht das Fermentieren turbo-einfach. Liefert ein mehr als leckeres Ergebnis. Endlich kriegt der Darm, was er braucht. Jeden Tag seine kleine Portion fermentiertes Gemüse. Er sagt Danke. Der Körper sagt Danke. Das Immunsystem sagt Danke. 4 Gläser, 4 Aufsätze, 4 Glasbeschwerer, 1 Akazienholz-Stampfer für nur 104 Euro.
|
![]() | Das Betthupferl und die Wissenschaft: Hier steht kurz, prägnant und fröhlich, was Sie schon immer über guten Schlaf wissen wollten. Von einer Gesundheits-Expertin und Bestseller-Autorin, die sich akribisch auf die Suche nach den Schlafräubern gemacht hat und genau weiß, was, wie und warum hilft – oder nicht. Marion Grillparzer, Illustrationen von Michelle Childs. Spezial: "Schlaf-gut!"-MP3 zum Herunterladen. Gibt's auch als e-Book: 8,99 Euro. Welch Geschenk: guter Schlaf! |
Stress weg mit Andreas
Die 3-Minuten-Kurzmeditation
Andreas Heilmeier Heilpraktiker für Psychotherapie und verhilft zu mehr Selbstwertgefühl, weniger Gewicht, befreit von Stress. Mit Techniken wie: Hypnosetherapie, Biofeedback und bilateraler Gehinrstimmulation. Und diesmal gibt's was für Eilige...
Routinen sind im Trend. Kein Aufstehen mehr ohne Morgenroutine. Nennen wir es vielleicht lieber Rituale. Denn Rituale sind so alt wie die Menschheit. Und tatsächlich ist es gut für’s Wohlbefinden, sich an Ritualen zu orientieren. So dass man einfach ganz automatisch, zum Beispiel beim Aufstehen, eine Morgenmeditation macht.
Das erdet, nimmt die Hektik raus und kann so für einen positiven Start in den Tag sorgen. So, und wenn Du dazu keine Zeit hast, oder vielleicht auch keine Lust, dann möchte ich dich zu meiner kostenlosen Kurzentspannung einladen. Dazu brauchst Du nur wenige Minuten Zeit und einen Kopfhörer. Die Aufnahme kannst Du morgens und abends hören oder einfach auch mal zwischendurch.
Dabei hast Du gleich zwei Vorteile: Erstens hilft’s beim Entspannen und zweitens kannst Du Dich schon mal an meine Stimme gewöhnen. Denn nächstes Mal gibt es hier eine längere (Selbst-)Hypnose zum Thema Immunsystem stärken.
>hier weiter lesen

Bewegen & Entgiften
Schon drei Minuten wippen auf dem Fatburner-Trampolin regen die Lymphe an, helfen zu entgiften. Das macht übrigens seit 20 Jahren die Glyx-Leser schlank, glücklich und gesund.
Naturheilmittel
Hilfe gegen Heliobakter
Zur Zeit haben ja viele Magenschmerzen. Coronastress. Seit 20 Jahren les ich jeden Monat Natur und heilen. Diesmal interessant, der Tipp gegen Heliobakter pylorie. Den hat ja jeder zweite im Bauch, ein guter Magen kommt gut damit klar, andere wiederum reagieren mit Schmerzen. Unter Stress vermehrt sich das Bakterium. Manchmal so stark, dass es zu Sodbrennen und Schleimhautentzündung kommt, die widerum in einem Magengeschwür enden kann. Die Schulmedizin verordnet zwei Antibiotika und Betablocker. Die Naturheilkunde arbeitet mit Probiotika, vor allem mit dem Lactobacillus Leuteri (hab ich hier schon geschrieben drüber) bindet den Heliobakter und schleppt ihn in die Kanalisation. Auch auf der Naturheilkunde-Liste der Heliobakter-Feinde stehen z.B. Brokkolisamen, Manukahonig, Oreganoöl, Süßholzwurzel, Grapefruitkernextrakt.
Messen
Sauerstoff
Sauerstoff ist unser Lebenselexier. Und ich hab da ein neues Spielzeug. Ihr wisst, ich liebe es zu messen. Also: Ich lass meine Klienten nachts messen, wie es um ihr Lebenselexier Sp02 steht. Wer im Schnitt 95 Prozent Sauerstoff hat, ist okay versorgt. Wer drunter liegt ist tagsüber eher müde. Wer 98 Prozent hat, der ist ein fröhlicher Sonnenschein! Ganz furchtbar ist es, wenn nachts die Sauerstoffversorgung häufig runterfällt, bis auf 85 %. Dann hat man eine Apnoe. Oft durchs Schnarchen. Da gehört man dann tagsüber zu den unfreiwilligen Faultieren. Und: arbeitet am frühen Herztod. Also: Messen. Ändern. Wie? Tagsüber mal messen und mit Atemübungen bewusst immer wieder den Sauerstoffgehalt im Blut hoch bringen. Homöopathisch helfen: Kalium sulforicum D6. Und natürlich hilft Sauerstoff selbst: Bewegung. Ausdauertraining erhöht langfristig den Sp02-Wert. Und manchmal braucht man ein Gerät. Einige meiner Klienten brauchen eine Schnarchmaske. Aber auch ein Sauerstoffkonzentrator wirkt oft Wunder. Eine Klientin schläft jetzt mit einem Sauerstoffgerät auf niedrigster Stufe, mit nur 1 Liter pro Stunde – und kann auf einmal tagsüber wieder auf Bäume klettern und in Pfützen springen.
Wer misst, weiß mehr!
Werbung
Der Feet-up
Gerade jetzt könnte es helfen, die Welt auch mal aus einer anderen Perspektive zu sehen. Mit den Feet-up geht das total leicht.
Wie schon die alten Yoga-Meister Indiens wussten, liegt die Quelle für Gesundheit, Schönheit und Glück in uns selbst. Doch wie schaffen wir es in diesen hektischen Zeiten die innere Balance zu halten? Man stellt sich auf den Kopf. Bessere Durchblutung von Gehirn, Gesichts- und Kopfhaut, tiefe Entspannung von Körper und Geist, Förderung von Mut, Willenskraft und Selbstbewusstsein, Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur, sowie der Muskulatur an Schultern und Hals.
Und rein Philosophisch gesehen bekommt man eine völlig neue Möglichkeit die Dinge zu betrachten. Im Kopfstand überdenkt man seine Einstellungen und Meinungen, löst sich von alten Ansichten und schafft so Platz für neue Inspiration.
Den Feet-up gibt's für 129 Euro bei Fidolino.
Oh, Fido!
Fido spielt
Fido ist ein junger Hund. Gerade mal sechs Monate alt. Ein Welpe. Und Welpen spielen gerne, wobei sie nicht zwischen „Deins“ und „Meins“ unterscheiden können. „Deins“ hat Fido viel.
Er hat mittlerweile alle Formen von Büffelhaut – Ringe, Knochen, Kaustängelchen. Die vergräbt er in „meinen“ Blumentöpfen. Fido hat viele bunte Quietschies, einen Stoffknoten, einen roten Bären, ein Faultier, ein altes Paar Turnschuhe von mir, Socken, einen neuen Pullover, dem er den Arm abgebissen hat und „die diät“, 435 Seiten. Sowie freien Zugang zum Kamin, wo er sich jeden Tag Stöckchen holt und im ganzen Haus zerkleinert.
Aus: Oh, Fido! Das Glück hat Pfoten, das Chaos auch.
Vibrations-Training
Der wundervolle Galileo
Wenn es Muskeltraining auf kleinstem Raum, in kürzester Zeit sein soll, dann gibt es nichts Effektiveres als den Galileo. Die fittesten Menschen trainieren damit: Astronauten und Leistungssportler. Seine Vibrationen kräftigen fühlbar in nur 5 bis 10 Minuten Trainingszeit die Muskeln in Bauch, Beckenboden, Beinen, Rücken und Po. Das ist wissenschaftlich geprüft, und Studien zeigen die Wirksamkeit des Galileos. Verschiedene Körperhaltungen trainieren unterschiedliche Muskelgruppen, Gewichte verstärken das Training für Fortgeschrittene. Die seiten-alternierende Vibration ist übrigens ungefährlich. Gibt's in verschiedenen Farben und mit Haltestange. Ab 3.599 Euro inkl. MwSt. plus Versand. Über Fidolino.
E-Books
Die meisten unserer e-Books gibt's auch in der Kindle-Version oder im ePub-Format. Praktisch, nicht nur in der Küche...
Jetzt aktuell
>Das Betthupferl und die Wissenschaft >Weizen- & Zucker-Fasten>Wie Du mit dem Rauchen aufhörst >GLYX Vegetarisch >Magische Kohlsuppe >Schnell drei echte Kilo weg (auch in Englisch: > Shed Three Real Kilos Fast) >Xunt-Backen >Vegan doch mal >GLYX-Backen >GLYX-Plätzchen
Fin
Danke, und bleibt gesund!
Liebe Leserin, lieber Leser,
ich wäre nicht, wenn Ihr nicht wärt, es gäbe meine Bücher nicht, und natürlich gäbe es diesen ellenlangen Newsletter nicht. Und dafür möchte ich heute Danke sagen. Von ganzem Herzen. Da seid Ihr alle nämlich ganz feste drin. Jeder auf seine Art.
Liebe Mitmacher,
liebe Nina, liebe Carolin, lieber Michael, lieber Atti, liebe Claudia, lieber Wolf, lieber Valentin... ich danke Euch, dass auch dieser Glyx-Letter sich wieder in die Welt bewegt.
Dinge, die das Leben leichter machen
Sie möchten langfristig gesund, schlank und fit sein?
Bei Fidolino bekommen Sie das, was Sie Ihrer besten Freundin empfehlen würden. Gute Dinge, mit denen man gerne lebt, weil man sie gerne gebraucht. Und wir wissen auch: Gesundheitsrezepte müssen einfach sein. Unsere Produkte sind alle von namhaften Herstellern – ausgewählt für Ihre echten Bedürfnisse.
Claudia Ostermaier ist für Sie da und berät Sie gern: Rufen Sie an, sprechen Sie auf Band, sie bekommen einen Rückruf.
Unsere Produkte und Angebote finden Sie unter: www.fidolino.com