Start
Fitness, gesunde xunte ErnährungGlyx-Letter
Glyx-LetterAbonnieren
AbonnierenGlyx-Letter-Archiv
Glyx-Letter-ArchivAutorin
Marion GrillparzerVita
VitaGlyx ist mein Lebenswerk
Glyx ist mein LebenswerkPressestimmen
PressestimmenMein Team
Mein TeamCoaching
Marion Grillparzer - Ihr Coach, Gesundheit, FitnessPersonal Coaching
Personal CoachingFasten & Glyxen
Fasten & GlyxenInfo und Anmeldung
Info und AnmeldungStimmen
StimmenJetzt starten
Jetzt startenSchnuppertag
SchnuppertagGlyx Pure
Glyx PureInfo und Anmeldung
Info und AnmeldungStimmen
StimmenJetzt starten
Jetzt startenSalto Vitale
Salto VitaleInfo und Anmeldung
Info und AnmeldungJetzt starten
Jetzt startenSuppenfasten
SuppenfastenInfo und Anmeldung
Info und AnmeldungJetzt starten
Jetzt startenGlyx-Seminare
Glyx-SeminareGlyxen
GlyxenÜbersicht
ÜbersichtGenießen
GenießenEntspannen
EntspannenDetoxen
DetoxenKörper wahrnehmen
Körper wahrnehmenBewegen
Bewegenfidolino
fidolinoBücher & Co
Bücher von Marion GrillparzerÜbersicht
ÜbersichtSchlaf gut
Schlaf gutPrinzip Pure
Prinzip PureSmart Aging
Smart AgingCarb 100
Carb 100Bücher
BücherE-Books
E-Books, gesunde Ernährung, Diät, FitnessMarion liest vor
Marion liest vorAudio & Video
Audio & VideoRauch-Stopp
Rauch-StoppDownloads
DownloadsGeschichten
GeschichtenCamper-Diät
Camper-DiätNeues
Neues, GLY, XUNT, TippsÜbersicht
ÜbersichtNews
NewsXunt
XuntAbnehmen
AbnehmenFeelgood
FeelgoodAusprobieren
AusprobierenDo-it-yourself
Do-it-yourselfGlyx-Rezepte
Vegetarische und vegane RezepteÜbersicht
ÜbersichtVegan doch mal
Vegan doch malAll-you-can-eat
All-you-can-eatGlyx-Konserven
Glyx-KonservenGlyx-Backen
Glyx-BackenPure - Rezepte
Pure - RezepteSmoothies
SmoothiesEis selber machen
Eis selber machenExperten
ExpertenYoga mit Nina
Yoga mit NinaSinn-Volles mit Michael
Sinn-Volles mit MichaelHeilpflanzen mit Carolin
Heilpflanzen mit CarolinStress weg mit Andreas
Stress weg mit AndreasGastkommentare
GastkommentareXunt-Blog
Gesunde Ernährung, Diät, BlogKontakt
Adresse, E-Mail, Telefon - GLYX-KontaktShop
ShopLogin
Mitglieder-Bereich GLYX-DiätPERSONAL COACHING: Smart Aging, Detox, xunt und pure leben, glyxen, abnehmen mit Marion Grillparzer – persönlich oder per E-Mail, Telefon und Skype.
Glyx Pure - Das Leben verändern, zu Hause - jetzt starten!
Fasten & Glyxen - interaktive Programme für das ganze Jahr.
Alle 14 Tage gibt´s den
kostenlosen GLYX-LETTER
mit vielen Tipps, Tricks,
leckeren Rezepten und
tollen Abnehmtipps.
Einfach mal rein schnuppern!
Hier findet ihr leckere Rezepte, dort kostenlose Downloads – und es gibt viel zu lesen, z.B. Sinnvolles, Heilpflanzen,Glyx-Mama, oder Xunt-Blog
Jetzt heißt es: Ruhe bewahren. Nerven behalten. Immunsystem stärken. Zusammen halten. Bleibt bitte alle xunt!
GLYX – die gesunde, nachhaltige, ganzheitliche Diät von Marion Grillparzer. Xunt leben & glyxen! Die GLYX-Diät - Xunt - Gesunde Ernährung - Abnehmen
Was macht die Basenbrühe basisch, das Trampolin männertauglich, das Suppenfasten zum Life-Changer, das Zitronen-Carpaccio zur Freundschaftsmission, den Esel zur großen Liebe, eine alchemistische Augencreme zur Zeitreise... Viel Spaß mit dem neuen Glyx-Letter
März 2025
Im Grunde gibt es gerade echt viel zum Jubeln (mal abgesehen von dem Irrsinn in dieser Welt). Überall spitzen bunte Blüten aus den Winterresten. Die Hühnchen legen fleissigst Eier. Die Spatzen balzen. Ich lauf morgens barfuß durch den Frost und die Morgensonne putzt ihn weg. Ich rupfe frischen Bio-Brokkoli aus seiner Plastikfolie – und mich schüttelt es. Ich lese gerade „Partikel“, von Wolf Harlander. Spannend und verängstigend. „Der allererste Thriller über eine der gewaltigsten Bedrohungen unserer Zeit: Mikroplastik. Politisch hochbrisant. Medizinisch unberechenbar. Ökologisch katastrophal.“ Also ich lass Brokkoli 30 Minuten im Sauerstoffsegen liegen, damit er Sulforaphan gegen Krebs entwickelt und er wird eigewickelt mit was, was Krebs macht. Ehrlich: Ich versuche Plastik zu meiden und trotzdem kreuzt es immer wieder meinen Weg. Aber er tut es künftig mit Sicherheit seltener, wenn man Harlander ließt.
Heute sagt Wolf mit einem seinen erstauntesten Gesichtern: „Was machen Kaffeebohnen in der Waschmaschine?“ Ich krieg natürlich sofort mein Schuldiggesicht. Er: „Ich habe sehr lange gerätselt, was das ist. Ich dachte Hasenköttel. Aber wir haben doch keine Hasen.“ Ich: „Das sind Kaffeebohnen.“ Er: „Ja, darauf bin ich mittlerweile auch schon gekommen. Aber was machen die in der Waschmaschine. Ein Duft-Hack? Muss jetzt auch noch unsere Wäsche nach Kaffee riechen? 12 Stück hab‘ ich gefunden.“ Ich: „Die waren in meinen Hosentaschen. Ich hab‘ mit den Suppenfasten-Mädels ein Achtsamkeits-Training gemacht. Für jedes schöne Erlebnis wandert eine Bohne von der linken in die rechte Hosentasche.“ Er: „Und dann in die Waschmaschinen ..." "Welche Farbe hat mein weisses Hemd?"
Ich hatte ja gerade meine erste Glyx-Suppenfasten-Woche mit acht Mädels. Das war wirklich wundervoll. Das sorgt für Energie und Durchhaltevermögen und Fröhlichkeit, wenn man so eine Woche gemeinsam verbringt. Und wenn es nur im Chat-Raum ist und in der Whats App-Gruppe. Ich berichte später mehr.
Noch was Neues in diesem Letter: Ich werde eure kleinen schnellen Lieblingsrezepte für die anderen reinstellen. Warum soll nur ich mich drüber freuen? Sie laufen unter der Rubrik „Glücks-Küche“. Das haben sie nämlich verdient. Bitte, schickt mir eure kleinen Glücklichmacher! Natürlich gibt's auch sonst wieder einiges zu berichten. Von Michals Kunst Zuzuhöhren bis zu Tanjas Wunsch "Nein!" zu sagen. Vom Zitronen-Carpaccio über das Oxymel- bis zum Sulforarpanherstellen.
Also viel Spaß beim Lesen dieses Letters, der einfach nur März heißt. Und im April natürlich noch genauso gut ist. Im April mach ich Euch noch 'nen kleinen Oster-Letter. Vielleicht habt ihr ja Lust, mit mir noch eine Woche Suppenfasten zu absolvieren. Die Woche vor Ostern.
Herzlichst Eure
Marion Grillparzer & Team
1. Carpe Diem: Die erste große Liebe
2. Glyx Pure: Petras Zitronen-Carpaccio
3. Zeitreise: Der richtige Augenblick!
4. Fasten-Meditation: Eine Reise ins Wunderland ich
5. Suppenfasten: Für Jedermann, Jederfrau und Jederzeit
6. GlücksKüche 1: Sandras grüner Luftigkus
7. Gut zu Wissen: Stärker als der Wille
8. Bewegung: Brauch Deinen Muskel
9. GlücksKüche 2: Tanjas Zerdatschter
10. Sinn-Volles: GanzOhrMensch
11. Tanjas Erfahrungen: Nicht-Nein-Sagerin
12. Glyx pure: Meerrettich
13. Xunt: Saftfasten am Pranger
14. Glyx-Trick: Basisch macht die Basenbrühe...
15. Marion antwortet: Geheimnis der Kreuzblütler
16. Im Trend: Der heilsame Oxymel
17. Xunt: Stoff für die Haut
18. Kurz gemeldet: Neues aus Fitness und Ernährung
Danke, und bleibt gesund!
Wer was Schönes erleben möchte, macht einfach mal die Augen zu – und erlebt ein Déjà-vu.
Wie nennt man dieses Gefühl noch mal ... hm, hm, hm... ach ja, Déjà-vu. Man weiß, einen bestimmten Moment schon einmal erlebt zu haben. Etwas kommt dir seltsam vertraut vor. Obwohl es wohl nicht sein kann. Und dann stöberst Du in Deiner Gedankenschublade. Und dann weißt du: Ja genau. Diesem Mitbürger bist Du schon mal so begegnet. Es hat klick gemacht. Und die Liebe war da. Vor 30 Jahren bin ich Ali begegnet. Es war Liebe auf den ersten Blick. Obwohl er sich echt Mühe gegeben hat, um sich unter einer Saharastaubwolke zu verstecken. Die Geschichte: Ich hab‘ auf Mallorca zwei Stuten gestriegelt. Perla und Sopresa. Beide rot. Perla nach dem Striegeln weiß. Sopresa immer noch rot. Jedenfalls kam da ein Esel und stellte sich dazu.
Hinter allem Wesentlichen steckt Natur. Lebendigkeit. Und hinter einer gelben Schale das Glück.
Ich bringe ja immer Säcke voller Zitronen aus Ligurien mit. Die haben die Angewohnheit ungewöhnlich groß zu sein, eine recht dicke Schale zu habe, mit etwas weniger fleischigem Inhalt zu dienen. Und sie sind mild. Meiner Freundin Petra bring ich auch immer von diesen ligurischen Mammutzitronen mit. Und sie kam letztens mit einer wundervollen Vorspeisenplatte. Mir läuft jetzt noch das Wasser im Mund zusammen. Einfach nachmachen: Zitronen in feine Scheiben hobeln auf einem Teller anrichten. Ziegenfrischkäse darüber bröckeln. Mit rosa Pfeffer und Pinienkernen bestreuen. Eine Vinagrette aus Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer mixen. Und darüber träufeln. Besser kann Freundschaft nicht schmecken.
> Mein Buch „Prinzip Pure“ steckt voll dieser wundervollen Rezepte.
Einfach ein paar Jahre zurück drehen? Funktioniert mit einer kleinen Portion Alchemie.
Guten Morgen! Frühling. Oje. Wer ist das denn? Am liebsten wäre mir jetzt eine Zeitreise. In eine Zeit in der es noch keinen Farbfernseher gab. Und nur Schwarzweißfotografie. Ein virtueller Jungbrunnen sozusagen. Die Realität sieht so aus: Ab runter in die Küche. Eiswürfel aus der Tiefkühltruhe holen. Auf die wintermüden fremden Augen halten. Mittelfinger, Zeigefinger, Daumen frieren ein. Kaffeetasse fällt runter. Die Laune auch. In den Spiegel gucken. Die ex-schönsten Augen der Welt sind leicht gerötet, aber fast noch genauso faltig, und weiterhin vom herumhängenden Lid entwürdigt und vom dunklen Tränensäckchen geärgert und dem Krähenfüßen beleidigt. Das was da an Gedankenmüll in den Kopf steigt, hat nichts mit Frühlingsgefühlen zu tun. Aber das Eis ist immer noch die beste Lösung. Auch wenn ich immer noch diesen mirheutenichtgehörenden Kopf beim Postboten abgeben möchte und einen neuen bestellen.
> Die Augencreme des Alchemisten gibt es hier bei Fidolino. Für Glyx-Leser mit einem kleinen Geschenk für mehr Schönheit von Innen.
Lust auf eine kleine Fastenmeditation von meinem Freund und Hypnotherapeut Andreas Heilmeier. 20 Minuten. Kostenlos. Einfach runterladen.
Sein Unterbewusstsein lohnt sich mitzunehmen auf die Fastenreise. Denn es motiviert und hilft dabei durchzuhalten. So beschreibt Andreas seine Reise ins Wunderland ICH: "In dieser Trance begleiten dich kleine Suggestionen, die dir die Freiheit lassen, sie ganz individuell aufzunehmen und für dich umzusetzen. Sanften Theta-Wellen fördern deine Entspannung und Kreativität, während bilaterale Stimulation aus der EMDR-Therapie deine innere Balance unterstützt. Du wirst auch in eine Naturmetapher eintauchen, die dich zu innerer Ruhe führt und dir einen Ausblick auf eine leichtere Zukunft gibt.“
>hier geht's zur Aufnahme
Ich möchte euch alle herzlich einladen einen Reset-Knopf zu drücken. Und mit Fasten-Light eine Rundumerneuerung starten. Etwas für eure Entgiftungsorgane tun.
Ich hatte gerade meine erste Glyx-Suppenfasten-Woche mit acht Mädels. Wir haben uns immer wieder mal virtuell im Zoom getroffen, uns gemeinsam entspannt oder bewegt, Ideen, Erfahrung, Wissen und Gefühle ausgetauscht. Täglich gab’s Austausch an Wissenswertem und Fotos in der WhatsApp-Gruppe „Suppenfasten“. Das Konzept konnte ich nach dieser Woche noch mal so richtig verbessern. Dafür bin ich sehr dankbar. Das war eine tolle Woche. Gemeinsam ist Fasten natürlich viel leichter. Und das wichtigste: Alle haben Energie getankt, Fettprozente verloren – und fürs Leben gelernt. Das Suppenfasten „light“, das ich künftig regelmäßig anbiete, kann man schon auch in den Alltag integrieren und es dient vor allem als Reset-Knopf in ein gesundes Leben. Diana hat mir gerade geschrieben: "It was a life-changer!" Genau das, was es sein soll.
Nicht mehr als acht Teilnehmer * innen. Mittwoch abends haben wir das Starter-Treffen. Und am Samstag geht’s dann los. Eine Woche Suppenfasten. Mit Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen. Treffen per Zoom. Austausch per WhatsApp. Dem Körper darf es an nix mangeln. Und wer will detoxt nach den Osterfeiertagen noch drei Wochen weiter. Zucker-Weizen-fastend. Nächster Termin: Mittwoch 2. April Starter-Treffen am Abend. Am Samstag den 5.04. geht es los, bis zum 11.04. Bis Ostern sind wir durch!
Mir hat Sandra in unserer Suppenfasten-WhatsApp-Gruppe folgendes geschrieben: „Mein Hoch ist anhaltend. Ein Tipp für die Heißluftfritteuse: Ich hab‘ mir diese Woche Grünen Spargel geholt, in kleinen Stücke geschnitten, etwas Olivenöl dran getan – und ab ins Öfele für 15 Minuten. Einfach, schnell und lecker war’s. Daraufhin habe ich mir so eine Heißluftfritteuse gekauft. Gut, sie steht jetzt in der Küche und harrt ihres künfigen Daseins als grillparzersches Versuchsobjekt. Und ich fahre morgen in den Gemüseladen ... Und studiere irgendwann die Gebrauchsanleitung, wenn nicht ein lieber Mensch zum Handy greift und mir erklärt ...
Fasten und Eiweiß, passt das zusammen? Im Grunde ja, weil wer hungert baut zwangsläufig Muskeln ab, für Wichtigeres wie Blut, Immunsystem ... . Schafft so Eiweißbausteine in den Aminosäurepool. Die müssen ja auch vom Körper verarbeitet werden. Dann lieber von außen helfen. Mit kleinen Portionen Pflanzeneiweiß, ohne Fett, ohne Zucker oder Süßstoffe, ohne Zusatzstoffe.
Wichtig: Unser Essen darf immer nur ergänzt werden. So kann man ein gutes Eiweißpulver in die Suppe, den Smoothie tun, ins Omelette, unter den Joghurt rühren. Das funktioniert nur, wenn es nach nix schmeckt. Und idealerweise nur aus heimischem pflanzlichen Eiweiß besteht. Eiweißpower: Ohne pflanzliches Eiweiß kein Abnehmen. Die Eiweißformel 7 Plus (neu: rein pflanzlich) hilft den täglichen Eiweißbedarf zu sichern. Laktose-, glutenfrei, ohne Farb-, Süß- und synthetische Aromastoffe. Mit dem Extrakt des Cordicep-Pilzes. Bei Fidolino für 38,90 Euro
Nein, es reicht nicht, einem Übergewichtigen zu sagen: Ess‘ gesünder, beweg Dich mehr!
Umwelt, Gehirn und Gewicht hängen viel enger zusammen, als man so landläufig denkt. So die Diskussionen auf dem Jahreskongress der deutschen Gesellschaft für Endokrinologie. Adipositas und Insulinresistenz sind assoziiert mit chronischen Gehirnveränderungen, vor allem betroffen ist das Belohnungssystem. Gesund essen, Sport treiben ... ist ein steter Kampf gegen das Gehirn. Eine Adipositas-Therapie ist also eine lebenslange, multimodale Aufgabe. Auch an die Politik! Von den Lebensmittelherstellern werden die veränderten Belohnungssysteme nämlich ausgenutzt. Man müsste Gegenmaßnahmen ergreifen um die Übergewichtigen zu schützen. (Quelle: DocCheck)
Also muss man immer wieder neu erzählen: Am Dicksein ist kaum einer selbst schuld, und Willenskraft spielt meistens keine Rolle. Aber die Hormone.
Wenn ich jetzt morgens auf meinem Trampolin stehe, muss ich an die Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore denken.
Suni hatte immer eine so lustig Frisur dort oben. Alle Haare standen rund um ihren Kopf. Mensch die brauchen jetzt Zeit, bis sie ihre Muskeln und Knochen wieder auftrainieren nach neun Monaten Schwerelosigkeit. Sollten wir auch jeden Tag dran denken: Use it ore loose it. Beweg dich, brauch Deine Muskeln, sonst verschwinden sie. Wie im All. Und mit ihnen deine Energie, deine Jugend, deine Gesundheit. Die Knochen übrigens hängen am Muskel. Nur ein aktiver Muskel hält sie gesund. Ihr wisst ja, ich empfehle das Trampolin. Dem ist das Wetter wurscht. Und durch die stete wippende und hüpfende Überwindung der Grafitationskräfte wird der Muskel aufgebaut. Ganz neben dem Ausdauertraining. Ein gutes Gerät! Ja, ist auch was für Männer.
Am 2/22/25 um 08:00 schrieb Marko: Guten Morgen, eine Frage zum Trampolin. ist dies für Männer genauso sinnvoll wie für Frauen? Mit Cellulite habe ich eher keine Problem ;-). Schönes Wochenende, wünscht Marco
Ich habe mein neues "Tanja-trotz-Stress-gesund-essen-Lieblings-Rezept" gefunden. Smash-Broccoli oder Blumenkohl! Das passt hervorragend zu Lachs, Huhn, ach eigentlich zu allem. Rezept: Broccoli/Blumenkohl in Röschen zerteilen, 3 Minuten in Salzwasser kochen, auf ein Backblech klatschen mit einem Glasboden zerdatschen, eine Mischung aus Olivenöl, Knoblauch und Salz, Pfeffer und Kräutern drüberstreichen, mit Parmesan bestreuen und bei 220 Grad für 15 Minuten in den Backofen geben.. Währenddessen Lachs o. Ä. anbraten. Et volia... Leckeres Mittagessen
Unser Alltagsphilosoph Michael Bauer rät dazu, auch mal wieder ganz Ohr zu sein. Und gibt einen ganz praktischen Tipp.
In einer so lauten menschlichen Weltgesellschaft wie der unsrigen, da hast du es schwer, Orientierung zu suchen und zu finden. So vieles wird dir vor deine neugierige Nase gehalten. Was du nicht alles haben, machen und erleben musst, um endlich glücklich zu sein.
So viel Lärm. Vor allem dieser AugenLärm. Medial wirst du mit Bildern förmlich zugepflastert, dass du nicht mehr weißt, wo du anfängst und aufhörst. Wer du eigentlich bist. Du ertrinkst in den VideoTsunamis der SocialMediaWelten. Gegen diese Influencer gibt es leider keine Impfung! Oder doch? Doch!!
Du bist ganz Ohr!
Auch ein Pareto-Rezept – zum Entspannen und Entgiften. Mal schnell wirklich was ändern? Mach ein Kyphosetraining. Leg dich drei Minuten auf die Ballance-Bälle. Weite die Brustwirbelsäule. Entspann über die Faszienketten die Muskulatur des ganzen Körpers. Löse Verspannungen im Rücken. Aktiviere die Atmung über das Zwerchfell. Die Atmung ist ein wunderbares Detox-Element, das wir immer bei uns führen. Ordere das parasympathische Nervensystem – tanke Entspannung pur. Ein paar Minuten auf den Faszienbällen sorgen einfach durch den Atem dafür, dass das Zwerchfell gelockert, die Brustwirbelsäule gestreckt wird, die Schultern hinten bleiben – und die Laune oben.
> Übrigens mach ich selbst die Einführung in die Nutzung von BaLLance-Bällen. Auch per Internet.
>Gibt es bei Fidolino mit einer Grillparzer-Einweisung per Zoom für 199 Euro.
Nein ist ein wunderbares Wort. Das sollte auch in Deinen Wortschatz integriert werden. Es schützt Dich. Hier lest ihr einen Bericht von Tanja.
Ich habe ein Problem, das einige gut kennen werden: ich bin eine Ja-Sagerin. Genau genommen eine Nicht-Nein-Sagerin. Obwohl ich sonst alles andere als auf den Mund gefallen bin, tu ich mich einfach so furchtbar schwer mit diesem einen unscheinbaren, kleinen Wörtchen „Nein“. Ich bring es einfach nicht raus. Weder bei der Familie, im Geschäft, noch bei spontanen Termineinschüben oder beim Essen. Ich bin sowas von schlecht darin. Egal ob es sich da um meine Tochter oder um ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte handelt, ich bring es einfach nicht übers Herz bzw. das Wort über die Lippen. Sie kann ja schließlich nichts dafür, dass sie so viele Kalorien und ich sowenig Widerstandskraft habe (die Torte, nicht meine Tochter).
>hier weiterlesen
> Gesund essen, gesund lesen: "Prinzip Pure" oder "Smart Aging" oder "Hey Heisshunger, ab jetzt bin ich der Boss"*
... in erster LInie Wolf. Er verschwindet für Stunden in der Küche, dreht die Musik laut, schnippelt das Gemüse ganz klein, damit viel Mineralien ins Wasser driften.
Basisch macht die Basenbrühe die Menge an basenbildenden Mineralien wie Kalium, Magnesium, Calcium, Natrium. Damit möglichst viele Mineralstoffe in die Basenbrühe übergehen, solltest du sie mindestens 1,5 bis 3 Stunden sanft köcheln lassen. Je länger die Kochzeit, desto mehr Mineralstoffe gehen in die Brühe über. Zu starkes Kochen kann manche Nährstoffe zerstören oder verdampfen lassen. Deshalb ist sanftes Köcheln (Simmern) bei ca. 80–90°C optimal. Basenbildendes Gemüse: Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln, Fenchel, Kartoffelschalen, Zucchini. Besonders mineralstoffreich: Grünkohl, Petersilie, Brennnessel, Algen, Fenchelsamen. Schalen und Abschnitte ruhig mitkochen, denn besonders viele Mineralstoffe sitzen in oder direkt unter der Schale. Ein Spritzer Apfelessig. Brühe durch ein Sieb abseien. Das Gemüse kann ein zweites Mal zwei Stunden gekocht werden. Auch hier stecken noch Mineralien drin. Diese Brühe ist dann gut, sie zwischendurch zu trinken.
Wer glyxt braucht nicht viel: Lebensmittel, die so natürlich wie möglich sind. Genießer-Rezepte. Dazu Bewegung, Entspannung, Körperwahrnehmung, Unterstützung der Entgiftungsorgane. Und ein paar kleine Helfer, die das Glyx-Leben angenehmer machen. Bestellen bei www.fidolino.com.
Das ist nichts für Sensibelchen. Meerrettich zerkleinern pustet einem schier das Hirn weg, und die Augen laufen über. Dafür fühlt man sich danach wie nach drei Wochen Thalasso therapie.
Meerrettich ist das Antibiotikum der Bauern – dank ätherischer Öle, die Entzündungen hemmen und Schleim lösen.Und dazu serviert, jeden gekochten Kreuzblüter zur Krebsmedizin machen.Weil er die richtigen Enyzme weckt. Dazu gleich...
> Und hier geht's zum Rezept
Ihr wisst ja, ich such schon immer nach den genialen, zeitsparenden Gesundheitsrezepten. Nun gibt es ein Hanteln, die wachsen mit ihren Aufgaben.
Mehr Fett verbrennen, mehr Muskeln aufbauen, Winkearme ade, Gelenke schonen? Funktioniert mit den neuen Raktor-Hanteln – mehr oder weniger Mikroperlen im Bauch sorgen für ein individuelles Training. Auf dem Trampolin, beim Walken, Laufen …
Gibt's bei Fidolino für 99 Euro.
Im aktuellen Doccheck geht es den Saftkuren ans Eingemachte. Weder Microbiom noch Zähne freuen sich über den Zuckerangriff frisch gepresster Säfte. Dochcheck zitiert eine aktuelle Studie aus dem Fachjournal Nutrients. „Während eine pflanzenbasierte Ernährung durchaus vorteilhaft sein kann, birgt eine reine Saftkur das Risiko von Blutzuckerschwankungen, Zahnproblemen und Veränderungen im Mikrobiom, die mit Entzündungsprozessen in Verbindung stehen könnten.“ Also: Fasten ja, aber besser mit Suppen. Und auf alle Fälle nicht länger als 1 Woche ohne Eiweiß.
Kürzlich fragt mich meine Freundin Jeanette, ob es wirklich stimmt, dass man Brokkoli erst mal kleingeschnitten liegen lassen soll, bevor man ihn kocht.
Jupp. Ist so. Wenn man Brokkoli hackt oder schneidet und ihn eine Weile liegen lässt, bildet sich Sulforaphan, ein sekundärer Pflanzenstoff, der nicht nur Entzündungen hemmt sondern auch Krebszellen am Wachsen hindert. Wie entsteht Sulforaphan? In Brokkoli (und anderen Kreuzblütlern) gibt es das inaktive Glucosinolat Glucoraphanin. Das wird durch das Enzym Myrosinase in Sulforaphan umgewandelt. Dafür braucht es Sauerstoff. Das heißt das Enzym arbeitet am zerhackten, zerschnittenen Brokkoli.
Die süßsaure Mischung aus Honig, Apfelessig und Kräutern hat der Medikus schon im Mittelalter verschrieben. Jetzt ist es Zeit schon mal an den nächsen Oxymel zu denken.
Die Zutaten spitzen gerade der entgegen. Oxymel stärkt das Immunsystem, schenkt Energie und lindert jene Beschwerden, die das Heilkraut heilt, das in den sauren Honig eingearbeitet wird.
Wir machen uns einen belebenden Oxymel, der die Stimmung aufhellt.
Antje hat mich gefragt, was man denn mit der Ernährung für die Haut tun kann. Ganz schön viel ...
Bei Neurodermitis spielen Mikronährstoffe eine wichtige Rolle, da sie Entzündungen reduzieren, die Hautbarriere stärken und das Immunsystem regulieren können. Hier einige wichtige Mikronährstoffe:
1. Omega-3-Fettsäuren
• Wirkung: Entzündungshemmend, unterstützen die Hautbarriere
• Quellen: Lachs, Makrele, Leinöl, Chiasamen, Walnüsse
Krafttraining macht die Leber schlank, so eine Auswertung mehrerer Studien. Krafttraining trägt zur Reduktion von Leberfett (MASLD) bei. Krafttraining verbessert die Insulinempfindlichkeit und reduziert die Insulinresistenz. Die Ausübung von Krafttraining wird von Patienten mit MASLD akzeptiert und beibehalten.
Sport macht schlechte Zähne? Ja, Studien zeigen: Sportnahrung wie Isotonische Getränke, Kohlenhyratriegel und Gels werden zum Problem weil sie Säuren und Zucker enthalten. Beide entziehen dem Zahnschmelz Mineralien und greifen ihn an. Sportlerinnen und Sportler haben ein höheres Risiko für Karies, Erosionen im Zahnschmelz sowie Zahnfleischentzündungen haben. Zahnbürste aufs Radl mitnehmen. (Quelle: NetDoctor)
Gut ist die tägliche Sitzung. Eine Studie von Johannes Johnson-Martínez von der University of Washington in Seattle und seiner Arbeitsgruppe zeigt: Wer tatsächlich täglich ein- bis zweimal seinen Darm entleert, hat statistisch die besten Aussichten auf eine langfristig gute Gesundheit. Wer dagegen über lange Zeit deutlich seltener oder täglich sehr oft Stuhlgang hat, bekommt dagegen eher körperliche Probleme. (Quelle: Bild der Wissenschaft)
10 Minuten Qi-Gong-Training täglich mit dem Idogo® verbessert jede Bewegung, bringt mehr Sauerstoff in den Körper, dehnt die Faszien, stärkt die Tiefenmuskulatur, lindert Nacken- und Schulterverspannungen.
Man nimmt den leichten Buchenholzstab in beide Hände und bewegt sich mit ihm in den QiGong-Übungen. Er stört nicht, im Gegenteil, er führt einen durch die Bewegung. Der Idogo trainiert die Tiefenmuskulatur, dehnt die Faszien durch, flutet Sauerstoff in den Körper, trainiert den Kopf, wirkt auf den Frontallappen erhellend wie eine Meditation – und das Beste daran: Du machst diese archaische Bewegungsform, die ja die Hälfte der Menschheit gesund hält, und siehst nicht merkwürdig ungelenkig aus dabei. Du siehst gut aus. Weil dieser Stab dich führt.
> Den Idogo gibt es bei Fidolino mit DVD zum Preis von 82 Euro. (Ohne 55 Euro.)
> Der Idogo ist übrigens wichtiger Partner in unserem "Glyx Pure-Programm". Dort führt QiGong-Meister Daniel durch die wichtigsten sechs Alltagsübungen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
ich möchte auch heute wieder "Danke!" sagen. Von ganzem Herzen. Denn ich wäre nicht, wenn Ihr nicht wärt, es gäbe meine Bücher nicht, und natürlich gäbe es diesen oft langen, immer unpünktlichen Newsletter nicht. Also: Von ganzem Herzen Danke! Da seid Ihr alle nämlich ganz feste drin. Jeder auf seine Art. Auch dieses Jahr. Weiterhin als waschechte Autorin. Nicht als KI.
Die meisten unserer e-Books gibt's auch in der Kindle-Version oder im ePub-Format. Praktisch, nicht nur in der Küche...
>Die Camper-Diät >Das Betthupferl und die Wissenschaft >Weizen- & Zucker-Fasten >Wie Du mit dem Rauchen aufhörst >GLYX Vegetarisch >Magische Kohlsuppe >Schnell drei echte Kilo weg (auch in Englisch: >Shed Three Real Kilos Fast >Xunt-Backen >Vegan doch mal >GLYX-Backen >GLYX-Plätzchen
26. März 2025
Die Seite für neutrale umfassende Gesundheitsinformationen, gibt Hilfe zur Selbsthilfe, ersetzt den Arzt-Besuch natürlich nicht.
Start
GLYX, XUNT, Marion GrillparzerGlyx-Letter
Glyx-LetterAbonnieren
AbonnierenGlyx-Letter-Archiv
Glyx-Letter-ArchivAutorin
Autorin: Marion GrillparzerVita
VitaGlyx ist mein Lebenswerk
Glyx ist mein LebenswerkPressestimmen
PressestimmenMein Team
Mein TeamCoaching
Personal Coaching - Marion GrillparzerPersonal Coaching
Personal CoachingFasten & Glyxen
Fasten & GlyxenInfo und Anmeldung
Info und AnmeldungStimmen
StimmenJetzt starten
Jetzt startenSchnuppertag
SchnuppertagGlyx Pure
Glyx PureInfo und Anmeldung
Info und AnmeldungStimmen
StimmenJetzt starten
Jetzt startenSalto Vitale
Salto VitaleInfo und Anmeldung
Info und AnmeldungJetzt starten
Jetzt startenSuppenfasten
SuppenfastenInfo und Anmeldung
Info und AnmeldungJetzt starten
Jetzt startenGlyx-Seminare
Glyx-SeminareGlyxen
GlyxenÜbersicht
ÜbersichtGenießen
GenießenEntspannen
EntspannenDetoxen
DetoxenKörper wahrnehmen
Körper wahrnehmenBewegen
Bewegenfidolino
fidolinoBücher & Co
Gesunde Ernährung, Fitness - BücherÜbersicht
ÜbersichtSchlaf gut
Schlaf gutPrinzip Pure
Prinzip PureSmart Aging
Smart AgingCarb 100
Carb 100Bücher
BücherE-Books
Marion Grillparzer - E-BooksMarion liest vor
Marion liest vorAudio & Video
Audio & VideoRauch-Stopp
Rauch-StoppDownloads
DownloadsGeschichten
GeschichtenCamper-Diät
Camper-DiätNeues
News, xunte Ernährung, Marion GrillparzerÜbersicht
ÜbersichtNews
NewsXunt
XuntAbnehmen
AbnehmenFeelgood
FeelgoodAusprobieren
AusprobierenDo-it-yourself
Do-it-yourselfGlyx-Rezepte
xunte Ernährung mit Marion GrillparzerÜbersicht
ÜbersichtVegan doch mal
Vegan doch malAll-you-can-eat
All-you-can-eatGlyx-Konserven
Glyx-KonservenGlyx-Backen
Glyx-BackenPure - Rezepte
Pure - RezepteSmoothies
SmoothiesEis selber machen
Eis selber machenExperten
ExpertenYoga mit Nina
Yoga mit NinaSinn-Volles mit Michael
Sinn-Volles mit MichaelHeilpflanzen mit Carolin
Heilpflanzen mit CarolinStress weg mit Andreas
Stress weg mit AndreasGastkommentare
GastkommentareXunt-Blog
Blog, Tipps, xunte Ernährung, Marion GrillparzerKontakt
Kontakt-Formular, Marion GrillparzerShop
ShopLogin
Anmeldung für MitgliederCookies erleichtern die Bedienung und sind für die volle Funktionalität dieser Website notwendig. InformationOK
FORM