Start
Fitness, gesunde xunte ErnährungGlyx-Letter
Glyx-LetterAbonnieren
AbonnierenGlyx-Letter-Archiv
Glyx-Letter-ArchivAutorin
Marion GrillparzerVita
VitaGlyx ist mein Lebenswerk
Glyx ist mein LebenswerkPressestimmen
PressestimmenMein Team
Mein TeamCoaching
Marion Grillparzer - Ihr Coach, Gesundheit, FitnessPersonal Coaching
Personal CoachingFasten & Glyxen
Fasten & GlyxenInfo und Anmeldung
Info und AnmeldungStimmen
StimmenJetzt starten
Jetzt startenSchnuppertag
SchnuppertagGlyx Pure
Glyx PureInfo und Anmeldung
Info und AnmeldungStimmen
StimmenJetzt starten
Jetzt startenSalto Vitale
Salto VitaleInfo und Anmeldung
Info und AnmeldungJetzt starten
Jetzt startenSuppenfasten
SuppenfastenInfo und Anmeldung
Info und AnmeldungJetzt starten
Jetzt startenGlyx-Seminare
Glyx-SeminareGlyxen
GlyxenÜbersicht
ÜbersichtGenießen
GenießenEntspannen
EntspannenDetoxen
DetoxenKörper wahrnehmen
Körper wahrnehmenBewegen
Bewegenfidolino
fidolinoBücher & Co
Bücher von Marion GrillparzerÜbersicht
ÜbersichtSchlaf gut
Schlaf gutPrinzip Pure
Prinzip PureSmart Aging
Smart AgingCarb 100
Carb 100Bücher
BücherE-Books
E-Books, gesunde Ernährung, Diät, FitnessMarion liest vor
Marion liest vorAudio & Video
Audio & VideoRauch-Stopp
Rauch-StoppDownloads
DownloadsGeschichten
GeschichtenCamper-Diät
Camper-DiätNeues
Neues, GLY, XUNT, TippsÜbersicht
ÜbersichtNews
NewsXunt
XuntAbnehmen
AbnehmenFeelgood
FeelgoodAusprobieren
AusprobierenDo-it-yourself
Do-it-yourselfGlyx-Rezepte
Vegetarische und vegane RezepteÜbersicht
ÜbersichtVegan doch mal
Vegan doch malAll-you-can-eat
All-you-can-eatGlyx-Konserven
Glyx-KonservenGlyx-Backen
Glyx-BackenPure - Rezepte
Pure - RezepteSmoothies
SmoothiesEis selber machen
Eis selber machenExperten
ExpertenYoga mit Nina
Yoga mit NinaSinn-Volles mit Michael
Sinn-Volles mit MichaelHeilpflanzen mit Carolin
Heilpflanzen mit CarolinStress weg mit Andreas
Stress weg mit AndreasGastkommentare
GastkommentareXunt-Blog
Gesunde Ernährung, Diät, BlogKontakt
Adresse, E-Mail, Telefon - GLYX-KontaktShop
ShopLogin
Mitglieder-Bereich GLYX-DiätPERSONAL COACHING: Smart Aging, Detox, xunt und pure leben, glyxen, abnehmen mit Marion Grillparzer – persönlich oder per E-Mail, Telefon und Skype.
Glyx Pure - Das Leben verändern, zu Hause - jetzt starten!
Fasten & Glyxen - interaktive Programme für das ganze Jahr.
Alle 14 Tage gibt´s den
kostenlosen GLYX-LETTER
mit vielen Tipps, Tricks,
leckeren Rezepten und
tollen Abnehmtipps.
Einfach mal rein schnuppern!
Hier findet ihr leckere Rezepte, dort kostenlose Downloads – und es gibt viel zu lesen, z.B. Sinnvolles, Heilpflanzen,Glyx-Mama, oder Xunt-Blog
Jetzt heißt es: Ruhe bewahren. Nerven behalten. Immunsystem stärken. Zusammen halten. Bleibt bitte alle xunt!
GLYX – die gesunde, nachhaltige, ganzheitliche Diät von Marion Grillparzer. Xunt leben & glyxen! Die GLYX-Diät - Xunt - Gesunde Ernährung - Abnehmen
Hier im Glyx-Letter könnt ihr euch freuen auf die Salzteig-Anhänger, Lebkuchen, Orangenmus und Erbsenpizza. Bereitet euch gute Laune Safranfäden. Macht euch Muskeln mit dem Plankt. Lest, wie man sich gegen ein Skalpell wappnet. Welche neuen Zuckeraustauschstoffe im Trend sind. Viel Spaß!
November 2023
Heute war besonderer Tag. Der erste vom Rest meines Lebens. Ist im Grunde immer so. Muss man sich nur mal klar machen. Und dann feststellen, wie gut es einem geht. Dankbar sein. Und schaun, was man mit dem Rest seines Lebens so anstellen könnte. Ich hab heute in der Gemeinde ein Polizeiliches Führungszeugnis bestellt. Braucht man, wenn man ehrenamtlich arbeiten will. Möchte ich. Im Irmengard-Hof. Dort machen schwerkranke Kinder mit ihrer Familie Urlaub. Ein Wunder-volles Projekt. Wird einen wichtigen Teil einnehmen im Rest meines Lebens.
Ja freillich, auch die Newsletter werden weiter erscheinen. Zugegeben unregelmäßig. Wann sie halt in den Rest meines Lebens passen. Und ich werde auch mal wieder Buch schreiben. Auch da freue ich mich schon drauf.
Also: Der Winter kann kommen. Wir machen es uns einfach schön. Spazieren gehen, Tee trinken, was für die Fitness tun, Weihnachtsanhänger und -mitbringsel basteln ... Hier im Glyx-Letter könnt ihr euch freuen auf die Salzteig-Springerle, auf das Orangenmus von meiner Freundin Petra. Den wunderbaren Gute-Laune-Safran-Tipp von unserer Heilkräuter-Expertin und Psychotherapeutin Carolin Raml. Sie kenne ich übrigens seit ich mit zwei Jahren den Zeh noch in den Mund steckte. Kann ich übrigens heute noch. Weil ich täglich was für die Beweglichkeit tue. Hält auch das Hirn flexibel. Für euch sind heute die Muskeln dran. Mache ich auch gerade täglich: den Plank. Und sammle Sekunden. Täglich kann ich länger ... Probiert auch mal die Erbsenpizza. Und denkt an mich, wenn alle Jahre wieder die Karins Elisenlebkuchen in eurer Küche duften.
Schön, dass es euch gibt. Passt auf euch auf. Und lasst euch nicht von dem Viren-Tsunamie überrollen. Hier findet ihr auch einige Tipps für Immunsystem. Ach ja. Und alle Jahre wieder: die Geschichte von der Maus.
Viel Spaß beim Lesen – und TUN.
Herzlichst
Marion Grillparzer und das Glyx-Team
Wenn ihr mir schreibt, bitte hierhin schreiben:coaching@mariongrillparzer.de, nicht retour auf diesen Glyx-Letter! Das ist ein blindes Postfach.
1. Carpe Diem: Veganermäuse
2. DIY: Weihnachts-Deko aus Salzteig
3. Feelgood: Safran-Tee
4. Glyx-Backen: Elisenlebkuchen
5. Oh wie schön: Jung mit Lavendelöl
6. Glyx Pure: Weihnachts-Orangenmus
7. Glyx-Backen: Erbsenpizza
8. Feelgood: Mund auf
9. Xunt: Fit fürs Skalpell
10. SinnVolles: Mächtige Zungen
11. Bewegung: Der wirkungsvolle Plank
12. Ur-Xunt: Mein Ur-Müsli
13. Glyx Pure: Zitruszucker
14. Gut zu Wissen: Vorsicht Brot & Pasta-Fans: Lysinmangel
15. Abnehmen: Glyxniedrig süßen mit Tagatose & Galactose
16. Gut zu Wissen: Hoch leben die Bakterien
17. Körperwahrnehmung: Freude wecken
18. Marion antwortet: Was ist von der OMAD-Methode zu halten?
19. Kurz gemeldet: Eisenmangel, Obst gegen Darmkrebs, Diabetes etc.
20. Danke, und bleibt gesund!
Ich bin aus meinem Schlafzimmer ausgezogen. Schlaf auf der Couch. Es geht wieder los. Wie letztes Jahr. Nur, dass nun mein Schlafzimmer ... Begonnen hat es mit Knuspern. Neben meinem linken Ohr: ausgiebiges Knuspern. Ich dachte erst, es kommt vom Dachboden. Weil da schon vor geraumer Zeit Marder eingezogen sind. Die spielen nachts Kegeln. Mit Walnüssen. Die sie jetzt ja vielleicht knuspern. Hab‘ ich mich dran gewöhnt. Kann man eh nix machen. Wenn die ausziehen, ziehen die nächsten ein. Ich muss halt täglich einmal ums Haus gehen und die gelbe Dämmwolle einsammeln, die sie ausmustern und in den Garten werfen.
Mit Plätzchenausstechern oder Model aus Salzteig kleine dekorative Serviettenringe oder Anhänger basteln.
Es gibt nix schöneres – fast nix – als mit einer Freundin Salzteig kneten, ausstechen, backen und anmalen. In meinem Fall mit Petra.
10 Minuten Qi-Gong-Training täglich mit dem Idogo® verbessert jede Bewegung, bringt mehr Sauerstoff in den Körper, dehnt die Faszien, stärkt die Tiefenmuskulatur, lindert Nacken- und Schulterverspannungen.
Man nimmt den leichten Buchenholzstab in beide Hände und bewegt sich mit ihm in den QiGong-Übungen. Er stört nicht, im Gegenteil, er führt einen durch die Bewegung. Der Idogo trainiert die Tiefenmuskulatur, dehnt die Faszien durch, flutet Sauerstoff in den Körper, trainiert den Kopf, wirkt auf den Frontallappen erhellend wie eine Meditation – und das Beste daran: Du machst diese archaische Bewegungsform, die ja die Hälfte der Menschheit gesund hält, und siehst nicht merkwürdig ungelenkig aus dabei. Du siehst gut aus. Weil dieser Stab dich führt.
> Den Idogo gibt es bei Fidolino mit DVD zum Preis von 82 Euro. (Ohne 55 Euro.)
> Der Idogo ist übrigens wichtiger Partner in unserem "Glyx Pure-Programm". Dort führt QiGong-Meister Daniel durch die wichtigsten sechs Alltagsübungen.
Zum Glück gibt's Safran-Tee. Sagt Carolin Raml, Psychotherapeutin und Heilkräuterexpertin. Sie teilt mit uns regelmäßig ihr Wissen, ihre praktischen Tipps. Auch die Fotos sind von ihr.
Die Tage werden kürzer, die Sonne macht sich rar. Das ist die beste Zeit, die Seele mit einem goldenen, wundervollen Getränk zu verwöhnen: mit Safran Tee. Er vertreibt Depressionen und Ängste, macht einfach glücklich. Vor allem, wenn man ihn in einem Glas zubereitet.
>weiterlesen
Alle Jahre wieder duftet es in der Küche nach den Elisenlebkuchen von Karin. Glutenfrei. Und wie jedes Jahr habe ich die Eier einfach durch Apfelmus ersetzt. Lecker saftig! Und auch noch vegan.
Zutaten für 35 mittelgroße Stück: 60 g Marzipan | 500 g Apfelmus (Alternativ: 6 Eier) | 200 g Kokosblütenzucker |
100 g Agavensirup | je 200 g Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln, fein gemahlen | 6 EL Orangen/ Zitronenmarmelade (oder je 100 g Orangeat und Zitronat verwenden) | 4 TL Lebkuchengewürz | eine Prise Salz | 200 g Zartbitterkuvertüre
Noch mehr wundervolle Glyx-Backrezepte, auch weihnachtliche, findet ihr in "Xunt Backen" und "Glyx Plätzchen"
Kürzlich war ich mal wieder bei einer Kosmetikerin. Dachte, wäre schön mal wieder Zeit. So nach dem letzten Mal. Vor 25 Jahren, am Tag vor meiner Hochzeit. Also hat mir jedenfalls mal wieder gut getan. Und da hab ich einen Tipp mitgenommen, den ich jetzt gerade ausprobiere und mit euch teilen werde. Eine Spur pures Lavendelöl auf einen Altersfleck geben. Und der wird von Tag zu Tag heller. Sollte man abends machen. Weil der Lavendelduft einen gut schlafen lässt. Und morgens im Spiegel sieht man dann so und so besser aus.
Wenn ein Objekt zur gleichen Zeit wie ein zweites Objekt schwingt, wird das zweite Objekt automatisch in die Schwingungsbewegung des ersten Objekts versetzt. Kennt man von der Stimmgabel. Und so schwingt einen auch der Lovetuner in eine wundervolle Stimmung. Der BESA-Tests (Brain Electrical Source Analysis) zeigt übrigens die positiven Auswirkungen auf das menschliche Gehirn. Die Vitalparameter verbesserten sich um bis zu 90 Prozent. Das liegt an der Kombination der Frequenz von 528 Hz und dem tiefen Ausatmen gegen einen Widerstand. Übrigens: John Lennon verwendete die Musikfrequenz 528 Hz für sein Lied "Imagine".
Also "Imagine" anhören und eine Atemübung machen. Oder sich den echten original Lovetuner bestellen, den aus den USA, den auch der bekannte indische Arzt und Philosoph Deepak Chopra empfiehlt. Und schon hat man die wirkungsvollste, kleinste Meditationsübung um den Hals hängen. 10 Mal einatmen und auspusten... . Sieht auch noch gut aus!
Den original Lovetuner gibt’s bei Fidolino in Altsilber oder Bronze
Schmeckt lecker auf Quark und Brot – oder mit Joghurt, zu Eis oder Käse. Eines meiner Lieblingsrezepte von meiner Freundin Petra.
Zutaten: 1,5 kg Bio-Orangen | 500 g Gelierzucker (3:1) | 1 TL Zimt | je 1 Messerspitze Nelken und Sternanis
Von den Orangen eine schmale Kappe mit den Blütenansätzen abscheiden. In einen Topf mit Wasser und 1 EL Salz geben, so dass sie bedeckt sind. In 15 bis 20 Minuten weichkochen. Dann aus dem Wasser fischen. Mit dem Pürierstab oder im Mixtopf pürieren. Den Gelierzucker und die Gewürze zugeben. Noch mal drei Minuten blubbernd kochen lassen. Dann ein Löffelchen auf den Teller geben und gucken, ob das Mus fest genug ist – dann wenn es nicht runter läuft. In sterile Gläser füllen. Und verschenken! Aber nicht alle.
Die grüne Pizza sieht witzig aus, ist glutenfrei, ohne Getreide, glyxniedrig – und reich an gesundem Erbsenprotein und Ballaststoffen. Ausprobieren.
Zutaten für 4 Portionen: 200 g grüne TK-Erbsen | 4 EL Wasser zum Garen | 250 g Kürbiskerne | 3 EL Olivenöl | Salz, Pfeffer aus der Mühle | 1 TL Kurkuma
Für den Belag: 6 EL Tomatensauce | 200 g Zucchini | 150 g Mozzarella | 6 Cocktail-Tomaten| Pfeffer aus der Mühle | 2 TL Olivenöl zum Beträufeln | 2 Handvoll Microgreens (z.B. von Erbsen, Kresse, Rucola oder Radieschen)
Ihr kennt ja die Geschichte mit Botox und der guten Laune. Wenn man die Stirn davon abhält sich in Sorgenfalten zu legen, haben sie festgestellt hilft das auch depressive Stimmung zu vertreiben. Und da kann man mit dem Körper ähnliches mehr machen. Zum Beispiel leicht den Mund öffnen. Das lockert die Kiefermuskulatur und den Nacken. Also: Bei Nackenschmerzen einfach immer mal wieder darauf achten, dass der Mund leicht offen ist. Das entspannt von Kopf bis Fuß. Den Tipp hab ich von einem ungarischen Knochenbrecher.
Wie bereite ich mich vier Wochen lang auf eine Operation vor? Einen Angriff auf das Immunsystem, eine Herausforderung für die Wundheilung. Wie mache ich das? So kann man sich eigentlich auch auf den Winter vorbereiten – mit der auf uns zurollenden Viren-Tsunami.
Ich möchte 1 Kilo mehr Muskulatur. Eine Portion bessere Ausdauer. Ein bärenstarkes Immunsystem. Funktioniert mit Entspannung, Bewegung, Glyx-Essen und ein wenig entgiften. Morgens gibt es eine Stunde nur für mich! Gleich nach dem Aufstehen trinke ich auf nüchternen Magen ein 0,3 l Wasser mit ½ Zitrone und etwas abgeriebener Zitronenschale. Täglich gibt es mein Apfel-Leinsamen-Müsli mit gehackten Walnüssen und 1 TL Manukahonig. Jeden Tag mindestens 2 EL frisch geschrotete Leinsamen halten meinen Darm gesund. Die wichtigste Medizin!
>Hier lest ihr 12 Tipps für das Immunsystem
>Die Suppe heilt! Sehr, sehr lesenswert!
Unser Alltagsphilosoph Michael Bauer plädiert für MitZungen, die für mehr Mitgefühl und Frieden züngeln.
Kürzlich erst habe ich mir meine Zunge verbrannt. Mit heißer Nudelsuppe. Nicht selten auch mit unüberlegten Worten! Es muss erst brennen, dass wir sie bewusst wahrnehmen – die Zunge. Obwohl sie uns täglich so treue Dienste leistet. So bringt sie uns den Geschmack von Leben(smittel) in unser Dasein.
An den für die Muskeln und unsere Kraft sehr sehr nützlichen Plank kam ich über Wolf. Der hat nämlich kurz vor dem Plank fast aufgeben, jemals wieder etwas zu tun, was anstrengt. Er hat nämlich einen Motivationsspruch gelesen, dass 50 Liegestützen kein Problem seien. Man müsse nur mit einer beginnen und jeden Tag eine weitere dranhängen, dann hätte man nach 50 Tagen auch 50 Liegestützen.
>hier weiterlesen
Auf den ersten Platz der gesündesten Rezepte der Welt kommt ein ganz schlichtes. Das verdanke ich meiner Oma. Und diese einem Arzt, der vor 100 Jahren von Sonnenlichtessen gesprochen hat. Dr. Bircher Brenner.
Wenn ich an meine Oma denke, wird mein Herz immer noch ganz, ganz weit. Sie kochte einen riesigen Pott Kraftsuppe und rieb mir den Rücken mit Kräutersalbe ein, wenn ich krank war. Jeden Morgen stand sie wartend am Tor, der Wind zerzauste ihr die Haare, und gab mir mein Pausenbrot mit auf den Schulweg – Nüsse, Äpfel – »Gehirnnahrung«. Sie erzählte mir von Steiner. Sie war es, die mir Ursalz, Kräuter und Bio nahebrachte. Und die Freude am leckeren, gesunden Essen. Sie war immer für mich da, hat mich in ihre einzigartige Omaliebe gepackt, mir Vertrauen und Selbstvertrauen gelehrt. Und mir all das mit auf den Weg gegeben, was uns gesund hält. Von Mozart hören über B-Vitamine nehmen bis an Naturmedizin glauben. Von Liebe spüren bis dankbar sein. Diese beiden Gefühle sind nämlich Kräfte in uns, die unsere Nächsten, die Welt, das ganze Universum stark machen, wenn wir sie fühlen. Und die Nächsten, die Welt, das Universum machen uns dann wieder stark. Und diese Oma, der ich so alles verdanke, die hat mir morgens, wenn ich bei ihr war, mein Müsli gemacht.
Weitere gesündeste Rezepte gibt's in meinem Büchlein "Die 12 gesündesten Rezepte der Welt"
Ich liebe Zucker. Tut jeder. Ist auch okay. Macht nämlich glücklich. Nur die Dosis macht das Gift. Ein Löffelchen macht gar nix, außer glücklich. Und wenn man ihn wertschätzt, Aufmerksamkeit hinein steckt, dann kann er einen weder krank noch dick machen. Also ich nehme Rohrohrzucker oder Rohrübenzucker. Und da tue ich dann getrocknete Zitrusschalen hinein. Ich brauche sehr viele Zitronen. Weil ich ja glyxe.
Ich hab kürzlich im Doccheck die folgende Befürchtung eines Doktors gelesen, die mir schon ein bisschen Bauchweh macht: Durch die Veganer kommt eine Tsunamie an Mangelerscheinungs-Krankheiten auf uns zu. Und 'ne Mangelerscheinung kriegt der Veganer auch durch zu viel Getreide. Folgender Zusammenhang: Wg. Wundheilung interessiere ich mich gerade für die Aminosäure Lysin. Lysin hält als Bestandteil des Kollagens die Haut straff. Ohne Lysin gibt es keine Enzyme, die Krebszellen niederkämpfen. Es stimuliert die Abwehrkräfte gegen Viren. Wer viel Getreide isst (Vegetarier!), dem fehlt oft Lysin. Dort die sogenannte limitierende Aminosäure. Wir brauchen Lysin fürs Immunsystem und den Aufbau unserer Muskeln. Lysin ist zudem Baustein des Fasereiweißes Kollagen – Hauptbestandteil des Bindegewebes und der Gefäßwände. Lysin sorgt im Körper für festes Arteriengewebe. Verhindert, dass Flüssigkeit aus den Adern ins Gewebe sickert. Sich Ödeme bilden. Vegetarier leiden häufig unter einem Mangel an Lysin. Zeigt sich mit abnehmendem Konzentrationsvermögen, chronischer Müdigkeit, Schwindelgefühlen, Wachstumsstörungen und einer verringerten Abwehrkraft. Eier, Fisch, Fleisch liefern reichlich Lysin. Tja.
Wichtig: Unser Essen darf immer nur ergänzt werden. So kann man ein gutes Eiweißpulver in den Smoothie tun, ins Omelette, unter den Joghurt rühren. Das funktioniert nur, wenn es nach nix schmeckt. Und idealerweise nur aus heimischem pflanzlichen Eiweiß besteht. Eiweißpower: Ohne pflanzliches Eiweiß kein Abnehmen. Die Eiweißformel 7 Plus (neu: rein pflanzlich) hilft den täglichen Eiweißbedarf zu sichern. Laktose-, glutenfrei, ohne Farb-, Süß- und synthetische Aromastoffe. Mit dem Extrakt des Cordicep-Pilzes. Bei Fidolino für 43,90 Euro
Immer wieder schreiben neue Zuckerarten Schlagzeilen. Nach Zuckeralkohol wie Erythrit nun die Tagatose. Es handelt sich um einen sehr süßen Einfachzucker (wie Fruktose und Glukose), der auch in Obst und Milchprodukten vorkommt. Kaum Kalorien, Glyx von 3. Die Galactose liefert wie Zucker Energie, worüber sich unser Hirn freut, wird aber unabhängig von Insulin verstoffwechselt. Hat einen Glyx von etwa 20. Sie werden auch kombiniert angeboten. Beide haben den Vorteil, dass sie den Blutzuckerspiegel nur wenig ansteigen lassen. Und sie haben den Nachteil, dass 1 Kilo um die 100 Euro kostet.
Mein Rat: nix mehr Ultrahocherhitztes. Nix mehr mager. Nehmt Milch & Co so wie sie die Natur hergestellt hat. So frisch wie möglich. Und die sollte auch die Grundlage für Joghurt und Quark und Kefir sein. Die Uni Utrecht fand heraus: Rohmilch schützt Mäuse vor Asthma. Kinder, die mit Rohmilch groß werden, haben seltener Allergien, als Kinder, die pasteurisierte Milch bekommen. Die Bundesanstalt für Milchforschung fand heraus: Nicht erhitzter Joghurt drosselt die Intoleranz runter, macht den Darm weniger anfällig für Unverträglichkeiten als pasteurisierter Joghurt. Steht auf dem Becher „wärmebehandelt“ haben Kefir, Joghurt, Buttermilch ihre medizinische Wirkung verloren. Wer Rohmilch trinkt, kann sich übrigens auch desensibilisieren – was Pollenallergien betrifft. Die Milch gibt’s halt nur direkt beim Bauern. Auch gut: Vorzugsmilch aus dem Reformhaus.
Wer glyxt braucht nicht viel: Lebensmittel, die so natürlich wie möglich sind. Genießer-Rezepte. Dazu Bewegung, Entspannung, Körperwahrnehmung, Unterstützung der Entgiftungsorgane. Und ein paar kleine Helfer, die das Glyx-Leben angenehmer machen. Die passen auch gut unter den Weihnachtsbaum. Rechtzeitig bestellen bei www.fidolino.com.
Wieder in den Körper hinein schlupfen und Glück fühlen. Das heißt: die Leichtigkeit des Seins entdecken. Es dauert nur vier Wochen!
Wo wohnt das Glück? Nicht im Kopf, nicht im Verstand. Du kannst nicht denken: so, jetzt bin ich dann mal glücklich. Nö. Geht nicht. Das Glück lebt im Herzen und das Herz ist ein Muskel. Auf Herzensebene kommunizieren. Das ist es. Das Herz hat keine Worte. Dort wohnt das Gefühl.
>weiterlesen
Wir wissen: Intervallfasten schenkt weniger Fett, mehr Gesundheit, mehr Lebenszeit und bessere Laune. OMAD Das ist die strengste Intervallfasten-Methode. Die OMAD-Methode (One-Meal-A-Day), empfohlen vom Fastenexperten Frank Madeo von der Universität Graz, erlaubt nur zwei Stunden am Tag etwas zu essen, am frühen Nachmittag. Muss jeder für sich wissen, ob das was für einen ist. Für mich ist das ehrlich gesagt so gar nichts. Kein Kaffee morgens, kein Gläschen Wein abends. Und immer Hunger haben. Ich halte das schon deshalb für nicht gesund, weil da die Seele nicht mitmacht. Nicht ganz so streng: Kürzung der Essenszeit auf fünf bis sieben Stunden pro Tag. Man verzichtet aufs Frühstück (Breakfast Skipping) oder lässt das Abendessen (Dinner Cancelling) weg. Heißt: Man hat zwei Hauptmahlzeiten pro Tag. Am gängigsten ist 8/16, das machen wir auch beim Fasten & Glyxen. Mein Tipp: Probiert einfach aus, was euch guttut. Und macht das nicht 7 Tage die Woche. Jede Gewohnheit entführt den Stoffwechsel auf eine andere Spur. Macht vieles wirkungsloser.
CBG oder Cannabigerol ist ein neu entdeckter Bestandteil der jungen Hanfpflanze. Neue wissenschaftliche Studien deuten auf eine gute Wirksamkeit gegen Schmerzen, für Entspannung und Erweiterung der mentalen Fähigkeiten hin. So kann es wohl positive Auswirkungen auf den Schlaf sowie bei Ängsten und Stress haben. Außerdem soll es ersten Ergebnissen zufolge entspannen und beruhigen, das Hautbild verbessern und dank antioxidativer Eigenschaften helfen, Entzündungen zu lindern.
Unser Öl ist wegen der Synergie-Effekte eine Mischung aus CBG und CBD im Verhältnis 5:1 mit natürlichen Pflanzenterpenen. Trägeröl ist goldenes Hanfsamenöl von geschälten, nicht gebleichten Samen.
10 ml Pipettenflaschen mit einem CBG-Gehalt von 10 % mit 2% CBD.
> Gibt's bei Fidolino. Für 49,50 Euro oder Du nimmst 2 und sparst 20 Euro.
Nichts mangelt mehr als Eisen. Weltweit leiden 25 Prozent der Menschen unter Eisenmangel. Grund für die Hälfte aller Anämien. Und diese Erschöpfung treibt zum Eisenpräparat. Das ist leider oft nicht verträglich. Es irritiert das Mikrobiom im Darm. Macht Bauchweh. Entweder man findet in geduldiger Try-und-Error-Arbeit mit dem Arzt gemeinsam heraus welches Präparat man verträgt. Oder man schwenkt um auf die Mikrobiom-freundliche Infusion. (Docchek)
Obst gegen Darmkrebs: In einer Metaanalyse wurde der Zusammenhang zwischen dem Verzehr verschiedener Obstsorten und dem Darmkrebsrisiko untersucht. In der Studie war ein erhöhter Verzehr von Zitrusfrüchten, Äpfeln, Wassermelonen und Kiwis im Vergleich zu dem Verzehr geringer Mengen mit einem niedrigeren Darmkrebsrisiko assoziiert. n folgender Reihenfolge: Am besten wirken Äpfel, sie reduzieren das Darmkrebsrisiko um 25 Prozent, gefolgt von Wassermelone, Kiwi, Zitrusfrüchte. (DGP)
Apfelessig gegen Diabetes: Apfelessig konnte in einer aktuellen Übersichtsarbeit den Blutzuckerspiegel von Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes senken. Auch Zimt, Curcumin und Bockshornklee hatten einen positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel von Menschen mit Typ-2-Diabetes. (Deutsches Gesundheitsportal)
Darmentzündung macht traurig. Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen sind im Vergleich zu Personen ohne CED einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, Angstzustände oder Depressionen zu bekommen. Umgekehrt haben depressive Menschen ein erhöhtes Risiko, nach ihrer Depression eine entzündliche Darmerkrankung zu entwickeln.
Liebe Leserin, lieber Leser,
ich wäre nicht, wenn Ihr nicht wärt, es gäbe meine Bücher nicht, und natürlich gäbe es diesen oft ellenlangen, immer unpünktlichen Newsletter nicht. Und dafür möchte ich heute einmal mehr "Danke!" sagen. Von ganzem Herzen. Da seid Ihr alle nämlich ganz feste drin. Jeder auf seine Art.
Liebe Mitmacher,
lieber Michael, lieber Andreas, lieber Atti, liebe Claudia, liebe Carolin, lieber Wolf... ich danke Euch, dass auch dieser Glyx-Letter sich wieder in die Welt bewegt.
Die meisten unserer e-Books gibt's auch in der Kindle-Version oder im ePub-Format. Praktisch, nicht nur in der Küche...
>Die Camper-Diät >Das Betthupferl und die Wissenschaft >Weizen- & Zucker-Fasten >Wie Du mit dem Rauchen aufhörst >GLYX Vegetarisch >Magische Kohlsuppe >Schnell drei echte Kilo weg (auch in Englisch: >Shed Three Real Kilos Fast >Xunt-Backen >Vegan doch mal >GLYX-Backen >GLYX-Plätzchen
21. November 2023
Die Seite für neutrale umfassende Gesundheitsinformationen, gibt Hilfe zur Selbsthilfe, ersetzt den Arzt-Besuch natürlich nicht.
Start
GLYX, XUNT, Marion GrillparzerGlyx-Letter
Glyx-LetterAbonnieren
AbonnierenGlyx-Letter-Archiv
Glyx-Letter-ArchivAutorin
Autorin: Marion GrillparzerVita
VitaGlyx ist mein Lebenswerk
Glyx ist mein LebenswerkPressestimmen
PressestimmenMein Team
Mein TeamCoaching
Personal Coaching - Marion GrillparzerPersonal Coaching
Personal CoachingFasten & Glyxen
Fasten & GlyxenInfo und Anmeldung
Info und AnmeldungStimmen
StimmenJetzt starten
Jetzt startenSchnuppertag
SchnuppertagGlyx Pure
Glyx PureInfo und Anmeldung
Info und AnmeldungStimmen
StimmenJetzt starten
Jetzt startenSalto Vitale
Salto VitaleInfo und Anmeldung
Info und AnmeldungJetzt starten
Jetzt startenSuppenfasten
SuppenfastenInfo und Anmeldung
Info und AnmeldungJetzt starten
Jetzt startenGlyx-Seminare
Glyx-SeminareGlyxen
GlyxenÜbersicht
ÜbersichtGenießen
GenießenEntspannen
EntspannenDetoxen
DetoxenKörper wahrnehmen
Körper wahrnehmenBewegen
Bewegenfidolino
fidolinoBücher & Co
Gesunde Ernährung, Fitness - BücherÜbersicht
ÜbersichtSchlaf gut
Schlaf gutPrinzip Pure
Prinzip PureSmart Aging
Smart AgingCarb 100
Carb 100Bücher
BücherE-Books
Marion Grillparzer - E-BooksMarion liest vor
Marion liest vorAudio & Video
Audio & VideoRauch-Stopp
Rauch-StoppDownloads
DownloadsGeschichten
GeschichtenCamper-Diät
Camper-DiätNeues
News, xunte Ernährung, Marion GrillparzerÜbersicht
ÜbersichtNews
NewsXunt
XuntAbnehmen
AbnehmenFeelgood
FeelgoodAusprobieren
AusprobierenDo-it-yourself
Do-it-yourselfGlyx-Rezepte
xunte Ernährung mit Marion GrillparzerÜbersicht
ÜbersichtVegan doch mal
Vegan doch malAll-you-can-eat
All-you-can-eatGlyx-Konserven
Glyx-KonservenGlyx-Backen
Glyx-BackenPure - Rezepte
Pure - RezepteSmoothies
SmoothiesEis selber machen
Eis selber machenExperten
ExpertenYoga mit Nina
Yoga mit NinaSinn-Volles mit Michael
Sinn-Volles mit MichaelHeilpflanzen mit Carolin
Heilpflanzen mit CarolinStress weg mit Andreas
Stress weg mit AndreasGastkommentare
GastkommentareXunt-Blog
Blog, Tipps, xunte Ernährung, Marion GrillparzerKontakt
Kontakt-Formular, Marion GrillparzerShop
ShopLogin
Anmeldung für MitgliederCookies erleichtern die Bedienung und sind für die volle Funktionalität dieser Website notwendig. InformationOK
FORM