Basisch macht die Basenbrühe die Menge an basenbildenden Mineralien wie Kalium, Magnesium, Calcium, Natrium. Damit möglichst viele Mineralstoffe in die Basenbrühe übergehen, solltest du sie mindestens 1,5 bis 3 Stunden sanft köcheln lassen. Je länger die Kochzeit, desto mehr Mineralstoffe gehen in die Brühe über. Zu starkes Kochen kann manche Nährstoffe zerstören oder verdampfen lassen. Deshalb ist sanftes Köcheln (Simmern) bei ca. 80–90°C optimal. Basenbildendes Gemüse: Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln, Fenchel, Kartoffelschalen, Zucchini. Besonders mineralstoffreich: Grünkohl, Petersilie, Brennnessel, Algen, Fenchelsamen. Schalen und Abschnitte ruhig mitkochen, denn besonders viele Mineralstoffe sitzen in oder direkt unter der Schale. Ein Spritzer Apfelessig. Brühe durch ein Sieb abseien. Das Gemüse kann ein zweites Mal zwei Stunden gekocht werden. Auch hier stecken noch Mineralien drin. Diese Brühe ist dann gut, sie zwischendurch zu trinken.