Bild

Marion coacht!

PERSONAL COACHING: Smart Aging, Detox, xunt und pure leben, glyxen, abnehmen mit Marion Grillparzer – persönlich oder per E-Mail, Telefon und Skype.

 

MEHR ERFAHREN

 

 

Glyx Pure - Das Leben verändern, zu Hause - jetzt starten!

 

 

Fasten & Glyxen - interaktive Programme für das ganze Jahr.

 

01.19
Bild

0,00

St.

    Der Artikel befindet sich im Warenkorb.

     

     

    Glyx-Letter

    Alle 14 Tage gibt´s den

    kostenlosen GLYX-LETTER

    mit vielen Tipps, Tricks,

    leckeren Rezepten und

    tollen Abnehmtipps.

    Einfach mal rein schnuppern!

     

    HIER ANMELDEN

     

     
    Bild

    Service

    Hier findet ihr leckere Rezepte, dort kostenlose Downloads – und es gibt viel zu lesen, z.B. Sinnvolles, Heilpflanzen,Glyx-Mama, oder Xunt-Blog

     

     
    Bild

    Aktuell

    Jetzt heißt es: Ruhe bewahren. Nerven behalten. Immunsystem stärken. Zusammen halten. Bleibt bitte alle xunt!

     

      

    GLYX – die gesunde, nachhaltige, ganzheitliche Diät von Marion Grillparzer. Xunt leben & glyxen! Die GLYX-Diät - Xunt - Gesunde Ernährung - Abnehmen

    GLYX – die gesunde, nachhaltige, ganzheitliche Diät von Marion Grillparzer

      

     
    Bild

    Geheimnis der Kreuzblütler

    Kürzlich fragt mich meine Freundin Jeanette, ob es wirklich stimmt, dass man Brokkoli erst mal kleingeschnitten liegen lassen soll, bevor man ihn kocht.

    Jupp. Ist so. Wenn man Brokkoli hackt oder schneidet und ihn eine Weile liegen lässt, bildet sich Sulforaphan, ein sekundärer Pflanzenstoff, der nicht nur Entzündungen hemmt sondern auch Krebszellen am Wachsen hindert.

    Wie entsteht Sulforaphan? In Brokkoli (und anderen Kreuzblütlern) gibt es das inaktive Glucosinolat Glucoraphanin. Das wird durch das Enzym Myrosinase in Sulforaphan umgewandelt. Dafür braucht es Sauerstoff. Das heißt das Enzym arbeitet am zerhackten, zerschnittenen Brokkoli. Die Myrosinase verträgt keine Hitze – wenn man Brokkoli gleich in die Pfanne tut, wird sie zerstört, bevor Sulforaphan entstehen kann. Deshalb ist es sinnvoll, Brokkoli nach dem Hacken etwa 30 bis 45 Minuten ruhen zu lassen, bevor man ihn kocht.

    Viele Kreuzblütler wie Rosenkohl, Grünkohl, Blumenkohl, Kohlrabi und Senf enthalten ebenfalls Glucosinolate, die durch Myrosinase in Isothiocyanate umgewandelt werden. Allerdings variiert die Menge und Art der Isothiocyanate je nach Pflanze.

    Tipps für maximale Sulforaphan-Bildung

    Schneiden oder hacken und 30 bis 45 Minuten warten, bevor gekocht wird.

    Roh essen: In Rohkost bleibt Myrosinase aktiv.

    Nach dem Kochen Senfpulver oder Meerrettich dazugeben: Diese enthalten ebenfalls Myrosinase und können die Umwandlung nachträglich anregen.

    Brokkoli ist also nicht nur gesund, sondern wird durch clevere Zubereitung noch wertvoller!

     

    Buch-Empfehlungen

    01.19
    Bild

    0,00

    St.

      Der Artikel befindet sich im Warenkorb.

      01.19
      Bild

      0,00

      St.

        Der Artikel befindet sich im Warenkorb.

        01.19
        Bild

        Artikel-Nr.:

        Verfügbarkeit: ?

        Buchempfehlungen - Weizen-Und-Zucker-Fasten

        0,00

        St.

          Der Artikel befindet sich im Warenkorb.

           

          GLYX – die gesunde, nachhaltige, ganzheitliche Diät von Marion Grillparzer. Xunt leben & glyxen!

          Die GLYX-Diät - Xunt - Gesunde Ernährung - Abnehmen

           

           

          Die Seite für neutrale umfassende Gesundheitsinformationen, gibt Hilfe zur Selbsthilfe, ersetzt den Arzt-Besuch natürlich nicht.

           

           

          Cookies erleichtern die Bedienung und sind für die volle Funktionalität dieser Website notwendig. InformationOK 

          0Artikel0,00 €0 Artikel0Artikel0 Artikel

           
           

          ---

          +++

          x

          FORM