Hier sind einige wichtige Mikronährstoffe:
1. Omega-3-Fettsäuren
• Wirkung: Entzündungshemmend, unterstützen die Hautbarriere
• Quellen: Lachs, Makrele, Leinöl, Chiasamen, Walnüsse
2. Zink
• Wirkung: Fördert die Wundheilung, stärkt die Hautbarriere, wirkt antientzündlich
• Quellen: Kürbiskerne, Linsen, Rindfleisch, Haferflocken
3. Vitamin D
• Wirkung: Immunmodulierend, entzündungshemmend
• Quellen: Sonnenlicht, Fisch, Eier
4. Probiotika & Präbiotika
• Wirkung: Unterstützen die Darmgesundheit und damit das Immunsystem
• Quellen: Joghurt, Sauerkraut, Kimchi, Inulin (z. B. in Chicorée, Zwiebeln)
5. Vitamin E
• Wirkung: Antioxidativ, schützt die Hautzellen
• Quellen: Nüsse, Pflanzenöle, Avocado
6. Selen
• Wirkung: Unterstützt das Immunsystem, wirkt antioxidativ
• Quellen: Paranüsse, Fisch, Eier
7. Kupfer
• Wirkung: Unterstützt die Kollagenbildung und die Hautelastizität
• Quellen: Nüsse, Hülsenfrüchte, Kakao
8. Gamma-Linolensäure (GLA)
• Wirkung: Fördert die Hautfeuchtigkeit, reduziert Juckreiz
• Quellen: Nachtkerzenöl, Borretschöl, Hanföl
Zusätzliche Tipps:
• Eine entzündungsarme Ernährung mit viel Gemüse, ungesättigten Fettsäuren und wenig Zucker kann helfen.
• Milchprodukte, Weizen und stark verarbeitete Lebensmittel können die Symptome verstärken (individuell testen).
• Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um die Haut von innen zu unterstützen.