PERSONAL COACHING: Smart Aging, Detox, xunt und pure leben, glyxen, abnehmen mit Marion Grillparzer – persönlich oder per E-Mail, Telefon und Skype.
Glyx Pure - Das Leben verändern, zu Hause - jetzt starten!
Fasten & Glyxen - interaktive Programme für das ganze Jahr.
Alle 14 Tage gibt´s den
kostenlosen GLYX-LETTER
mit vielen Tipps, Tricks,
leckeren Rezepten und
tollen Abnehmtipps.
Einfach mal rein schnuppern!
Hier findet ihr leckere Rezepte, dort kostenlose Downloads – und es gibt viel zu lesen, z.B. Sinnvolles, Heilpflanzen,Glyx-Mama, oder Xunt-Blog
Jetzt heißt es: Ruhe bewahren. Nerven behalten. Immunsystem stärken. Zusammen halten. Bleibt bitte alle xunt!
GLYX – die gesunde, nachhaltige, ganzheitliche Diät von Marion Grillparzer. Xunt leben & glyxen! Die GLYX-Diät - Xunt - Gesunde Ernährung - Abnehmen
immer wieder werde ich gefragt, ob ich, Ernährungswissenschaftlerin, denn auch wirklich xunt lebe. Freilich. Glyx ist mehr als eine hoch wirksame Diät: eine Lebensweise für Genießer. Effektiv, (s)low carb, proteinreich, mit essentiellen Fetten, ohne Verbote. Und das wichtigste: individuell. Mit vielen Rezepten, Tabellen ... für jeden lebbar. Glyx ist natürlich die Basis für die neuen Bücher Die Camper-Diät, Smart aging und Prinzip Pure. Ich freue mich Euch ein kleines Stück begleiten zu dürfen. Egal ob persönlich oder via Internet, mit meinen Büchern, oder meinem kostenlosen GLYX-Letter.
Herzlichst Eure MARION GRILLPARZER
Für Jedermann, Jederfrau und Jederzeit
Ich möchte euch alle herzlich einladen einen Reset-Knopf zu drücken. Und mit Fasten-Light eine Rundumerneuerung starten. Etwas für eure Entgiftungsorgane tun. Und vorher könnt ihr natürlich die Erfahrungsberichte lesen ...
mehr erfahrenSuppenfasten
Wer was Schönes erleben möchte, macht einfach mal die Augen zu – und erlebt ein Déjà-vu.
mehr erfahrenDie erste große Liebe
Was macht die Basenbrühe basisch, das Trampolin männertauglich, das Suppenfasten zum Life-Changer, das Zitronen-Carpaccio zur Freundschaftsmission, den Esel zur großen Liebe, eine alchemistische Augencreme zur Zeitreise... Viel Spaß mit dem neuen Glyx-Letter
mehr erfahrenGlyx-LETTER 266: MarionsMärz
Das Online-Programm für weniger Kilos, mehr Gesundheit und bessere Laune. Mit Marion Grillparzer und Team. Gibt's jetzt zum halben Preis. Jetzt anmelden – und starten, wann man Lust und Zeit hat.
mehr erfahrenGlyx Pure. Jetzt nur 49 Euro
Eine Reise ins Wunderland ICH
mehr erfahrenFasten-Meditation
Einfach ein paar Jahre zurück drehen? Funktioniert mit einer kleinen Portion Alchemie.
mehr erfahrenDer Richtige Augenblick!
Tanja schreibt mir: Ich habe mein neues "Tanja-trotz-Stress-gesund-essen-Lieblings-Rezept" gefunden. Smash-Broccoli oder Blumenkohl! Das passt hervorragend zu Lachs, Huhn, ach eigentlich zu allem
mehr erfahrenTanjas Zerdatschter
Mir hat Sandra in unserer Suppenfasten-WhatsApp-Gruppe folgendes geschrieben: „Mein Hoch ist anhaltend. Ein Tipp für die Heißluftfritteuse: Ich hab‘ mir diese Woche Grünen Spargel geholt, in kleinen Stücke geschnitten, etwas Olivenöl dran getan – und ab ins Öfele für 15 Minuten.
mehr erfahrenSandras grüner Luftikus
Antje hat mich gefragt, was man denn mit der Ernährung für die Haut tun kann. Ganz schön viel ...
Bei Neurodermitis spielen Mikronährstoffe eine wichtige Rolle, da sie Entzündungen reduzieren, die Hautbarriere stärken und das Immunsystem regulieren können.
mehr erfahrenStoff für die Haut
Die süßsaure Mischung aus Honig, Apfelessig und Kräutern hat der Medikus schon im Mittelalter verschrieben. Jetzt ist es Zeit schon mal an den nächsen Oxymel zu denken. Die Zutaten spitzen gerade der entgegen.
mehr erfahrenOxymel
Kürzlich fragt mich meine Freundin Jeanette, ob es wirklich stimmt, dass man Brokkoli erst mal kleingeschnitten liegen lassen soll, bevor man ihn kocht.
mehr erfahrenGeheimnis der Kreuzblütler
Im aktuellen Doccheck geht es den Saftkuren ans Eingemachte. Weder Microbiom noch Zähne freuen sich über den Zuckerangriff frisch gepresster Säfte.
mehr erfahrenSaftfasten am Pranger
Das ist nichts für Sensibelchen. Meerrettich zerkleinern pustet einem schier das Hirn weg, und die Augen laufen über. Dafür fühlt man sich danach wie nach drei Wochen Thalassotherapie.
mehr erfahrenMeerrettich
... in erster LInie Wolf. Er verschwindet für Stunden in der Küche, dreht die Musik laut, schnippelt das Gemüse ganz klein, damit viel Mineralien ins Wasser driften.
mehr erfahrenBasisch macht die Basenbrühe...
Nein ist ein wunderbares Wort. Das sollte auch in Deinen Wortschatz integriert werden. Es schützt Dich. Hier lest ihr einen Bericht von Tanja.
mehr erfahrenNicht-Nein-Sagerin
Unser Alltagsphilosoph Michael Bauer rät dazu, auch mal wieder ganz Ohr zu sein. Und gibt einen ganz praktischen Tipp.
mehr erfahrenDer GanzOhrMensch
Wenn ich jetzt morgens auf meinem Trampolin stehe, muss ich an die Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore denken.
mehr erfahrenBrauch Deinen Muskel
Nein, es reicht nicht, einem Übergewichtigen zu sagen: Ess‘ gesünder, beweg Dich mehr!
mehr erfahrenStärker als der Wille
Hinter allem Wesentlichen steckt Natur. Lebendigkeit. Und hinter einer gelben Schale das Glück.
mehr erfahrenPetras Zitronen-Carpaccio
Nach ungünstigen Daten für Erythrit ist nun auch der Zuckeralkohol Xylit (E967), „Birkenzucker“, in die Kritik geraten. So die Deutsche Herzstiftung.
mehr erfahrenXylit schlecht fürs Herz
Frage an Rainer Schregel, Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren, Palliativmedizin, Ernährungsmediziner und onkologisch verantwortlicher Arzt.
mehr erfahrenWas schenkt mir Symbioselenkung?
Es gibt einen gesunden Trend: weniger Alkohol. Und da kommen nun die Proxys ins Spiel.
mehr erfahrenProxys – gelungene Stellvertreter
Ich knabber immer mal wieder eine Kakobohne. Nein, das hat auch mir nicht von Anfang an gemundet.
mehr erfahrenBitte Bitter!
Man möchte Fasten, aber nicht zu viel davon? Na dann trinkt man morgens einfach täglich einen großen Becher voll Brühe. Kann man auch schon in der Faschingszeit machen, macht dem Körper das Feiern erträglicher.
mehr erfahrenNACHHALTIGE BASENBRÜHE statt Frühstück
Die Seite für neutrale umfassende Gesundheitsinformationen, gibt Hilfe zur Selbsthilfe, ersetzt den Arzt-Besuch natürlich nicht.
FORM